Hi Etienne,

ich habe sehr wohl Ahnung, was ein Ifex ist und nach welchem Prinzip es arbeitet. Auch bei einer Vorführung habe ich es schon einmal angewendet.
Mein Kommentar:
Wenn man Geld über hat und es loswerden will, dann soll man es sich kaufen.
Weshalb? Ganz einfach. Zum einen kann ich das Ifex nur zu den von dir beschrieben Einsätzen benutzen . Also Tannenbaum , Mülleimer u.Ä. Zu mehr nicht. Jeder der Erzählt , mit einem Ifex einen PKW-Vollbrand zu löschen, oder nur einen Stapel Euro-Paletten, soll mir das mal vormachen. Bein den Vorführungen , klappt das auch immer. Stapel angezündet, Ifex drauf und Feuer aus. Toll. Kommt so im Real-leben auch vor. Lasst mal einen Stapel Euro-Paletten 10 min brennen , so dass ihr eine Glutbildung habt und spielt dann mal mit Ifex. Was passiert? Die Paletten sind aus, zünden aber nach kurzer Zeit wieder, weil das bischen Wasser einfach zu wenig Kühlwirkung hat. Hochverstäubt oder nicht ist egal . 10-12 l Wasser haben eine maximal mögliche Kühlwirkung und die ist physikalisch Vorgegeben. Egal wieviel technische Spielerei man benutz. Das ist Fakt.Die Europaletten bekommt man selbst mit einem PG12 (ABC-Pulver) schwer bis gar nicht aus. Habe ich beim GF-Lehrgang an der LFS selbst erlebt. Ohne Glutbildung sieht das immer bilderbuchmässig aus. Anzünden , drauf halten, aus.
Dann haben wir gewartet, bis sich richtig viel Glut gebildet hat (ca 10 min, also Eintreffzeit der Feuerwehr )und haben das ganze noch einmal Durchgespielt. Ergebniss war böse ernüchternd gewesen. Das Feuer hat wegen der Glut immer wieder Rückgezündet. Als der PG12 leer war und der Stapel noch lustig vor sich hin brandte , haben wir den C-Schlauch genommen.
Ifex im Innenangriff:
Teilweise wurde von den FUK hingewiesen , diese Teile nicht im Innenangriff anzuwenden. Wenn ich genau weiss, dass nur ein Mülleimer vor sich hinqualmt (und zwar ganz genau weiss, dass es nur der Eimer ist) bitte schön. Dann setzt das Ifex doch ein. Mir würde auch schon die Kübelspritze reichen. Wetten? Und bei allem anderen Innenangriffen, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin, was es ist, (99,9 % der Einsätze also) würde ich nie nur mit Kleinlöschgeräten (ist übrigens auch das Ifex) in den Innenangriff gehen, bzw den Einsatzbefehl dazu geben. Da geht nichts über den C- Schlauch. Was ist, wenn nicht nur der Weihnachtsbaum brennt, sondern schon das halbe Wohnzimmer? Eventuell wenn sogar schon eine grosse Menge an pyrolyser Gase vorhanden ist? Wie willst du die mit 12 l Wasser aus dem Ifex herunterkühlen? Geht aus physikalischen Gründen einfach nicht (Wassertröpfchen zu klein, Kühlwirkung reicht nicht).
12 l Wasser können verdammt wenig sein. Und wenn ich die "verschossen" habe und merke, ich bräuchte noch was, was dann?
Thema unhandlichkeit:
Klar ist ein Ifex handlicher als ein C-Schlauch.Aber hier vergleichst du Birnen mit Äpfeln. Das Ifex ist ein Kleinlöschgerät. Also musst du Kübelspritze mit Ifex vergleichen. Und schneller? Auch nicht unbedingt. Schnellangriffsverteiler raus, AT rüstet sich mit zusätzlich zwei Schlauchtragekörben und Hohlstrahlrohr aus und geht dann vor. An der Rauchgrenze bzw vor dem Gefahrenbereich grosszügig eine Schlauchreserve legen und Wasser marsch. Dauert nicht viel länger und ich habe genug Wasser. Mag ja etwas übertrieben aussehen, wenn ein Weihnachtsbaum brent und die Feuerwehr fährt auf wie bei einem Grossbrand. Wie soll das den bei den Betroffenen aussehen? Ist doch egal. Unser Leben hängt davon ab. (Das ich das Wohnzimmer nicht flute ist klar.) Ein, zwei Wasserstösse mit dem Hohlstrahlrohr und der Weihnachtsbaum ist aus. Und wenn nicht, habe ich noch Wasser .Dann gebe ich halt wieder ein , zwei Stösse ab. Beim Ifex heisst es, wenn leer , dann leer.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du mir eh nicht glauben wirst, und mehr zu der technischen Spielerei stehst , deshalb solltest du mal das Buch "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" von De Fries lesen. Ist vom Ecomed Verlag. Besonders interressant ist der Teil über die Löschwirkung von Waser (Normaldruck , Hochdruck und Ifex), Schaum (Mehrbereich), AFFF und CAFS . Und zwar nicht subjektiv , sondern objektiv in Versuchen getestet, die jederzeit reproduzierbar sind.

Gruss

JS