Ein reines Gedankenexperiment:
Kriegt man nicht zwei Quattros in ein Memo-Gehäuse verbastelt ?
Wenn man ne neue Elekronik für nen Storno-Hörer verbastelt, oder nen Peiker-
Mikro-Innenleben, dann ist das doch sicher möglich ..
Oder halt irgendeine "Umverpackung" überlegen (Holz, Plexiglas und Panzertape),
das man am Gürtel "eine grosse Tasche" hat wo beide Melder "eingelegt" werden..
Mit vernünftigen Materialien kriegt man so ne stabile Tasche hin, die "cool" aussieht..
Oder man schafft es, nen AAU aufzutreiben, der den SEG-Alarm weitermeldet.. das
passiert mir unweigerlich, wenn ich den Feuerwehrmelder daheim lasse und nur den
RD-Melder dabei habe, das ich nen Anruf bekomme "WIE GEHT DEIN MELDER AUS, DER
NERVT!!" ... "analoger alarmumsetzer" mal anders ;) .. aber wenn sie es halt nicht
nach der 100ten Erklärung kapiert, wie man den Melder ausmacht, profitiere ich halt
von dieser "sicheren Alarmierung" ;) (pardon, in nem anderen Thread schriebst du,
das du keine Freunde hast, also vmtl. auch keine Freundin - war kein persönlicher
Angriff, nur mein Gedanke, das dieser Alarmweg wegfällt)
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
den weniger wichtigen melder so
http://funkmeldesystem.de/foren/show...atzalarmierung
umbauen
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Mein Tipp: Häng Dir den einen an den Gürtel und den anderen mit einem Schlüsselband um den Hals. Das ist heutzutage wohl cool - zumindest wenn ich die Girlies so sehe...
Hey,
Ich habe auch Zwei FME´s an meinem Gürtel!!!
Mir ist es völlig egal was die anderen sagen...
Hört einfach nicht hin und gut ist!!!
Wenn ihr Zwei tragen müsst dann ist es so!!!
Ich könnte mir z.B. die Schleifen von den einen FME auf den anderen mit rauf machen da die beiden Kanäle über die gleich LST genutzt werden und somit die 5 Ton Folge vom z.B. RD auch bei FW zuhören ist und die FME´s auch da anschlagen aber das einzigste Problem ist dabei das man die Durchsage nicht hören kann was eigentlich in meiner sicht wichtig ist.
Gruß feuerwehr_otto
Mahlzeit
hier stellt sich wieder die Frage wie man einen Melder einsparen kann.
Zum einen geht das wenn man nur einem Herren dient, dafür aber richtig (vgl Mt 6,24)
Wenn man sich ob seiner Wichtigkeit dafür nicht entscheiden kann gibt es noch die Frage ob beide HIORG über den selben Kanal alarmiert werden. Falls Nein wird es ganz schwierig.
Folgende Optionen:
Kauf eines nicht zugelassenen Mehrkanalmelders
Basteln mit akkonsaarland
Kauf einer Mehrmeldertrageeinrichtung
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ganz einfach
Entscheide dich doch für einen Melder und gibt den andere ab...
DU kannst sowieso nur immer für einen rausfahren wenn mal beide melder gehen sollen....
SO wichtig kann niemand sein ;-)
Geändert von Mr. Blaulicht (28.07.2008 um 20:42 Uhr) Grund: Nix geändert, nur auf den falschen Button gedrückt
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Und wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass beide gehen?
Also, ich find´s okay, in zwei HiOrgs zu sein. Es muss halt Absprachen geben, wo man im "Großen Einsatzfall" hingeht. Und so lange die Chefs damit einverstanden sind ...
Also ist der Tipp: Lass einen zu Hause oder geb ihn ab genauso sinnvoll wie Sammel Briefmarken!
Gruß, Mr. Blaulicht
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Hey, Es gibt viele Orte die nicht mehr mit Sirene Alarmiert werden z.B. bei mir in der Stadt.
Zu dem anderen: Wir haben eine intrgrierte LST wo der RD und die FW drüber Alarmiert wird und die 5 Tonfolge vom RD beim Kanal der FW zuhören ist, und daher dann auch die FME´s der FW mit RD Schleifen drauf Anschlagen!! Man hört halt nur nicht die Durchsage weil ja ein anderer Kanal ist!! Wer es nicht versteh, hat halt pech gehabt!! ;-)
Gruß feuerwehr_otto
DAS Problem lässt sich aber eindeutig mit einem Memo oder MKSi lösen. Den Melder auf einen Kanal einstellen, wenn er Pfeift und die Durchsage kommt auf dem anderen Kanal dann kannst du ja umschalten...
mfg
Wie oft wird man über beide Organisationen alarmiert? Wie oft kann man im Vergleich dazu aus anderen Gründen (arbeiten, krank, besoffen, auf die Kinder aufpassen) nicht kommen?
Wegen solcher Unwegbarkeiten werden doch immer n-mal mehr Einsatzkräfte alarmiert als benötigt.
Ob man es sich bei der heutigen Personaldecke erlauben kann, auf engagierte Leute zu verzichten, weil sie vielleicht nur bei 50% der Einsätze anstatt bei 70% kommen können, weil sie eben bei den fehlenden 20% schon bei einer anderen Organisation im Einsatzsind? Ich weiß nicht, in den 50% hat man sie schonmal.
Entscheidend ist für mich eher, ob sie den zeitlichen Mehraufwand in der Aus- und Fortbildung bewältigen können.
Mit dieser Argumentation müsste einige FF auf diejenigen verzichten, die beruflich bei der Feuerwehr oder dem Rettungsdienst arbeiten. Diese Kräfte sind aber aufgrund des Schichtdienstes oftmals das Rückgrat der Freiwilligen Feuerwehren tagsüber.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)