Also was den Funk angeht werd ich mich mal ernergisch an meinen Bürgermeister wenden...


Zum Thema Verkehrsabsicherung:

Wir unterstützen öfters unsere Gemeinde Wehr auf der B279 beim Einsatz die haben meist gar keine Zeit sich selber drum zukümmern, und die Polizei regelt den Verkehr bei solchen sache eher recht selten, das übernehmen wir dann.


Beispiel:
Diese Woche haben wir Hydranten gespült danach haben wir uns in FWH gesetzt wir waren keine 5 min drin ruft der Bürgermeister an das bei uns im Ort eine Dieselspur ist, wir natürlich mitn LF8 da hin gefahren da es an einer Abknickenden Vorfahrtsstraße war die nicht gut einsehbar ist haben wir nach Rücksprache mit der Polizei (natürlich mit dem Handy, da wir ja kein Funk haben) die Straße halbseitig "gesperrt" und den Verkehr geregelt, des geht einfach dadrum hätten wir jetzt nicht für die Zeit der Dieselspur die Straße gesichert wäre mit sicherheit der nächste Motorrad fahre um die Ecke gerutscht gekommen.
Und im nachhinein heißt es dann von der Polizei wenn wir nicht die Absicherung übernommen hätten, hätts Ärger gegeben.
Das heißt im Klartext selbst wenn wir eig. keine Sperrung oder der gleichen vornehmen dürfen, müssen wir es in diesem fall tun da gefahr für die Verkehrsteilnehmer besteht.

Zum Thema Unwetterschäden:

Unser Dorf ist von recht viel Wald umgeben und es gibt 3 Zufahrtsstraßen, letztes Jahr im Herbst war bei uns ein Sturm und es waren Gleichzeitig alle 3 Zufahrtsstraßen von Bäumen blockiert. Wieso sollte die Bäume von Bauern entfernt werden? Hier gehts ja dann auch um Verkehrsregelung im Sinne von Sicherheit für den Autofahrer und der FW vor Ort, dies kann meiner Meinung nach nicht ein Bauer übernehmen.

MFG