Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
Moin!
  • übermittelt jedes Handy seine IMEI und seinen ungefähren Standort (anhand der Signalstärke-Kreuzpeilung der Sendemasten). Es ist also ohne sehr große Probleme möglich den Anrufer auch ohne Namen zu finden... (Nein... natürlich bleibt ein Spaßanrufer nicht an Ort und Stelle, um sich am Blaulichtspektakel aufzugei...??? Warum sollte so jemand wohl sonst anrufen, wenn er es sich nicht ankuckt, hä??)
  • bei uns gibt es unzählige Personen, jeden Alters, die ein Notfall-Handy ohne Karte in Auto oder Handtasche haben
  • (wird ergänzt, wenn mir noch ein paar relevante Antworten einfallen...)

Auch ich muss da ein wenig widersprechen. Und auch mal die Frage stellen, wohin das Handy die IMEI übermitteln sollte. Ins Netz vielleicht, aber nicht an die Annahmeplätze der Leitstellen. Dort taucht im äußersten Fall auf: 017100000000. Und nun ist die Tür auch schon zu, den Versuch zu starten den Anrufer zu identifizieren oder zu lokalisieren.

Dafür brauche ich die komplette Nummer um danach den Provider festzustellen und den dann schriftlich aufzufordern (wenn alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind) den Standort des Teilnehmers festzustellen. Und über den Provider bekomme ich lediglich das mitgeteilt, was sschaebe hier schon aufgeführt hat. Nicht mehr! Und meine Erfahrung zeigt, dass diese Angaben im normalen Dienst fast unbrauchbar sind. Mast, Hauptabstrahlrichtung (+ und - soundsoviel Grad), maximale Entfernung teilweise bis über 30 km. Wo und mit welchem Personaleinsatz soll ich da suchen. Und da meine ich jetzt nicht die Identifizierung eines "Spaßanrufers", sondern vielleicht denjenigen, der ein echtes Problem hat!

Ich halte jedenfalls die jetzt im Raum stehende Entscheidung für gut!