Hey ihr Beiden!
Jo, geht los ;-)
Zur Zeit werden 12 Gruppen unabhängig voneinander alarmiert. Als Alarmierung dient eine 4m-Analog-Alarmierung. Jede Gruppe reagiert auf eine andere 5ton-Schleife.
Als Empfänger dient ein 4m-Funkgerät in der Feuerwache. Das Funkgerät liefer das FM-Signal an einen 5ton-Auswerter (http://www.nagl-elektronik.at/alarm/...y/fuenfton.htm). Dieser werte alle Schleifen aus und wenn eine gespeicherte erkannt wird, dann löst er die hinterlegte Gruppe der Blue.Box.II aus.
Angeschlossen ist der 5ton-Auswerter über ein COM-Kabel. Eine Auslösung der unterschiedlichen Gruppen in der Blue.Box.II ist seperat über einen Relaiseingang an der BBII möglich.
Die Auslösung einer Gruppe mittels eines Relaisausgangs eines FME-Ladegerätes wäre zwar möglich, aber dann müsste man 12 FME´s samt Ladegeräte haben. Das wäre doch etwas teuer. Deshalb schließt man den 5ton-Auswerter an.
Und als Ersatz für den 5ton-Auswerter bräuchte man halt einen POCSAG-Auswerter, der bei den gespeicherten RICS einen entsprechenden Relaisausgang schaltet mit dem man die Blue.Box.II ansteuern könnte oder den Alarm über die COM-Schnittstelle an die Blue.Box.II weitergibt, was allerdings schwierig sein dürfte, da man nicht weiß wie man die Daten über das COM-Kabel weitergeben muss.
Hilft euch das etwas weiter? ;-)