Ich würde ein TOMTOM ONE XL nehmen das hat ein großes Display
Ich würde ein TOMTOM ONE XL nehmen das hat ein großes Display
Mal gewinnt man,mal verlieren die anderen.
Die neue Version von Google Maps Mobile (läuft auf vielen Handys mit Symbian S60 oder Windows Mobile Betriebssystem) kann sogenannte Layers einblenden. Die wiederum können im normalen Google Maps erstellt werden ('Meine Karten...').
Ich habe nun einfach unsere Hydranten (per KML import) als Karten angelegt und habe so die Hydrantenpläne immer im Mobiltelefon dabei.
Nachteil derzeit: Pro Layer können nur 100 Punkte angegeben werden. Daher musste ich das bei uns (560 Hydranten) in 6 einzelne Bereiche aufteilen.
Gruß,
ahk
Bei uns im Kreisgebiet hat jetzt auch eine Feuerwehr (Feuerwehr Eutin) damit angefangen.
http://tinyurl.com/y8a6ydf
Gruss Flo
Gruss Flo
Hallo,
und dann spart man demnächst die Hinweißschilder für die Hydranten ein...
Wie wurde es den vor 10, 20, 30 Jahren gemacht. Kein Handy, kein laptop, kein Navi, kein FMS, kein usw.
Gruß Marcus
Vor allem schön, wenn mal wieder irgendwo Krieg unter (indirekter) Beteiligung der USA ausbricht.
Auch bei uns ist dann die GPS-Ungenauigkeit vergrößert.
Am Anfang von Irak war es so, bei Afgahnistan (wobei es hier fast nicht aufgefallen ist) als es in Georgien gescheppert hat (indirekte Beteiligung) war das Signal einige Zeit richtig mau.
Gruß
Simon
Man unabhängig von der Sinnfrage, kann man doch sicher eine bessere Begründung finden wie im Zeitungsbericht.
Denn der Hydrant liegt immer noch unterm Schnee, egal ob man ihn aufgrund des Navis oder von Schildinformationen dort vermutet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)