Was MeisterH gesagt hat, ist nicht mehr relevant. Man beachte bitte die Zeile unter seinem Usernamen...
Was MeisterH gesagt hat, ist nicht mehr relevant. Man beachte bitte die Zeile unter seinem Usernamen...
Moin!
- übermittelt jedes Handy seine IMEI und seinen ungefähren Standort (anhand der Signalstärke-Kreuzpeilung der Sendemasten). Es ist also ohne sehr große Probleme möglich den Anrufer auch ohne Namen zu finden... (Nein... natürlich bleibt ein Spaßanrufer nicht an Ort und Stelle, um sich am Blaulichtspektakel aufzugei...??? Warum sollte so jemand wohl sonst anrufen, wenn er es sich nicht ankuckt, hä??)
- bei uns gibt es unzählige Personen, jeden Alters, die ein Notfall-Handy ohne Karte in Auto oder Handtasche haben
- (wird ergänzt, wenn mir noch ein paar relevante Antworten einfallen...)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Beim Thema Kreuzpeilung muss ich wiedersprechen, die ist nicht so einfach wie immer dargestellt wird, dazu muss sich das Handy an verschiedenen Masten in einem kurzen Zeitfenster versuchen einzubuchen. Wenn du aber ne gute Signalstärke hast bleibt das Handy auf diesem Masten und ignoriert die anderen.
Wir hatte Anfang Januar einen Sucheinsatz, bei dem Bekannt war, das das Handy an ist. Kreuzpeilung nicht möglich, nur Maststandort mit Himmelsrichtung und Winkel, in dem sich das Handy befinden soll.
Gruß
SImon
Auch ich muss da ein wenig widersprechen. Und auch mal die Frage stellen, wohin das Handy die IMEI übermitteln sollte. Ins Netz vielleicht, aber nicht an die Annahmeplätze der Leitstellen. Dort taucht im äußersten Fall auf: 017100000000. Und nun ist die Tür auch schon zu, den Versuch zu starten den Anrufer zu identifizieren oder zu lokalisieren.
Dafür brauche ich die komplette Nummer um danach den Provider festzustellen und den dann schriftlich aufzufordern (wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind) den Standort des Teilnehmers festzustellen. Und über den Provider bekomme ich lediglich das mitgeteilt, was sschaebe hier schon aufgeführt hat. Nicht mehr! Und meine Erfahrung zeigt, dass diese Angaben im normalen Dienst fast unbrauchbar sind. Mast, Hauptabstrahlrichtung (+ und - soundsoviel Grad), maximale Entfernung teilweise bis über 30 km. Wo und mit welchem Personaleinsatz soll ich da suchen. Und da meine ich jetzt nicht die Identifizierung eines "Spaßanrufers", sondern vielleicht denjenigen, der ein echtes Problem hat!
Ich halte jedenfalls die jetzt im Raum stehende Entscheidung für gut!
Schön wäre es - bei uns erscheint lediglich die 01779999999 - E-Plus ohne Karte. Alle anderen zeigen bloß *0 an. Da weißt du noch nicht einmal aus welchem Netz die anrufen... :-(
Und bei gefühlten 85 % Notrufmißbrauch (gewollt und ungewollt) aus den Mobilfunknetzen begrüße ich die Entscheidung auch aus vollem Herzen!! :-)
Gruß,
Borsti
Also die Handypeilung ist total für die Katz.
Ganz groß wurde von o2 für die Kunden die Möglichkeit geboten, sein Handy "finden" zu lassen, wenn man es verloren habe. Per SMS wurde es mir mitgeteilt und im Internet war es kaum zu übersehen.
Voraussetzungen: Handy, 4 von 5 Balken, o2 eingebucht, mehrere Masten im Umkreis
Vorgehensweise: Einfaches Anfordern meines Handystandorts
Ergebnis: 30km entfernt, mitten im Wald. Recht herzlichen Dank...
Nur weil ein Provider es nicht richtig hinkriegt heisst das noch lange nicht dass die Technologie für die Katz ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)