Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
Ich als Nichtfeuerwehrmann sehe in den System mehr Nachteile wie Vorteile.

Nachteile

- mühsame Erfassung am Navi. Man muss alle Punkte mit einem Navi anfahren, und dann abspeichern.
- evtl Ausfall der Technik, Akku platt, Ladekabel mit Wackler, Display defekt
- Kosten, ein Navi gibts heute für ca. 200 Euro. Wenn ich 10 Fahrzeuge habe, sind das 2000 Euro
- Ablesbarkeit im Fahrzeug. Entweder der Fahrer oder der Beifahrer, aber nicht beide gleichzeitig.
- Diebstahlgefahr. Ein Navi ist immer Objekt der Begierde
- Anlaufzeit. Je nachdem welches Gerät verwendet wird, hat man beim erreichen der E-Stelle immer noch keinen Sateliten.
- technische Schulung aller Kameraden
ich will mein System nicht rechtfertigen, ABER :) :

- mühsame Erfassung - das macht man mit Google Earth, man muss die Hydranten nicht abfahren
- eventueller Ausfall - ist wie bei der Steuerung für den Lichtmast oder der Pumpe mit Touchscreen, man braucht immer eine analoge Alternative
- Kosten - einfachstes Tom Tom kostet 120 €. Für 10 Fahrzeuge brauchst du kein Navi, es reichen Erstausrücker und Führungsfahrzeuge
- Ablesbarkeit - macht bei uns nur der Gruppenführer
- Diebstahl -hast du auch, wenn dir jemand die Motorsäge klauen will
- Anlaufzeit - 5 sek nach dem Einschalten hast du ein Signal, es gibt dafür einen GPS Fix für die Firmware von Tom Tom
- technische Schulung - viele Kameraden haben ein privates Navi und können damit schon sehr gut umgehen


:-)