Gebrauchte Martin hätte ich welche da..ca 350 euro..FIAMM verkaufen bei ebay bekommst so 100 euro..
Allso haste für 250 was sehr geiles was die Straße auch frei macht :)
Gebrauchte Martin hätte ich welche da..ca 350 euro..FIAMM verkaufen bei ebay bekommst so 100 euro..
Allso haste für 250 was sehr geiles was die Straße auch frei macht :)
Also da man bei Kompressoranlagen (gleich ob Martin oder Fiamm) grundsätzlich die Schläuche möglichst kurz halten sollte, wäre der ideale Montageort auf dem Dach oder unter der Deckenverkleidung wenn da Platz sein sollte (müsste bei dem geschilderten Modell eigentlich).
Wir haben auf einem 507D die Hörner (Martin) auf dem Dach und den Kompressor vorne hinter der Deckenverkleidung. Da ist genug Platz vorne und die Schläuche sind ca. 50cm lang. Öffnung mit einem Blechdeckel in die Verkleidung und man kann den Kompressor jederzeit einfach ölen.
Wenn gewünscht kann ich die Tage mal ein Bild machen.
Wenn ihr dem Kompressor mit Silentböcken (Gummiböcke mit beidseitigem Gewinde) montiert, habt ihr eine ideale Geräuschentkopplung zum restl. Fahrzeug, denn die Kompressoren an sich machen kaum Geräusche. Der krach entsteht i.d.R. dadurch daß fast alle die Kompressoren direkt ans Blech schrauben und dadurch übertragen sich die Motorgeräusche aus die Karosserie, die dann prima als Verstärker dient.
Bei uns sind die Kompressoren einmal im Beinraum auf der Beifahrerseite (Martin) und einmal hinter dem Beifahrersitz (FIAMM). Die Schlauchlänge (>> 50cm) packen beide noch, wobei es beim FIAMM schon grenzwertig ist. Ich denke insb. aufgrund der kompakten Abmessungen des FIAMM-Kompressors sollte man immer irgendwo einen Platz dafür finden können (irgendeinen Vorteil müssen die Teile ja auch haben ;-)). Bzgl. der Lautstärke empfinde ich den FIAMM-Kompressor auch als relativ unangenehm.
Kleine Hörprobe der neu gestimmten Anlage:
http://www.youtube.com/watch?v=swzNtmhm4ns
Kein Martin-Sound aber besser wie vorher :D.
Gruß Florian.
Ich habe da mal ne frage....
1. Wie merke ich das der kompresor geölt werden muss....
2. welches Öl mus da rein.. ?
3. In Welchen abständen sollte man Ölen....
Merci für die Antwort ... Master Of Fire
achso vieleicht hat noch jemand daten Blätter............
das ist auch super wenn ich an sowas dran kommen könnte
THX MasterOfFire
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)