Kommt auf die Damen an gell ;-)
Kommt auf die Damen an gell ;-)
Also THW-(Funktions)Unterwäsche sollte es wirklich mal geben. Sollte halt zum Rest der Funktionsbekleidung passen (was ja einen gewissen Sinn gemacht hätte...). Bin nun schon seit 13 Jahren dabei - jetzt nur noch in der Alters-/ und Ehrenabteilung - und somit auch nicht mehr unbedingt auf dem neuesten Stand, aber ich glaube dieses Projekt haben sie Mittlerweile eingestellt.
Mooooment! Dann will ich sowas aber auch bei der JUH sehen. Das ganze würde den "Dienstalltag" sicherlich noch viel, viel schöner machen. *grins*
Geändert von Mederano (25.01.2009 um 01:06 Uhr)
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
Schade nur, dass man(n) diese spezielle Unterwäsche im normalen Dienst nur allzuselten zu Gesicht bekommt. ;-)
Aber nun BTT:
Ich kenne das von dem Ortsverband bei uns nur so, dass diese auch nur die üblichen Rückenschilder tragen. Sprich "THW", "Truppführer", "Gruppenführer", "Zugführer" und "Leiter THW".
Bei unserer örtlichen Feuerwehr habe ich allerdings schon Kennzeichnungswesten gesehen mit dem Schild "Fahrzeugführer" und entsprechendem Funkrufnamen.
Gruß
Dennis
SEG-Verpflegung:
Wir verpflegen Sie bei Katastrophen, Großschadensfällen, Festen, Veranstaltungen und Feiern ...
www.drk-vg-woerrstadt.de
Genau. Das ist wirklich seeeeeehr schade ... *grins*
Sowas kann ja auch durchaus Sinn machen. Nur es ist ja Fakt, daß die meisten (Sonder-)Beschriftungen überflüssig sind. Dieses Chaos mit den Rückenschildern könnte jedoch nur die jeweilige Führung beenden (wenn sie es denn wollte ...). Aber das klappt ja nichtmal beim THW und das ist eine Bundesorganisation.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Mederano
"Unsere Arbeit ist niemals so dringend oder wichtig, daß wir uns nicht die Zeit nehmen können, sie sicher zu tun!"
Leiter THW liegt im Langfach GR oder auf dem Dach.
Das Rückenschild "Truppführer" ist mindestens genauso überflüssig wie eine Kennzeichnung als Sanitäter, Sprechfunker oder Haumichblau.
Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
Außerdem das noch:!!
StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.
Hi,
auch das Rückenschild "Leiter THW" gibt es nicht mehr. Das wurde bereits vor ein paar Jahren aus der Bekleidungsrichtlinie genommen. Es gibt nur noch THW, THW-Jugend, Gruppenführer, Zugführer und THW-Germany (was nur im Ausland verwendet wird).
Witziger Weise haben wir für die SEB ABC noch "Leiter taktische Basis", "Fachberater ABC" und noch einiges anderes bekommen, die dann aber inkl. Funktionswesten. Bei Funktionswesten sollte man immer bedenken, dass das THW bundesweit und die Feuerwehr landesweit organisiert ist. In Niedersachsen ist die weiße/grüne/etc. Weste ggf. mit einer anderen Funktion belegt als in Bayern. Hier ist also die "offizielle Einführung" von Funktionswesten im THW nicht trivial ;)
Wichtig ist, dass die die Führen die Schilder beeinflussen können. Wenn der Gruppenführer nicht möchte das in seiner Gruppe "Sanitäter" getragen wird, kann er das durchsetzen. Wenn der Zugführer nicht möchte... klar was ich meine, oder?
Bei uns im OV gibt es nur die offiziellen Rückenschilder mit den Ausnahmen:
- Ortsbeauftrager (haben wir ihm gekauft um den Abschied von "Leiter THW" nicht so schwer zu machen)
- Die Schilder des SEB ABC
- Peniskolonnenführer (bei Fragen PN ;))
Gruß
Tom
bevor dein postfach überquillt, sprich dich aus ;-)
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Jezt kommen gleich wieder die Klischees von wegen großes Auto kleiner P....
Dann tun mir die Jungs vom THW echt leid......
*duckundwegrenn*
*undzwarschnell*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)