Ergebnis 1 bis 15 von 56

Thema: Einsatz der Drehleiter bei Verkehrsunfall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    postmaster Gast
    War der meinung das sie bei den meisten wehren mit rausfährt wegen der Ausrückordnung. Liegt wohl daran das man ne DLK unter umständen als Kran nutzen kann.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Bedingt als Kran, daneben als Arbeitsplattform, als Hilfe für Polize für eine erste Ermittlung, als Vorwarn- oder Absicherungsfahrzeug (die neuen DLK's der BF Köln haben dafür extra Warnschilder am Heck), oder auch einfach nur als Möglichkeit, 3 weitere FM an die Einsatzstelle zu bringen...

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also ich muss ehrlich sagen, das ich noch nie eine DLK am Einsatzort bei einem VU gesehn habe.

    Zumindest bei uns hier im Kreis nicht....

    Wenns zum Ausleuchten wäre, würde ich ja OK sagen... Aber wir selber würden mit unserer DLK nicht unbedingt schweres Zeug anheben...

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Aber wir selber würden mit unserer DLK nicht unbedingt schweres Zeug anheben...
    Selbst an unsere DLK 16/4 Baujahr 1989 können wir an die Lastöse am ersten (untersten) Teil des Leiterparks eine Last von einer Tonne anschlagen. Dabei ist das vermutlich auch weniger dazu gedacht, um irgendwelche Kisten von A nach B zu heben, sondern eher dazu, einen Gegenstand gegen Umkippen beispielsweise zu sichern.

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Das ist schon richtig, aber das haben wir bei uns gar nicht erst eingeführt.

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Das ist schon richtig, aber das haben wir bei uns gar nicht erst eingeführt.
    Ich könnte mich auch nicht daran erinnern, von der Möglichkeit außerhalb von Übungen schonmal Gebrauch gemacht zu haben. Aber es ist gut zu wissen, so etwas in der Hinterhand zu haben.

    Eben fällt mir auch wieder ein, dass man dort z.B. auch die Schleifkorbtrage dranhängen könnte, um Patienten über irgendwelche Hindernisse zu bugsieren.

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Genauso das Rollgliss etc. .

    Aber trotzdem. Lieber nehm ich doch ein anderes Auto zum Absichern mit, wie die Leiter....

  8. #8
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir nutzen die am Tag als letztes Fzg., zur Absicherung, als Kran, und in der Nacht zum ausleuchten. Für die Polizei ungerne, weil se ja sonst auch nicht da ist. Und es könnte schnell mal jemand beleidigt sein, wenn ein Kollege rauf darf, und der andere nicht.

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Für die Polizei ungerne, weil se ja sonst auch nicht da ist. Und es könnte schnell mal jemand beleidigt sein, wenn ein Kollege rauf darf, und der andere nicht.
    ?
    Verstehe nicht, was Du damit sagen möchtest.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •