Hallo
@Frosty:
zu deinen Ausagen verstehe ich einige Sachen nicht.
>>Das Prinzip ist eben, das Zerstäuben von Wasser -> Mehr Oberfläche -> stärkere Energiebindung in Form von Wärmeenergie<<
Die Energie wird dem Feuer dadurch entzogen, dass sich der Aggregartzustand des Wassers ändert. (ein klein wenig auch durch die Erwärmung, der Hauptanteil jedoch durch die Zustandsänderung). Kleinen Wassertröpfchen verdampfen leichter als grosse, dadurch ist der Wärmeentzug effektiver , die Energiebindung aber nicht höher.
>>Weiterer Vorteil der Anlage, die eben über formstabile Schläuche verfügt, eine Länge die zwischen 20m-150m variieren kann und auf der Maximal länge kaum über Druckverlust verfügt.
<<
Je kleiner der Durchmesser des Schlauches, desto höher ist der Druckverlust . Also wirst du auf den 150m Schlauchlänge einen recht hohen Druckverlust haben. Wie habt ihr denn den Druck am Ausgang gemessen? Oder habt ihr euch nur auf Aussagen des Herstellers verlassen?
>>Das Gerät schaft einen PKW in voller ausdehnung (ca. nach 10 min) mit 20 Litern und wie gesagt<<
ohne Rückzündung nur mit Wasser oder mit Schaumzusatz? Und auch hier die Frage: Selber ausprobiert oder Händlerangabe?
Gruss
JS
Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz