Bei uns ist es einheitlich. Da gibts nur die Beschriftungen: Leiter THW, Zugführer, Gruppenführer und ganz normal THW. Die Truppführer sind schon garnicht mehr mit einem Sonderrückenschild ausgestattet. Die tragen wie jeder andere Helfer auch THW am Rücken.
Und ja: beim THW gibt es Sanitäter, ich bin selber einer. Sicherlich ist die Namesgebung so das man sich dann auch Sanitäter nennt aber die eigendliche Bezeichnung lautet Sanitätshelfer. Unsere Aufgabe ist es Erste Hilfe bei den Kameraden zu leisten und wenn nötig auch soweit im Einsatzfall wenn Verletzte zu beklagen sind.
Ich habe schon Rückenschilder der FF gesehen wo deren Sanis auch hinten drauf stehen hatten: Feuerwehr Sanitäter.
Desweiteren haben unsere Fachberater noch ein Rückenschild mit eben diesem Wortlaut. Ansonsten nutzen sie während der Dienste auch das normale THW-Rückenschild.
Und nochwas zu der Aufteilung wer wem hilft:
Es ist so das der Rettungshelfer dem Rettungssanitäter hilft und der Rettungssanitäter dem Rettungsassistenten. Der Rettungsassistent ist von allen derjenige der eine einheitliche Berufsausbildung hatte und am meisten tun kann-also mehr medizinisch. Er ist der direkte Assistent des Notarztes UND NICHT der Assistent der Rettungssanitäter oder der Rettungshelfer.