Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 29 von 29

Thema: Straßenräumer im Privat PKW

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Manche sind schon sehr naiv.
    Ihr denkt wohl ihr macht mal eben was illegales und beruft euch dann einfach auf den 34er.
    *Kopfschüttel*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    moment ich bin net naiv
    mir ist es bewusst das alles was ich an meinem auto fest einbaue genehmigt und bauartgeprüft sein muss. weiterhin benötige ich entsprechende genehmigungen. es geht mir hier nicht drum irgendwas dauerhaft einzubauen. es geht nur darum

    gelbes blinklicht im auto zur unfallabsicherung am stehenden fahrzeug. in diesem fall. kann ich mich doch auf den 34er berufen.

    und meines wissens nach sind turboflares auch nicht mit dem fahrzeug verbunden, also wieder andere baustelle
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #18
    stalker Gast
    Ich meine sowas nur in Gelb habe jetzt ein anderes Video gefunden. Es geht eigentlich nur um ein Starßenräumer der an die Scheibe geklebt wird. http://www.youtube.com/watch?v=tqxn4snxfcs

  4. #19
    Registriert seit
    05.06.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von MHD MS Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht ganz jede Rundumleuchte die vom Kraftfahtbundesamt abgenommen wurde und eine KBA nummer hat.
    Sorry hab mich vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt.

    Als Privatperson, mit privatem PKW, darf man offiziell nur nach §53a zugelassene Leuchten zur Absicherung von Gefahren-, Unfallstellen benutzen. Jede andere Leuchte, die vom KBA zugelassen ist, ist für den gewerblichen Gebrauch und eintragungspflichtig.

    Und der Threadersteller spricht ja eindeutig von einem privaten PKW.

    gruss

  5. #20
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    es geht nur darum

    gelbes blinklicht im auto zur unfallabsicherung am stehenden fahrzeug. in diesem fall. kann ich mich doch auf den 34er berufen.
    Auf welchen § 34 willst Du dich denn berufen? Wenn Du an den § 34 StGB denkst, liegst Du vollkommen daneben! Du begehst nämlich durch den Anbau nicht genehmigter lichttechnischer Einrichtungen oder dem Verwenden genehmigter lichttechnischer Einrichtungen an Fahrzeugen, an denen diese lichttechnischen Einrichtungen nicht statthaft sind, keine Straftat! Und schon kannst Du den § 34 STRAFGESETZBUCH als Rechtfertigungsgrund vergessen!!

    Wenn, dann kommt überhaubt nur der § 16 OWIG in Betracht, der denn lautet:

    "§ 16 Rechtfertigender Notstand

    Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Handlung begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Handlung ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden."

    Und jetzt erkläre mir mal plausibel, warum die Absicherung einer Unfallstelle mit der in jedem mehrspurigen Kraftfahrzeug vorhandenen Warnblinkanlage nicht ausreichend ist und man sich unbedingt Straßenräumer, Frontblitzer, Heckblitzer und sonstige Blitzbirnen an, auf, unter oder was weiß ich nicht noch alles, Fahrzeug bauen muss. Wenn mir das Vorhandene nicht ausreichend ist, gehen ich in einen Fachmarkt, kaufen mir eine Warnleuchte (oder meinetwegen auch zwei), wie sie z.B. für LKW vorgeschrieben ist, und stelle mir so ein Teil im Bedarfsfalle auf das Fahrzeugdach. Ist vollkommen ausreichend und man ist auf der sicheren Seite!

    MfG (wenn auch ob des Threads mit leichtem Kopfschütteln; was aber nichts mit dem Alter zu tun hat)

  6. #21
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    moment
    ich rede nicht von einbauen. ich rede von sowas http://shop.wiltec.info/product_info...in-orange.html mit zigarettenanzünderstecker.
    Bist du jetzt immer noch der selben meinung?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  7. #22
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zugelassen nach §53a StVZO sind und bleiben für den Privatgebrauch nur Zusätzliche Kennleuchten, die vom KBA freigegeben sind und als Kennleuchte mit der Prüfnummer K 8507 geprüft und zugelassen sind.
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    moment
    ich rede nicht von einbauen. ich rede von sowas http://shop.wiltec.info/product_info...in-orange.html mit zigarettenanzünderstecker.
    Bist du jetzt immer noch der selben meinung?
    Wenn du von sowas redest, gehst du aber nicht von der Warnwirkung aus, oder? Wohl eher von der Heizwirkung, die diese Dinger beim Abfackeln entwickeln...
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  8. #23
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    moment
    ich rede nicht von einbauen. ich rede von sowas http://shop.wiltec.info/product_info...in-orange.html mit zigarettenanzünderstecker.
    Bist du jetzt immer noch der selben meinung?
    Zitat Zitat von Wiltec Lichtkrafttechnik
    Das Strobolicht darf im Bereich der STVO NICHT betrieben werden.

    Noch Fragen?

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Bist du jetzt immer noch der selben meinung?
    Ja!
    Geändert von Poli (14.04.2009 um 10:11 Uhr)

  9. #24
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von stalker Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine Frage ist ein Straßenräumer mit gelben leuchten in einem Privaten PKW zulässig ???
    Mööönsch Stalker.

    Wie oft bist du schon an einer Gefahrenstelle vorbei gekommen, wo du mit deinem privaten PKW hättest absichern müssen/wollen ???

    Und jetzt überleg mal, wie teuer es ist, sich so ein Gelblicht zu kaufen und evtl. einen kleinen Obulus an die Bußgeldstelle zu entrichten, weil die Polizei doch nicht deiner Gefährdungsmeinung war ??

    Lieber mit Warnblinkanlage und Warndreieck absichern und hinterher von dem Gesparten lecker essen gehen ;-))

    meint
    Leirbag

  10. #25
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ja dann kann man ja seinen feunden zeigen was man cooles im auto hat:D

  11. #26
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Also ich weiß garnet warum jeder sowas wie Blitzer und Licht haben will. Hab mir mal vor einiger Zeit solche Faltleitkegel mit Beleuchtung bei ner Sammelbestellung mitbestellt. Davon hab ich zwei im Auto. Und da muss ich sagen (aus eigener Erfahrung: Nachts um kurz nach 1 Reifenpanne gehabt, zusätzlich zum Warndreieck die Teilchen noch schön hingestellt wie man es lernt), die bringen wirklich was! Und ich glaub mal, da wird mir kein Polizist eine Geldbuse aufdrücken wenn ich mich damit absichere. Also warum imemr Blitzer, Blinker usw. haben müssen? Geht doch auch einfacher.....

  12. #27
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moin,

    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Zugelassen nach §53a StVZO sind und bleiben für den Privatgebrauch nur Zusätzliche Kennleuchten, die vom KBA freigegeben sind und als Kennleuchte mit der Prüfnummer K 8507 geprüft und zugelassen sind.
    die Nummer 8507 ist nicht die einzige als zusätzliche Warnleuchte zugelassene KL. Es gibt im Effekta-Programm von Hänsch mehrere zulässige Leuchten und die Rückwärts-Warnsysteme (RWS) mit anderen Zulassungsnummern.

    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    Wie oft bist du schon an einer Gefahrenstelle vorbei gekommen, wo du mit deinem privaten PKW hättest absichern müssen/wollen ???
    Meinereiner erschreckend häufig. Gerade auf Bundesstraßen außerorts kommt es mehrmals im Jahr vor, dass mal wieder jemand für die Fahrt auf den Berg zu wenig Sprit im Tank hat (sonst Flachland-Fahrer) oder seine Situation gefahrenmäßig nicht nur unterschätzt, sondern durch die Wahl des Anhalteortes (auf der Beschleunigungsspur einer Auffahrt) auch noch verschlechtert. Weit sichtbare Warnleuchten sind da nicht zu verachten - und selbst innerorts (VU Blech) hat es deutlich zur Stauvermeidung beigetragen, die Leuchte zu haben, da durch die weite Sichtbarkeit andere Verkehrsteilnehmer eher in der Lage waren, die Situation zu erkennen und die Spur zu wechseln (nein, es war nicht mehr möglich, das Hindernis zu beseitigen).

    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    Und jetzt überleg mal, wie teuer es ist, sich so ein Gelblicht zu kaufen und evtl. einen kleinen Obulus an die Bußgeldstelle zu entrichten, weil die Polizei doch nicht deiner Gefährdungsmeinung war ??
    Der Obulus entfällt bei zulässigem Material in der Regel, sofern dem Verwender nicht völlig am Rad dreht. Bekommt man von der Polizei die Weisung, "das abzustellen und den Einsatzort zu verlassen", sollte man dem jedoch Folge leisten. Ich habe noch nie eine Verwarnung erhalten - nichtmal mündlich. Ja, Erfahrungswert, ich weiß.

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Also ich weiß garnet warum jeder sowas wie Blitzer und Licht haben will. Hab mir mal vor einiger Zeit solche Faltleitkegel mit Beleuchtung bei ner Sammelbestellung mitbestellt. (...)
    Der Unterschied ist: Ein Blitzer ist idR. schnell aufgesetzt (vorausgesetzt, man hält ihn griffbereit vor) bzw. eingeschaltet (RWS nach §53a). Die Faltleitkegel führe ich auch mit, habe sie auch schon verwendet und großes Lob für die gute und umsichtige Absicherung der Unfallstelle (Bundesstraße/Kraftfahrstraße, rechte Richtungsfahrbahn und Seitenstreifen) erhalten. Die Kombination aus Kegeln und gelber Leuchte ist halt eine Steigerung der Warnwirkung. Weiterhin ist ein kräftiges gelbes Licht gerade im Dunkeln wesentlich besser erkennbar als das Warnblinklicht am Fahrzeug - so sind z.B. Reflexionen um Kurven herum (z.B. an der Leitplanke) deutlich erkennbar.

    Grundsätzlich unterstütze ich den Einsatz von zugelassenem(!) gelben Licht, allerdings sollte man unbestritten immer über die Verhältnismäßigkeit nachdenken, sowohl was die Anschaffung als auch die Einsatzsituation angeht.

    Viele Grüße
    Marti

  13. #28
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Also warum imemr Blitzer, Blinker usw. haben müssen
    Weil aktive Lichtquellen mehr bringen, als passive (refkeltierende)?

    rundsätzlich unterstütze ich den Einsatz von zugelassenem(!) gelben Licht
    Ich benutze auch weiterhin Turboflares.. (Wenns denn mal dazu kommt..) - diese weden auch von einigen Feuerwehren benutzt, und meine eigene Unversehrtheit ist mir wichtiger, als die Frage, ob die Dinger für teuer Geld geprüft und zugelassen wurden.
    Geändert von Max K. (14.04.2009 um 15:33 Uhr)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  14. #29
    Registriert seit
    16.03.2002
    Beiträge
    110
    Hallo,

    vor Jahren kam hier auch mal so eine Welle hoch mit Blitzern hinter der Windschutzscheibe, weil man der Ansicht war, Lichtquellen im Fahrzeuginneren brauchen keine Zulassung.

    Ein dazu befragter Polizist sagte dazu: "Wenn ich einen von euch damit erwische, schreibe ich eine Anzeige, dann kann der Richter entscheiden, ob das zulässig ist."

    Das wollte dann doch keiner ausprobieren und das Thema hatte sich erledigt.

    Gruß Ralf

    PS. Der Polizist war durchaus ein Feuerwehrfreundlicher, aber hatte was gegen Heißdüsen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •