Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Rückenschilder THW / Chaos im Ortsverband

  1. #1
    Buschfunker Gast

    Rückenschilder THW / Chaos im Ortsverband

    Hallo zusammen!

    An dieser Stelle mal eine Frage speziell an die THW-Spezialisten. Wie wird es bei euch im Ortsverband mit den Rückenschildern gemacht? Habt ihr alle einheitliche Rückenschilder, (THW, Gruppenführer. Zugführer) oder rennen mittlerweile alles schon mit selbstgemalten Schildern rum?

    Ich komme darauf zu sprechen, weil bei uns im Ortsverband immer mehr Helfer der Meinung sind, sie müssen ihre Positon nun deutlich Kennzeichnen in Form von "Kraftfahrer, Sanitäter, Truppführer, Pressersprecher usw."

    Meines Wissens nach, sind diese Rückenschilder doch überhaupt kein Standart im THW oder irre ich mich da nun völlig??? Was mich am meisten verwirrst, ist allerdings das Rückenschild "Sanitäter". Seit wann stellt das THW Sanitäter??? Auch hier bin ich wieder anders informiert. Es gibt meines Wissens nach doch nur den Sanitätshelfer oder auch San A genannt, der im Bedarfsfall für eine evtl. Erstversorgung da ist. Ich habe selbst den San A-Lehrgang besucht, aber bin deswegen gleich ein Sanitäter???

    So langsam entwickelt sich nämlich ein Rückenschild-Chaos im Ortsverband. Wer weiß was als nächstes für Rückenschilder kommen... (Koch, Verwaltunghelfer, Stell. OB usw usw usw.) :-)

  2. #2
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ich bin zwar nicht beim THW sondern bei der Feuerwehr, aber bei uns würdest Du mit SanA-Lehrgang auch Sanitäter sein. Danach kommt der Rettungssanitäter... dann der Assistent, der hilft den beiden.

    Das mit euren Rückenschildern find ich allerdings seltsam, da haben wohl mehrere Leute eine Profilneurose. Wen interessiert es von weit weg und dann auch noch von hinten ob Du Kraftfahrer oder sonste was bist? Dein Einheitsführer sollte das ja wohl wissen und der wird Dich wahrscheinlich von vorn ansprechen... wenn Du die Jacke in der Unterkunft überhaupt schon an hast...

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ausklapp Rückenschilder, damit man die besuchten Lehrgänge notfalls am Mann nachvollziehen kann... :D

    Bei uns trägt das THW ganz normal Rückenschilder(also THW bzw. Führung). Stellt auch kein Problem dar, selbst bei 70 Mann sollte man sich am Gesicht merken können, wer was ist. Klappt bei der Feuerwehr ja schließlich auch... Dort gibts bis zur Kreisebene hoch als höchstes Gefühl des Rückenschildes Feuerwehr "Musterhausen" und den Pressesprecher.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2006
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar nicht beim THW sondern bei der Feuerwehr, aber bei uns würdest Du mit SanA-Lehrgang auch Sanitäter sein. Danach kommt der Rettungssanitäter... dann der Assistent, der hilft den beiden.
    Genau richtig...Frei nach dem Motto "Hallo, ich bin Rettungssanitäter, das ist mein Assistent..."....
    Neenee :-) SanA, SanB, SanC (was ja beim DRK novelliert wurde...)RH, RS, RA, NA...So die immernoch gültige Reihenfolge ;-)
    Grüße

  5. #5
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Servus!

    Es gibt beim THW eine ganz klare Bekleidungsordnung (THW Bekleidungsrichtlinie) und diese sieht keine Rückenschilder wie "Kraftfahrer", "Sanitäter" oder sonst einen Quatsch vor. Lediglich die Rückenschilder "THW", "Leiter THW", "Zugführer", "Gruppenführer" und "THW JUgend" sind zulässig. Warum greift euer OB da nicht mal durch? Sanitäter gibt es beim THW nach STAN übrigens auch nicht, sondern lediglich SAN-A, welche auch ausschließlich für die Versorgung der eigenen Kräfte zuständig sind.

    Zitat Zitat von Golfer344 Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar nicht beim THW sondern bei der Feuerwehr, aber bei uns würdest Du mit SanA-Lehrgang auch Sanitäter sein. Danach kommt der Rettungssanitäter... dann der Assistent, der hilft den beiden.
    Cool. Dann will ich auch Rettungssanitäter sein... Dann habe ich ja meinen eigenen Assistenten... *gg*
    Geändert von Mederano (23.01.2009 um 17:13 Uhr) Grund: Link eingefügt
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  6. #6
    Josanni Gast
    Zitat Zitat von Buschfunker Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    An dieser Stelle mal eine Frage speziell an die THW-Spezialisten. Wie wird es bei euch im Ortsverband mit den Rückenschildern gemacht? Habt ihr alle einheitliche Rückenschilder, (THW, Gruppenführer. Zugführer) oder rennen mittlerweile alles schon mit selbstgemalten Schildern rum?

    Ich komme darauf zu sprechen, weil bei uns im Ortsverband immer mehr Helfer der Meinung sind, sie müssen ihre Positon nun deutlich Kennzeichnen in Form von "Kraftfahrer, Sanitäter, Truppführer, Pressersprecher usw."

    Meines Wissens nach, sind diese Rückenschilder doch überhaupt kein Standart im THW oder irre ich mich da nun völlig??? Was mich am meisten verwirrst, ist allerdings das Rückenschild "Sanitäter". Seit wann stellt das THW Sanitäter??? Auch hier bin ich wieder anders informiert. Es gibt meines Wissens nach doch nur den Sanitätshelfer oder auch San A genannt, der im Bedarfsfall für eine evtl. Erstversorgung da ist. Ich habe selbst den San A-Lehrgang besucht, aber bin deswegen gleich ein Sanitäter???

    So langsam entwickelt sich nämlich ein Rückenschild-Chaos im Ortsverband. Wer weiß was als nächstes für Rückenschilder kommen... (Koch, Verwaltunghelfer, Stell. OB usw usw usw.) :-)
    Bei uns ist es einheitlich. Da gibts nur die Beschriftungen: Leiter THW, Zugführer, Gruppenführer und ganz normal THW. Die Truppführer sind schon garnicht mehr mit einem Sonderrückenschild ausgestattet. Die tragen wie jeder andere Helfer auch THW am Rücken.

    Und ja: beim THW gibt es Sanitäter, ich bin selber einer. Sicherlich ist die Namesgebung so das man sich dann auch Sanitäter nennt aber die eigendliche Bezeichnung lautet Sanitätshelfer. Unsere Aufgabe ist es Erste Hilfe bei den Kameraden zu leisten und wenn nötig auch soweit im Einsatzfall wenn Verletzte zu beklagen sind.
    Ich habe schon Rückenschilder der FF gesehen wo deren Sanis auch hinten drauf stehen hatten: Feuerwehr Sanitäter.
    Desweiteren haben unsere Fachberater noch ein Rückenschild mit eben diesem Wortlaut. Ansonsten nutzen sie während der Dienste auch das normale THW-Rückenschild.

    Und nochwas zu der Aufteilung wer wem hilft:
    Es ist so das der Rettungshelfer dem Rettungssanitäter hilft und der Rettungssanitäter dem Rettungsassistenten. Der Rettungsassistent ist von allen derjenige der eine einheitliche Berufsausbildung hatte und am meisten tun kann-also mehr medizinisch. Er ist der direkte Assistent des Notarztes UND NICHT der Assistent der Rettungssanitäter oder der Rettungshelfer.

  7. #7
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Josanni Beitrag anzeigen
    UND NICHT der Assistent der Rettungssanitäter oder der Rettungshelfer.
    Das weiß ich doch, war nur ein Scherz, ´tschuldigung!

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Rein theoretisch habt Ihr ja recht, aber: Eine Hierarchie gibt es nicht, nur Mindestqualifikationen. Der San-Helfer ist nicht automatisch der Assistent vom RH, sondern der Mindestqualifizierteste auf einem SanDienst. Der Rettungshelfer ist nicht automatisch Assistent des RS, sondern die Mindestquali auf einem Krankenfahrzeug (also RTW, KTW oder NAW). Also kann es gut sein, dass ein RH auch einem Notarzt assistiert, während sich der RA gerade um einen weiteren Patienten kümmert.
    Man darf das Ganze nicht so linear sehen.

    Aber btt: Um dem Rückenschilderwahn etwas entgegenzustellen, schlage ich vor, einfach mal das Rückenschild "Mensch" oder "Unwichtig" etc. anzubringen. Ich persönlich finde so etwas Understatement richtig gut.
    Auf der anderen Seite muss man allerdings auch sagen: Auch im THW tummeln sich viele Leute, die einen (großen) Teil íhrer Freizeit einem Verein opfern. Zum Teil definieren sich solche Leute auch über ihr Hobby. Ich persönlich sehe nix Anstößiges daran, dass man stolz darauf ist, endlich die Fahrausbildung für den großen LKW geschafft zu haben und sich dann anschließend auch ein entprechendes Rückenschild auf den Rücken klebt.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    197
    Wird den beim THW nicht wie bei der Feuerwehr mit Funktionswesten gearbeitet?

  10. #10
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von TZFirestorm Beitrag anzeigen
    Wird den beim THW nicht wie bei der Feuerwehr mit Funktionswesten gearbeitet?
    Servus!

    Nein, nicht grundsätzlich. Hin und wieder habe ich sowas schonmal gesehen, dann aber eher dort wo das THW häufiger eingesetzt wird. In "meinem" alten Ortsverband begnügen sie sich z.B. mit dem Rückenschildern.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

  11. #11
    Buschfunker Gast
    Moin zusammen!

    Also unser Ortsbeauftragter sagt zu diesem ganzen Chaos nichts. Er mischt sich lieber mit unter die ganzen Chaoten und pappt sich ein Rückenschild auf die Jacke.

    Man muss dazu sagen, dass unsere OV-Führung nicht ganz geregelt läuft und das gern Dinge getan werden, die im THW nicht im Gang und Gebe sind. An dieser Stelle mal ein Schweigen :-)

    Nur so viel zum Thema Chaos, der Fall wird wohl hoffnungslos sein und bleiben. *leider*

  12. #12
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Naja, unser OV is eben ein gaaanz besonderer OV..Nech Olli ;)

    Ich bin auch dafür, das wir uns Rückenschilder machen.. :D

    Wie wäre es mit:

    Rettungstrottel

    HINTEN

    Nichtsnutz

    Anfänger

    Streber

    oder was auch immer? :D
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  13. #13
    Buschfunker Gast
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Naja, unser OV is eben ein gaaanz besonderer OV..Nech Olli ;)

    Ich bin auch dafür, das wir uns Rückenschilder machen.. :D

    Wie wäre es mit:

    Rettungstrottel

    HINTEN

    Nichtsnutz

    Anfänger

    Streber

    oder was auch immer? :D
    Naa jaa, kann man sich zu äußern, muss aber nicht :-) Wie sagt man immer "genießen und schweigen"... Ich warte auf den Tag, wo die ersten THW-Damen in "Pinker Uniform oder THW-Unterwäsche" auftreten. Wäre ja vielleicht mal ganz anschaulich :-)

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    230

    AW

    Kommt auf die Damen an gell ;-)

  15. #15
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    131
    Also THW-(Funktions)Unterwäsche sollte es wirklich mal geben. Sollte halt zum Rest der Funktionsbekleidung passen (was ja einen gewissen Sinn gemacht hätte...). Bin nun schon seit 13 Jahren dabei - jetzt nur noch in der Alters-/ und Ehrenabteilung - und somit auch nicht mehr unbedingt auf dem neuesten Stand, aber ich glaube dieses Projekt haben sie Mittlerweile eingestellt.

    Zitat Zitat von Buschfunker Beitrag anzeigen
    Ich warte auf den Tag, wo die ersten THW-Damen in "Pinker Uniform oder THW-Unterwäsche" auftreten. Wäre ja vielleicht mal ganz anschaulich :-)
    Mooooment! Dann will ich sowas aber auch bei der JUH sehen. Das ganze würde den "Dienstalltag" sicherlich noch viel, viel schöner machen. *grins*
    Geändert von Mederano (25.01.2009 um 01:06 Uhr)
    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Mederano

    "Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •