Also die Handypeilung ist total für die Katz.
Ganz groß wurde von o2 für die Kunden die Möglichkeit geboten, sein Handy "finden" zu lassen, wenn man es verloren habe. Per SMS wurde es mir mitgeteilt und im Internet war es kaum zu übersehen.
Voraussetzungen: Handy, 4 von 5 Balken, o2 eingebucht, mehrere Masten im Umkreis
Vorgehensweise: Einfaches Anfordern meines Handystandorts
Ergebnis: 30km entfernt, mitten im Wald. Recht herzlichen Dank...
Nur weil ein Provider es nicht richtig hinkriegt heisst das noch lange nicht dass die Technologie für die Katz ist.
Damit fallen aber ... Millionen Kunden schon mal weg, weil man sie nicht orten kann!
Topp Sache...
Meine Erfahrungen beruhen nicht nur auf einem einzelnen Provider, sondern sind Erfahrungen aus diversen Standortermittlungen unter Hinzuziehung verschiedenen Provider. Und immer wieder bekommt man ein vergleichbares Ergebnis mit dem einsatztaktisch nichts bis gar nichts anzufangen ist.
Der einzige Weg, eine relativ genaue Ortung, wohlgemerkt nur bei eingelegter Sim-Karte, zu erlangen, sind Handys, die z.B. bei der Björn-Steiger-Stiftung auf freiwilliger Basis durch seine Besitzer angemeldet und verzeichnet sind. Da bekommt man wirklich annähernd genaue Standorte.
Alles andere ist wenig zu gebrauchen.
Lt. einem Mitarbeiter unserer Leitstelle und div. Mitglieder von RHS können nur Handys mit GPS-Empfänger so genau geortet werden. Alle Handys ohne GPS-Empfänger (wohl über 80%) sind aussen vor.
Ist ja auch logisch, denn wie soll es auf einmal, nur weil man bei der Björn-Steiger-Stiftung registriert ist besser gehen über die gleiche Technologie.
Gruß
Simon
Richtig! Jetzt wo Du es schreibst, fällt es mir auch wieder ein. Bei den nicht GPS-Handys bekommt man auch nur den letzten Mast, in den sich das Handy eingebucht hat!
MfG
Wieso sollst du Handys mit GPS besser orten können? Man kann deren Position nicht einfach "abfragen".
Wenn du nur den letzten Mast bekommst, macht der Provider aber etwas falsch. Normalerweise wird mit Triangulation etc. gearbeitet.
Und was ist dann an diesen Handy´s anders bzw. woher bekommt die Björn-Steiger Stiftung die genaueren Daten ?
IMHO ist es so das die Registrierung bei der B-S Stiftung lediglich die Ortung über den Netzbetreiber beschleunigt weil die entsprechenden Technischen und Rechtlichen Voraussetzungen dadurch vereinfacht worden sind.
Die Ortung wird nach wie vor vom jeweilgen Provider gemacht und ist im besten Fall auf ein paar hundert Meter genau.
gruß,
Hetti
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)