Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Blue.Box.II mit DME auslösen?! Alternative zur DigiPager2BlueBox gesucht!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Ich verstehe ds genaue Probem leider nicht. Wie wird die BlueBox denn jetzt alarmiert? Sie wird doch auch über einen Relaisausgang am Ladegerät aktiviert, oder nicht? Wenn ja, kann das doch über die Ladeschale eines DMEs genau so funktionieren oder nicht?

    Gruß
    Reissdorf

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar..

    16 Alarmeingänge scheint das Ding zu haben..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    16 Alarmeingänge scheint das Ding zu haben..
    Ja das habe ich schon gesehen. Hat es denn auch noch einen internen 4m-Empfänger? Sie werden doch jetzt auch nicht 16 FME angeschlossen haben? Sollen jetzt mit POCSAG mehr Gruppen entstehen?

    Gruß
    Reissdorf

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Diese Information muss uns der TE geben ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey ihr Beiden!

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Diese Information muss uns der TE geben ;)
    Jo, geht los ;-)

    Zitat Zitat von Reissdorf Beitrag anzeigen
    Ja das habe ich schon gesehen. Hat es denn auch noch einen internen 4m-Empfänger? Sie werden doch jetzt auch nicht 16 FME angeschlossen haben? Sollen jetzt mit POCSAG mehr Gruppen entstehen?
    Zur Zeit werden 12 Gruppen unabhängig voneinander alarmiert. Als Alarmierung dient eine 4m-Analog-Alarmierung. Jede Gruppe reagiert auf eine andere 5ton-Schleife.

    Als Empfänger dient ein 4m-Funkgerät in der Feuerwache. Das Funkgerät liefer das FM-Signal an einen 5ton-Auswerter (http://www.nagl-elektronik.at/alarm/...y/fuenfton.htm). Dieser werte alle Schleifen aus und wenn eine gespeicherte erkannt wird, dann löst er die hinterlegte Gruppe der Blue.Box.II aus.

    Angeschlossen ist der 5ton-Auswerter über ein COM-Kabel. Eine Auslösung der unterschiedlichen Gruppen in der Blue.Box.II ist seperat über einen Relaiseingang an der BBII möglich.

    Die Auslösung einer Gruppe mittels eines Relaisausgangs eines FME-Ladegerätes wäre zwar möglich, aber dann müsste man 12 FME´s samt Ladegeräte haben. Das wäre doch etwas teuer. Deshalb schließt man den 5ton-Auswerter an.

    Und als Ersatz für den 5ton-Auswerter bräuchte man halt einen POCSAG-Auswerter, der bei den gespeicherten RICS einen entsprechenden Relaisausgang schaltet mit dem man die Blue.Box.II ansteuern könnte oder den Alarm über die COM-Schnittstelle an die Blue.Box.II weitergibt, was allerdings schwierig sein dürfte, da man nicht weiß wie man die Daten über das COM-Kabel weitergeben muss.

    Hilft euch das etwas weiter? ;-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Klar hilft es..

    Noch eine Frage zum Eingang - welche technischen Daten dazu kennst du ?
    Ist das einfach die "Relaisspule" für den Eingang, oder findest du sowas wie "Open Collector"
    als Bezeichnung, vielleicht sogar nen Optokoppler ?

    Gibt es keine Schnittstellenbeschreibung zu dem Gerät ?
    Man müsste einfach mal den 5-Ton-Dekoder an nen PC hängen und
    schauen, ob und was er ausgibt, wenn die Folge einläuft ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hmm, gute Frage!

    Es wird nicht nur die zu alarmierende Gruppe an die Blue.Box.II übergeben, sondern auch ein Text, der in der 5ton2Blue.Box gespeichert ist.

    Aber wie das Protokoll aussieht weiß ich leider nicht :-/
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •