Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Probleme beim Empfang auf 2 und 4 m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117

    Probleme beim Empfang auf 2 und 4 m

    Guten Abend zusammen und ein frohes neues Jahr.

    Ich stehe vor einem kleinen Problem:

    Ich habe auf dem Dachboden eine kleine aktive Breitbandantenne welche über ihr ca. 1 m langes Kabel an den Verstärker geht. Vom Verstärker aus geht ein ca 12m RG58 Kabel an meinen Scanner geht UBC 244CLT.

    Der REgelalarm auf 173.200 kommt Problemlos rein. Alle 4 Stufen kann ich empfangen. (NULL, EIT, STX und ACK)

    Wenn jetzt ne Alarmierung ankommt, bzw. ich meine es ist eine (es rauscht und brummt die ganze zeit nur) passiert nix. Meist kommt dies auch nur einmal rein.

    Kommt es direkt danach noch ein zweites Mal rein, wird die Alarmierung im FMS angezeigt.


    Auch beim hören hab ich auf einem Kanal meist ein rauschen und klacken. Sobald ein Status geddrückt wird kommt dieser Problemlos rein und der Funkverkehr an sich kommt auch. nur in der Pause zwischen Funkverkehr oder den Stati ist dieses Rauschen.

    Wisst ihr, was ich noch ändern könnte oder was ich umstellen muss?

    Gruß,

    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Du bist noch nicht so drin in der Funk-Szene oder?

    Also.

    1. Warum nennst du deine Antenne denn "aktiv"?
    2. "Breitbandantenne" -> Murks
    3. Verstärker? Bei einer vernünftigen Antenne ist sowas nicht notwendig
    4. 12m RG58 ist nicht gerade der Hit
    5. Natürlich hörst du nur Rauschen wenn kein Träger auf dem Kanal liegt. Schonmal was von einer Rauschsperre gehört? ;-)

    6. Dann schreibst du in der Überschrift "Probleme beim Empfang auf 2 und 4 m"

    Wenn dein Scanner gerade auf 4m scannt dann bekommt der eine Alarmierung auf 2m natürlich nicht mit.

  3. #3
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117
    1. Warum nennst du deine Antenne denn "aktiv"?
    - Weils drauf steht und der Verstärker mit Strom betrieben wird.

    2. "Breitbandantenne" -> Murks
    - Ich weiß, funktioniert bei Freunden von mir aber gut.

    3. Verstärker? Bei einer vernünftigen Antenne ist sowas nicht notwendig
    - bei eienr Stabantenne (Breitband) aber hilfreich.

    4. 12m RG58 ist nicht gerade der Hit
    Ich weiß, Antenne musste aber unters Dach und Rg213 war nicht mehr da.

    5. Natürlich hörst du nur Rauschen wenn kein Träger auf dem Kanal liegt. Schonmal was von einer Rauschsperre gehört? ;-)

    Das passiert auch wenn ich den Manuell nur digi scannen lasse.

    Rauschsperre gleich Squelch? Steht auf auto

    Gruß,

    Chris

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Was ist das denn für eine Antenne, und für welchen Frequenzbereich ist sie ausgelegt?

    Dass es bei Freunden funktioniert heißt ja auch nichts. Wer weiß denn wie es bei denen auf dem Dachboden aussieht?

    Verstärker. Wenn jemand mit dir reden will und nuschelt, hilft es dann wenn er lauter redet? So ein Verstärker ist dumm, und schickt nur das wieder raus was reinkommt. Auch Rauschen usw. wird verstärkt, aber vielleicht ist das bei deinem RG58 auch nicht so verkehrt, damit am Ende überhaupt noch was ankommt.

    ("RG213 war nicht mehr da, was machst du mit deinem Auto wenn an der Tanke kein Benzin da ist, Diesel tanken?? :D")

    Du lässt den Scanner "nur digi scannen"? Hä?? Was machst du?
    Wunder dich nicht, das Rauschen ist sogar da wenn dein Scanner aus ist! Das Rauschen bekommst du auch mit jedem Fahrzeugfunkgerät rein. Wenn kein Träger ist, Rauscht es nunmal.

    Wenn in der Oper niemand auf der Bühne steht, plappert das Publikum vor sich hin (Rauschen). Steht da oben jetzt aber jemand und erzählt (Träger), sind auf einmal alle ruhig (Rauschen weg). So musst du dir das vorstellen.

    Rauschsperre = Squelch, das ist richtig. Dass "Auto" in den meisten Fällen die denkbar schlechteste Konfiguration ist, ist eigentlich bekannt, denn "Computer" sind im Endeffekt immer doof. Die Rauschsperre kann manchmal nicht zwischen einem Knacken auf dem Kanal und einem FMS-Status unterscheiden. Am besten die Rauschsperre per Hand so weit zudrehen, dass das Rauschen gerade weg ist. Damit fährst du wohl am besten.

  5. #5
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117
    Die Antenne ist für den Bereich von 50-2500MHz ausgelegt.

    Vielen Dank für die Erklärungen, jetzt ist mir einiges schon etwas klarer geworden.

    Hab auch noch mal was gegooglet. Würd aber gern deine Meninung noch dazu hören.

    Die vermeintlichen Alarmierungen können auch Alarmierungen aus anderen Städten wie Köln oder so sein, da die ja auch auf Kanal 50 sind.
    Ist das richtig?

    Die Squelch Einstellung hab ich mal abgeändert. Mal schauen was bei ráuskommt. Das Rauschen auf Kanal 500 ist jedoch weiterhin da, aber ist ja irgendwie normal, auch wenns auf dem Scanner von Freunden nicht vorhanden ist. Aber vielleicht ist der ja noch was besser und kann das Filtern.

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Sorry. aber Eine Antenne für den Bereich 50-2500 MHz... sowas kann es praktisch nicht geben. Um das mal klarer Auszudrücken:

    Die Antenne muss Wellenlängen zwischen 12 cm und 6 Metern abdecken, geht nicht. Vielleicht liest du dir mal die Bauanleitungen für eine Groundplane durch.

    Für deine andere Frage müsste man wissen, aus welchem Teil Deutschlands du stammst. Überreichweiten sind immer möglich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •