Ergebnis 1 bis 15 von 70

Thema: Kostenloses Programm zur Einsatzführung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    @ abc-truppe und mig28: Vielen Dank für das Vorstellen von unserem Programm. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Ihr das Programm bekannt macht.
    Bei der Gelegenheit auch vielen Dank an alle, die das auch machen!

    @hannibal: Den Vorschlag mit dem Abschnitt nehmen wir auf. Wir sammeln gerade und versuchen die Sachen möglichst simpel und intuitiv einzubauen um das Programm einfach zu halten.
    Frog-Interface wird gemacht. Hab bisher aber nur Mäuse mit USB-Kabel gefunden ;-) Im Ernst: Wir werden die Wetterdaten in die Lagedarstellung aufnehmen! Es wäre aber auch denkbar, die Daten vom DWD zu importieren. Allerfdings muss man dann halt immer online sein...
    Die Update-Funktion überlegen wir uns mal. Ich denke es wird wieder ein bisschen dauern bis eine neues Update kommt :-(
    Dafür machen wir bald ein Symbol-Update mit den gewünschten Zeichen!

    @WernerG: Die Bezeichnungen der Stati stammen aus unserer Erfahrung (aus dem THW). Wir haben diese auf Wunsch der San'ler um einige FMS-Stati erweitert, die aber eigentlich auch mit denen der Feuerwehr übereinstimmen sollten. Diese Stati sind scheinbar bundesweit uneinheitlich (wie immer). Wir werden nochmal prüfen wie man die verbessern kann!
    Wegen den "Options": Das Problem mit den automatischen ETB-Einträgen sehen wir auch. Wir wollen zwar möglichst übersichtliche Programmeinstellungen haben, werden aber sicher eine gute Lösung dafür finden!

    @all: Wir freuen uns, dass Euch das Programm schon so gut gefällt!!!! Wir können es auch kaum erwarten die nächste große Version rauszubekommen. Wir sammeln im Moment Eure und die Vorschläge von anderen um eine runde Sache draus zu machen. Ich kann aber schon verraten, dass die aktuelle Entwicklerversion schon ein paar tolle neue Funktionen hat!

    Viele Grüße
    Frederic

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wird die "fertige große" Version dann kostenpflichtig sein?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    So etwas darfst du nicht fragen. Wir gehen selbstverständlich davon aus, das es kostenlos sein wird, und wer es nutzt darf über Paypal oder ähnliches sehr gerne einen Obolus hinterlassen :-)

    Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, wie viele es am Ende wirklich in einer HiOrg nutzen werden. Für San Dienste und THW kann ich nicht sprechen. Aber hier in der Gegend (NRW) bei den Feuerwehren, denke ich wird es nicht sooo viele Abnehmer dafür geben.
    Auf einem ELW 1 / 1,5 wird es kaum Anwendung finden, weil sich das tool hauptsächlich für Einsätze größeren Ausmaßes eignet. Und dann ist hier ein ELW2 vor Ort der sich um die Lagedarstellung und dokumentierung kümmert. Und diese Fahrzeuge haben in der Regel schon professionell gekaufte Software an Bord. Selbst wenn nicht, steht in der Regel nur ein ein ELW2 in jedem Kreis, vobei der Absatzmarkt da wieder begrenzt wäre. Aber aus eigener Erfahrung kaufen die Kreise eher teure Software ein.
    Sollte das tool kostenlos sein, gibt es vielleicht ein paar Feuerwehren die eine engagierte ELW1 /1,5 Truppe haben und das tool für 1 bis 3 Einsätze im Jahr nutzen, wo es sich anbietet und noch kein ELW 2 vor Ort ist. Sollte das Programm dann Geld kosten, werden die wenigsten Feuerwehren für ein oder zwei Einsätze bei dem man das tool nutzen würde, Geld ausgeben.
    So sehe ich die Situation in Westfalen bei den Feuerwehrs
    Geändert von tower911 (09.01.2009 um 09:52 Uhr)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    adlerfr Gast
    Hallo abc-truppe und tower911,

    wir sind schon länger am Überlegen was man mit der Software anfangen soll. Einerseits wäre ein gewisses Einkommen schon nicht schlecht.
    Andererseits können wir aber auch den Markt dafür nicht so gut einschätzen, wie es auch tower911 schön erläutert hat ;-)

    Es ist aber unwahrscheinlich, dass man davon leben kann. Wenn man das wollte würde die Software zu viel kosten.
    Da wir selbst ehrenamtlich sind, können wir uns genau vorstellen wie es ist und wir wollen nicht noch eine Software anbieten, die man sich nicht leisten kann.

    Vielleicht können ja hier ein paar mal sagen, was sie für so eine Software bezahlen würden, wenn sie gut funktioniert...!? Wir haben da noch keine Vorstellung...

    Mehr kann ich leider dazu auch nicht sagen...

    Viele Grüße
    Frederic

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Macht es einfach wie viele Entwickler. Baut auf die Webseite einen "Donate"-Button. Jeder soll das Spenden was er meint.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Ich denke auch, das Programm ist nur für größere Einsatzstellen geeignet.
    Da ich keinen öffentlichen Geldbeutel habe, weiß ich nicht, was dafür ausgegeben werden würde...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    adlerfr Gast
    Hallo zusammen!

    OK, also das mit dem Geld ist uns gerade recht wurscht... ;-)

    Welche Funktionen wären denn für kleinere Einsatzstellen noch interessant?
    Z.B.: Atemschutzüberwachung, Berichtswesen, Kostenabrechnung...?
    Oder für Sannis: Triage, Übergabeprotokolle...?

    Viele Grüße
    Frederic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •