Umfrageergebnis anzeigen: Schnellangriff - ersetzbar?

Teilnehmer
164. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, absolut!

    37 22,56%
  • Eventuell

    33 20,12%
  • Nein, absolut notwendig!

    94 57,32%
Ergebnis 1 bis 15 von 139

Thema: Schnellangriff - ersetzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo

    @Frosty:

    zu deinen Ausagen verstehe ich einige Sachen nicht.

    >>Das Prinzip ist eben, das Zerstäuben von Wasser -> Mehr Oberfläche -> stärkere Energiebindung in Form von Wärmeenergie<<

    Die Energie wird dem Feuer dadurch entzogen, dass sich der Aggregartzustand des Wassers ändert. (ein klein wenig auch durch die Erwärmung, der Hauptanteil jedoch durch die Zustandsänderung). Kleinen Wassertröpfchen verdampfen leichter als grosse, dadurch ist der Wärmeentzug effektiver , die Energiebindung aber nicht höher.

    >>Weiterer Vorteil der Anlage, die eben über formstabile Schläuche verfügt, eine Länge die zwischen 20m-150m variieren kann und auf der Maximal länge kaum über Druckverlust verfügt.
    <<

    Je kleiner der Durchmesser des Schlauches, desto höher ist der Druckverlust . Also wirst du auf den 150m Schlauchlänge einen recht hohen Druckverlust haben. Wie habt ihr denn den Druck am Ausgang gemessen? Oder habt ihr euch nur auf Aussagen des Herstellers verlassen?

    >>Das Gerät schaft einen PKW in voller ausdehnung (ca. nach 10 min) mit 20 Litern und wie gesagt<<

    ohne Rückzündung nur mit Wasser oder mit Schaumzusatz? Und auch hier die Frage: Selber ausprobiert oder Händlerangabe?


    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Moin,


    hier nochma ein Beispiel:

    http://www.feuerwehr-harksheide.de/images/lfneu_20.jpg
    Auf dem Bild sieht man unten das Schnelangriffs-Fach(dort wogerade nochder Rollschlauch drinne liegt )

    Guckt ma, was statt einer riesen SA-Haspel schönes unterzubringen ist.

    Wir hatten bisher alle Fahrzeuge mit SA, aber die dinger sind einfach verschwendung hinsitlich platz,gewicht und kosten.

    Und jetzt denkt nicht, dass wir das ding nicht brauchen... Sind ne Stadtwehr mit ca. 200-300 Einsätze/jahr, dementspreched viel kleinkram...

    formstabiler-SA ist nur was für faule menschen...
    Ein par schläuche in buchten zu legen geht auch recht schnell.


    Schöne Grüße aus dem Norden...


    http://www.feuerwehr-Norderstedt.de

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    @ Max K :

    Ich sagte ja "wenn nur die Küche brennt", also wenn ein KLARES Lagebild vorliegt .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •