Ergebnis 1 bis 15 von 84

Thema: Rexon RL328 programmieren, wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.05.2009
    Beiträge
    16
    Bandlagenwahl ist mit der herkömmlichen Soft leider NICHT aktivierbar ! - Auf der Rettmobil konnte man sich's für 'n paar EUR proggen lassen. Schau mal bei lifeissimple.de - die erweitern's auch. Sowie Du allerdings wieder mit Deiner Software dran "rumbastelst" haste angeblich wieder den Normalzustand und die Kohle somit in den Sand gesetzt. Dieses spezielle Proggi ist soweit ich weiß bis heute auch noch nicht käuflich zu erwerben.

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Wieder jemand den die L.. Heinis mit Ihrem Mist hinters Licht führen konnten.
    Es ist eine simple Geräteprogrammierung die allerdings ein klein wenig um die Ecke denken erfordert. Aber was gibt es da nicht alles für tolle Sachen. Ein "FME-Modul" zum Beispiel. Normale Menschen nennen das einfach nur 5ton Selektivruf.

    Also lasst Euch nicht immer so verar....
    Selbstverständlich gibt es kein spezielles Programm und auch keine Module. Einfach nur mal bissel überlegen und wem es nicht einfällt, darf mich gern anrufen. Dann gibt's einen Tip und der ist gratis!

    Gruß
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ähm @Funkhandel, soweit ich weiss verkaufst du doch auch mit und ohne Module ??
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Ich verkaufe aber sicher keine nicht existierenden Module. Unter einer Geräteprogrammierung verstehe ich (und vermutlich der Rest der Welt) kein Modul.
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    Ja das versteh ich sowieso nicht. Wenn ich schon etwas für viel Geld kauf, dann hat entweder die programmierung dabei zu sein oder nicht, aber nicht eine "viertelste" oder "halbe" oder "komplette" programmierung. Also entweder oder.

    Und das dann noch alles extra kostet kann einfach nicht sein. Da steht im Text:

    ... Handsprechfunkgerät im 4m-Band
    - 256 Kanalspeicherplätze
    - Frequenzbereich: 66-88 MHz
    - Alle Bandlagen: WU / bGU / WO / GO. Dieses Gerät kann alle Bandlagen!
    - 8 stelliger Alias pro Kanal (z.B. 409 GU für den entsprechenden Kanal)...


    und dann ist das aber gar nicht so, sondern man muss es teuer nach programmieren. Oder auch die tolle Scannerfunktion ist nicht vorhanden. Man muss dann erst für 55 EUR ein USB Kabel mit Software kaufen. Ob das nun Modul oder Programmierung heisst, es bleibt ja trotzdem das gleiche.

    Aber das Bluetooth ist dann wohl wirklich ein "Modul" ?? Das soll noch jemand verstehen. tztz

    Schreibt in Zukunft einfach rein "Programmierung nach Ihren Wünschen" und dann wird das Ding so fertig gemacht wie gewünscht, aber hört auf für jeden Sch... Hacken den ihr in der Software macht extra zu verlangen und dann hat das Ding nur einen Preis und es gibt nicht 10 verschiedene Versionen, wo kein Mensch durchblickt!
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Manchmal frage ich mich wirklich was ich mir hier eigentlich antue. Man versucht zu helfen und sein Wissen "kostenlos" weiterzugeben und schon kommt jemand (den es gar nicht betrifft) der ein funktionierendes Baukastenprinzip sofort in Frage stellt.
    Nicht jeder braucht alle Funktionen und es ist eben nicht nur ein Sch... Haken (um Dich mal zu zitieren) in der Software, sonst hätten wir ja die Fragen hier nicht, oder?

    Kein Händler programmiert kostenlos 32 Ric auf einen Pager, wenn er es nicht schon vorher in den Preis eingerechnet hat.

    Hast Du dich bei Swissphone auch so aufgeregt, als die den Patron Pro T und den FT mit 80 Euro Preisdifferenz angeboten haben? Dort war es wirklich nur ein Haken in der Software.

    In einer Dienstleistungsgesellschaft kosten Dienstleistungen Geld. Nur kaum einer ist bereit dafür zu bezahlen. Was spricht also dagegen, ein Produkt mit weniger Programmieraufwand günstiger zu verkaufen, als eins wo erheblich mehr Arbeit von Nöten ist?

    Was mich aber maßlos mehr aufregt ist die Tatsache, dass es "Kistenschieber" gibt, wo vom Firmenlogo bis zum eBay Auftritt alles zusammengeborgt (ich umschreibe es mal locker) ist und dann die Kunden im großen Stil hinters Licht geführt werden. Da wird von neuer Firmware gefaselt, die man selber entwickelt hätte (Vermutlich hatten die Entwicklungsingenieure von Rexon gerade Urlaub, anders kann ich mir jedenfalls so einen Unfug nicht erklären). Und zum Schluß kommen dann Funktionen dabei raus, die das Gerät schon immer hatte.
    Ich kenne keinen Fachhandel der so etwas nötig hat, egal wie schwer und umkämpft der Markt ist.
    Leider steht nach solchen Aktionen (wie auf der Rettmobil) mein Telefon nicht mehr still, da es doch noch genug Leute gibt, die nicht jeden Köder schlucken und sich informieren. Ich würde mich aber doch lieber um die Beratung meine Kunden kümmern, als ständig darauf hinweisen zu müssen, dass es kein Bandlagenmodul oder FME Modul für das RL328S gibt.
    Es kostet nämlich Zeit die irritierten Kunden davon zu überzeugen, dass sie mit ihrem RL328S bereits alles in den Händen halten was sie benötigen, wenn es beim Mitbewerber Module zum nachrüsten für 45.- € zu kaufen gibt. Natürlich gibt's die nicht im Direktversand. Man muss sein Gerät dazu einschicken. Welch ein Wunder. ;-)
    Und wenn der Kunde sein Gerät später neu programmiert sind die Module auf einmal weg. :-)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  7. #7
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    freut mich, dass hier mal jemand so offen spricht. sind die dinge denn bei dem RL328 (nicht S) auch schon "im prinzip" dabei... ?

  8. #8
    Coach-Driver Gast

    Du bist hier nicht allein.....

    Zitat Zitat von stadel21 Beitrag anzeigen
    Ja das versteh ich sowieso nicht. Wenn ich schon etwas für viel Geld kauf, dann hat entweder die programmierung dabei zu sein oder nicht, aber nicht eine "viertelste" oder "halbe" oder "komplette" programmierung. Also entweder oder.

    Und das dann noch alles extra kostet kann einfach nicht sein. Da steht im Text:

    ... Handsprechfunkgerät im 4m-Band
    - 256 Kanalspeicherplätze
    - Frequenzbereich: 66-88 MHz
    - Alle Bandlagen: WU / bGU / WO / GO. Dieses Gerät kann alle Bandlagen!
    - 8 stelliger Alias pro Kanal (z.B. 409 GU für den entsprechenden Kanal)...


    und dann ist das aber gar nicht so, sondern man muss es teuer nach programmieren. Oder auch die tolle Scannerfunktion ist nicht vorhanden. Man muss dann erst für 55 EUR ein USB Kabel mit Software kaufen. Ob das nun Modul oder Programmierung heisst, es bleibt ja trotzdem das gleiche.

    Aber das Bluetooth ist dann wohl wirklich ein "Modul" ?? Das soll noch jemand verstehen. tztz

    Schreibt in Zukunft einfach rein "Programmierung nach Ihren Wünschen" und dann wird das Ding so fertig gemacht wie gewünscht, aber hört auf für jeden Sch... Hacken den ihr in der Software macht extra zu verlangen und dann hat das Ding nur einen Preis und es gibt nicht 10 verschiedene Versionen, wo kein Mensch durchblickt!
    Schau Dir mal meinen Beitrag weiter unten vom 15.08.09 an.......

  9. #9
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich muss Coach-Driver vollkommen recht geben.
    Man sollte als Käufer eines Gerätes und dem zusätzlichen Programmierset in der Lage sein, die ursprünglich mitgekaufte Programmierung des Gerätes auszulesen, oder wenn techn. nicht möglich, diese als Konfigurationsdatei mitgeliefert bekommen.

    Es kann doch nicht sein, dass ich nachdem ich das gakaufte Programmiergerät nutze ALLE Einstellungen händisch wieder eintragen muss, weil ein Auslesen nicht möglich ist.

    Es liegt hier vielleicht tatsächlich Handlungsbedarf des Verkäufers vor, um die Kundenzufriedenheit zu wahren.

  10. #10
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    15

    Rexon RL328S Bandlagenwahl - Die Lösung?

    Zitat Zitat von Antennchen Beitrag anzeigen
    Bandlagenwahl ist mit der herkömmlichen Soft leider NICHT aktivierbar ! - Auf der Rettmobil konnte man sich's für 'n paar EUR proggen lassen. Schau mal bei lifeissimple.de - die erweitern's auch. Sowie Du allerdings wieder mit Deiner Software dran "rumbastelst" haste angeblich wieder den Normalzustand und die Kohle somit in den Sand gesetzt. Dieses spezielle Proggi ist soweit ich weiß bis heute auch noch nicht käuflich zu erwerben.
    So, jetzt bin ich einen riesen Schritt weiter. Einfach mal alle möglichen Kombinationen von "Busy Type Lock", "RX Tone" und "TX Tone" durchprobiert. Die Funktion zur Bandlage bei den RL328S(BT), TALKAROUND genannt, funktioniert nur wenn ein RX Tone, also entweder CTCSS oder DCS auf dem Kanal gesetzt ist.
    Normalerweise würde man aber nun nichts mehr empfangen, es ist ja nicht üblich im BOS Bereich mit Subtönen etc. zu arbeiten. Dafür gibt es aber die Option "Monitor by Carry". Mit dieser Option wird das normale Monitoring (also Squelch ausschalten) daktiviert, stattdessen setzt es den gesetzen RX Tone ausser Kraft, man hat also normalen Empfang.

    Wenn die Kanäle auf GU Programmiert sind, sollten die TALKAROUND Einstellungen folgendermassen den Bandlagen entsprechen:
    AR-TO-RV: Austausch von Sende- und Empfangsfrequenz, also GO
    AR-TO-TX: Empfangsfrequenz gleich Sendefrequenz, also WU
    AR-TO-RX: Sendefrequenz zu Empfangsfrequenz, also WO

    Vorgehen:
    - über die (M) Taste bis TALKARUN navigieren (mehrfach drücken)
    - mit (Enter) in die Auswahl
    - mit den Pfeiltasten die gewünschte Betriebsart auswählen
    - mit (Enter) bestätigen
    - über die D Taste (Monitor, einfach die unterste an der linken Seite) durch standardmäßig 1,5 Sekunden langes Drücken den TALKAROUND Modus aktivieren. Erkennbar ist das dann an dem Blinkenden Symbol oben links.

    - wenn der letzte Tastendruck wiederholt wird, wechselt man in den Grundmodus zurück, hier also GU.

    !! Achtung !! im TALKAROUND Modus scheint es so als ob immer der Empfang offen ist. Beim Grundmodus MUSS "Monitor by Carry" durch kurzes Drücken der Monitortaste aktiv sein, erkennbar an dem NICHT ausgefüllten Lautsprechersymbol oben rechts.

    Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und natürlich nicht zur Anwendung. Soll nur zeigen wie es möglich wäre. Keine Ahnung ob dies so die "offizielle" Lösung ist, scheint aber zu funktionieren.
    Wer ausprobieren will - und ich dabei nicht gegen zu viele Forenregeln verstoße :-) - kann sich gerne an der angehängten Datei bedienen. Natürlich nicht für Produktivzwecke - wer weiß welche Tippfehler in den Zahlenkolonnen stecken :-(

    Da die Einstellung vielleicht nicht gerade intuitiv ist noch ein Vorschlag: Die wichtigen Kanäle zusätzlich doppelt anlegen, ganz am Anfang der Liste. Platz sollte genug sein und dann kann auch ein Ungeübter schnell und sicher das Gerät bedienen.
    Wie die Scanfunktion auf den Bandlagenhack reagiert habe ich nicht ausprobiert. Ich würde einfach die Scanfunktion auf die doppelt angelegten "eindeutigen" Kanäle legen, dann funktioniert sicher.

    Servus

    huizhaecka

    mit der Bitte um konstruktive Kritik

    PS: Dieses FULL DISCLOSURE soll jetzt kein Angriff sein. Aber nach Nächten mit Programmier- und Geräteanleitungen denen man den möglicherweise direkten Übersetzungsweg aus dem asiatischen ins Englische und von dort ins Deutsche ansieht, Programmierfunktionen die in keinen Handbuch erwähnt sind und nicht zuletzt kaum Angaben welche Option wo überhaupt greift, will ich interessierten den harten Weg ersparen. Wenn einem dann englisch Muttersprachler nicht mehr sagen können, was ein Satz semantisch aussagt, wird es interessant.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Die CTCSS Funktion kann dauerhaft ausgeschalten werden. Das erspart das "Monitor by Carry" für jeden einzelnen Kanal. Ohne es probiert zu haben würde ich denken, dass jeder Kanal nach umschalten damit wieder zu ist.

    Maik
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  12. #12
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Tonrufaussendung?

    Hallo,
    gibt es Möglichkeiten beim RL328S die im Menü einstellbare Tonrufaussendung auf eine einzige Taste zu legen, also dass ich nicht immer zwei Tasten gleichzeitig drücken muss? Vielleicht auf die orangene Taste an der Seite?
    Danke.

  13. #13
    Registriert seit
    19.01.2003
    Beiträge
    11

    FME - 5 Ton

    Gut, und wie programmiere ich dann die 5 Ton Folge in das Gerät, so dass ich es als Melder nutzen kann?

  14. #14
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    324
    @kunsti

    Bei mir ist der Tonruf auf einer Taste.
    `Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean`

  15. #15
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Also bei meinem Gerät muss ich zum Senden des Tonrufes die Sendetaste auf der Seite sowie die M-Taste auf der Front gleichzeitig gedrückt halten.
    Wie ist es bei dir?
    Ist das vielleicht eine Sache der Programmierung?
    Was soll eigentlich die Sirene auf der orangenen Taste?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •