Manchmal frage ich mich wirklich was ich mir hier eigentlich antue. Man versucht zu helfen und sein Wissen "kostenlos" weiterzugeben und schon kommt jemand (den es gar nicht betrifft) der ein funktionierendes Baukastenprinzip sofort in Frage stellt.
Nicht jeder braucht alle Funktionen und es ist eben nicht nur ein Sch... Haken (um Dich mal zu zitieren) in der Software, sonst hätten wir ja die Fragen hier nicht, oder?
Kein Händler programmiert kostenlos 32 Ric auf einen Pager, wenn er es nicht schon vorher in den Preis eingerechnet hat.
Hast Du dich bei Swissphone auch so aufgeregt, als die den Patron Pro T und den FT mit 80 Euro Preisdifferenz angeboten haben? Dort war es wirklich nur ein Haken in der Software.
In einer Dienstleistungsgesellschaft kosten Dienstleistungen Geld. Nur kaum einer ist bereit dafür zu bezahlen. Was spricht also dagegen, ein Produkt mit weniger Programmieraufwand günstiger zu verkaufen, als eins wo erheblich mehr Arbeit von Nöten ist?
Was mich aber maßlos mehr aufregt ist die Tatsache, dass es "Kistenschieber" gibt, wo vom Firmenlogo bis zum eBay Auftritt alles zusammengeborgt (ich umschreibe es mal locker) ist und dann die Kunden im großen Stil hinters Licht geführt werden. Da wird von neuer Firmware gefaselt, die man selber entwickelt hätte (Vermutlich hatten die Entwicklungsingenieure von Rexon gerade Urlaub, anders kann ich mir jedenfalls so einen Unfug nicht erklären). Und zum Schluß kommen dann Funktionen dabei raus, die das Gerät schon immer hatte.
Ich kenne keinen Fachhandel der so etwas nötig hat, egal wie schwer und umkämpft der Markt ist.
Leider steht nach solchen Aktionen (wie auf der Rettmobil) mein Telefon nicht mehr still, da es doch noch genug Leute gibt, die nicht jeden Köder schlucken und sich informieren. Ich würde mich aber doch lieber um die Beratung meine Kunden kümmern, als ständig darauf hinweisen zu müssen, dass es kein Bandlagenmodul oder FME Modul für das RL328S gibt.
Es kostet nämlich Zeit die irritierten Kunden davon zu überzeugen, dass sie mit ihrem RL328S bereits alles in den Händen halten was sie benötigen, wenn es beim Mitbewerber Module zum nachrüsten für 45.- € zu kaufen gibt. Natürlich gibt's die nicht im Direktversand. Man muss sein Gerät dazu einschicken. Welch ein Wunder. ;-)
Und wenn der Kunde sein Gerät später neu programmiert sind die Module auf einmal weg. :-)