Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Blue.Box.II mit DME auslösen?! Alternative zur DigiPager2BlueBox gesucht!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar hilft es..

    Noch eine Frage zum Eingang - welche technischen Daten dazu kennst du ?
    Ist das einfach die "Relaisspule" für den Eingang, oder findest du sowas wie "Open Collector"
    als Bezeichnung, vielleicht sogar nen Optokoppler ?

    Gibt es keine Schnittstellenbeschreibung zu dem Gerät ?
    Man müsste einfach mal den 5-Ton-Dekoder an nen PC hängen und
    schauen, ob und was er ausgibt, wenn die Folge einläuft ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hmm, gute Frage!

    Es wird nicht nur die zu alarmierende Gruppe an die Blue.Box.II übergeben, sondern auch ein Text, der in der 5ton2Blue.Box gespeichert ist.

    Aber wie das Protokoll aussieht weiß ich leider nicht :-/
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin...

    Fotostunde ^^ ... gerade frisch gefräst .. noch nichtmal mit Aufdruck
    versehen ..

    Inhalt: Ein 2m-Pocsag-PLL-Empfänger, ein GSM-Modem und eine passende Steuerung..

    Grobe Daten:
    * 256 Telefonnummern speicherbar
    * jeder Telefonnummer zwischen 1 und 16 der möglichen 16 RICs (bzw. ihren 4
    Subadressen) zuweisbar
    * Spannungsversorgung 12V über Steckernetzteil
    * GSM-Antenne inklusive
    * Anschluss 2m-Antenne BNC
    * Über Schlüsselschalter gesicherte Handauslösung

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0043.jpg 
Hits:	258 
Größe:	362,8 KB 
ID:	9987   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0044.jpg 
Hits:	235 
Größe:	348,8 KB 
ID:	9988  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Tim

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    robe Daten:
    * 256 Telefonnummern speicherbar
    [...]
    Wir haben jetzt schon zirka 500 Teilnehmer, die per SMS benachrichtigt werden.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Etienne Beitrag anzeigen
    Wir haben jetzt schon zirka 500 Teilnehmer, die per SMS benachrichtigt werden.
    500 unterschiedliche Teilnehmer?

    Older zählst du jetzt auch mehrfachnennungen, eine Telefonnummer die bei 2 Rics alarmiert werden soll? *g*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hast du den empfänger selber aufgebaut oder dazu ein fertiges modul genommen?

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin...

    Etienne:
    Speicherchip tauschen von 64 auf 128, eine Variable erweitern, schon kann das Ding
    zur Not auch 500 oder 1000 Einträge .. in der Theorie sind keine Grenzen gesetzt,
    praktisch hatte ich aber anwendungsnahe Orientierung im Sinn.. 500 Teilnehmerrufnummern
    sind daher eher die Ausnahme, finde ich .. vor allem da es nur eine Zusatzbenachrichtung
    ist..

    Carsten:
    Kommerzielle Dinge sind hier im Forum zwar von manchem mehr geduldet als von anderen,
    darum halte ich mich mal mit konkreten Zahlen zurück .. aber ich glaub ich lieg bei nem
    Drittel des Preises der Bluebox, wenn ich den Preis des Mitbewerbers richtig im Kopf hab..

    bastelheini:
    Der Empfänger ist selbst-entworfen. Als Funkamateur hat man sowas mal gelernt, zumindest die grundsätzliche Technik. Ein Filter hier, ein Transitor dort, natürlich ist es
    schon ein wenig mehr als das.. aber alles in allem kriegt man mit einfacher Technik
    vernünftige Sende-Empfänger hergestellt.. und 2m ist da noch ein recht dankbarer
    Frequenzbereich.. derselbe Empfänger erfüllt auch die technischen Anforderungen eines
    DSE nach TR-BOS DA ... wobei ich hier derzeit noch zwei Entwürfe habe, einmal mit
    Synth, einmal nur als Quarz-Variante.. ändert zwar nichts an den Empfangswerten, aber
    ist halt ne wirtschaftliche Überlegung für ne SMS-Benachrichtigungs-Geschichte.



    Derzeit habe ich übrigens nicht viel Zeit, mich grossartig um dieses Projekt zu kümmern,
    da ich in meiner Vollzeitarbeit derzeit Überstunden machen muss ohne Ende.. auch das
    hier im Forum bekannte Privatprojekt leidet extrem darunter.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    500 unterschiedliche Teilnehmer?
    Ja richtig. Na gut. Ich denke zirka 25-30 sind in 2 Gruppen. Ansonsten alles unterschiedliche Teilnehmer.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    darf man grob fragen warum so viele unterschiedliche personen bei 12 rics benachrichtigt werden?

    was sind das für alarmierungen....


    danke:)

  10. #10
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen

    Inhalt: Ein 2m-Pocsag-PLL-Empfänger, ein GSM-Modem und eine passende Steuerung..
    Klingt interessant. In welchem finanziellen Rahmen würde sich so ein Gerät bewegen?

    Ist ein Netzwerkanschluss zur Übergabe der ausgewerteten daten in eine SQL-Datenbank möglich? Dann könnte ich auf den GSM-Teil nämlich auch verzichten.
    ***keine Signatur***

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •