Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: 2 Melder tragen aber wie ???

  1. #1
    Storno Gast

    2 Melder tragen aber wie ???

    Hallo,

    Da es Swissphone bis heute leider noch nicht geschafft hat, einen FME mit 2 Empfangboards zu bauen muss ich leider immer noch 2 FME´s herumtragen...!

    Feuerwehr: Quattro XLSi
    BRK / SEG: Quattro XLS

    jetzt weis ich nicht wo ich die am besten Verstaue, Hosentasche usw scheiden aus. SOllen beide am Gürtel aber wie? Hatte bis jetzt immer 2 Swissphone Quattro Taschen "offen" nebeneinander am Gürtel aber das sieht erstens Super Scheisse aus und jeder erklärt einen für Verrückt. Und ohne Tasche / Holster will ich SIe auch nicht an den Gürtel klipsen!

    Jetzt meine Frage wie könnte ich es am Besten lösen ? Holster für 2 Melder ?

    Bitte um HILFE!!!

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Also, ich habe auch 2 Melder.
    Den Melder wo es warscheinlicher ist, dass ein Alarm kommt, mach ich an den Gürtel.
    Und der andere kommt in die Hosentasche, weil es irgendwie peinlich aussieht,mit 2 Meldern. und mich dann niemand für bekloppt erklärt.
    Demnächst, wird das DRK bei uns auf dem selben Kanal wie die Feuerwehr alarmiert, und dann brauch ich nur noch einen. Mein 2. ist nämlich einer, den ich selbst programmieren kann.

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    230

    AW

    Ähm wie wäre es mit einem MKSi?????????

  4. #4
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von IuK-Micha Beitrag anzeigen
    Ähm wie wäre es mit einem MKSi?????????
    Der kann doch nicht 2 Kanäle gleichzeitig überwachen oder??

  5. #5
    Storno Gast
    Genau so sieht es aus...!

    NAja ich will aber beide am Gürtel haben in Hosentasche sind andere Sachen ( XDA, Zigaretten, Feuer Schlüssel usw...)

    Mfg

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wenn ich das die Tage richtig gelesen habe, kann das der neue Oelmann LX2 Synthesizer!
    www.funkmelderservice.de/lx2_synth.htm

  7. #7
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wenn ich das die Tage richtig gelesen habe, kann das der neue Oelmann LX2 Synthesizer!
    www.funkmelderservice.de/lx2_synth.htm
    Der ist aber für den 2m Digital Alarm ;)

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wenn ich das die Tage richtig gelesen habe, kann das der neue Oelmann LX2 Synthesizer!
    www.funkmelderservice.de/lx2_synth.htm
    Aber auch nur das sichere Scannen zweier Kanäle (der Präambel sei Dank). Das gleichzeitige (oder leicht versetzte) Empfangen zweier Alarmierungen auf verschiedenen Kanälen klappt damit auch nicht.

    MfG

    Framk
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Storno Gast
    JA genau brauche einen FME und keinen DME !

    Also vielleicht hat jemand ne Lösung für mich ?

    Mfg

  10. #10
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wenn Du 2 Melder brauchst, trag halt 2 Melder. Ist doch egal, was andere denken.

    Andere Lösung gibt es wohl nicht..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  11. #11
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    39

    AW:Melder in Hosentasche

    Der Gürtelklipp stört sicherlich am meisten wenn der Melder in der Hosentasche ist, deshalb einfach abmachen. Bzw. nur den Klipp vom Batteriefachdeckel abmachen. Ob das möglich ist ohne irreperablen Schaden zu verursachen weis ich nicht, denn bei mir war die Feder des Gürtelklipps gebrochen und den hab ich dann einfach abgesägt und abgefeilt. Liegt jetzt genau so gut wie ein Handy in der Hosentasch.

    p.s. Hab mir natürlich noch einen neuen Batteriefachdeckel gekauft
    ca. 15€

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594

    Ganz einfache Lösung....

    ...einfach einen zu Hause lassen.

    Auf zwei Hochzeiten kann man ja eh nicht tanzen. Und was ist, wenn erst der FW Melder bimmelt und anschließend der andere - für den gleichen Einsatz????

    (Doppelmitgliedschaften sind ja hier nicht das Thema und leider ein fall für sich...)
    Aber SO unentbehrlich ist niemand, als das er permanent mit ZWEI meldern einsatzbereit sein MUSS.

    Daher das Fazit:
    Einfach einen Melder zu Hause lassen. (Oder bestenfalls einen Melder wieder abgeben.)

  13. #13
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von Pipsi Beitrag anzeigen
    Einfach einen Melder zu Hause lassen. (Oder bestenfalls einen Melder wieder abgeben.)
    Sorry aber dass ist doch keine Lösung, wenn ich in zwei Hiorgs bin dann muss ich auch erreichbar sein, und er macht des ja freiwillig...

    Ich bin auch in der UG - ÖEL, da kann es auch sein, dass erst die Feuerwehrschleife geht und dann die UG - ÖEL Schleife. In dem Fall fahr ich dann für die Feuerwehr... Und trotzdem könnte ich "doppelt" alarmiert werden...

    Würde auch sagen, ein Batteriefach so bearbeiten dass der Melder gut in die Hosentasche passt...

    Ich persönlich hab ja eh meistens in T-Shirt über dem Melder, da würden auch zwei nicht auffallen ;-)

    mfg

  14. #14
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Postgolf Beitrag anzeigen
    Der kann doch nicht 2 Kanäle gleichzeitig überwachen oder??
    frag mal patrick 1180
    der hat seinen umbauen lassen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  15. #15
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ein reines Gedankenexperiment:

    Kriegt man nicht zwei Quattros in ein Memo-Gehäuse verbastelt ?
    Wenn man ne neue Elekronik für nen Storno-Hörer verbastelt, oder nen Peiker-
    Mikro-Innenleben, dann ist das doch sicher möglich ..

    Oder halt irgendeine "Umverpackung" überlegen (Holz, Plexiglas und Panzertape),
    das man am Gürtel "eine grosse Tasche" hat wo beide Melder "eingelegt" werden..
    Mit vernünftigen Materialien kriegt man so ne stabile Tasche hin, die "cool" aussieht..

    Oder man schafft es, nen AAU aufzutreiben, der den SEG-Alarm weitermeldet.. das
    passiert mir unweigerlich, wenn ich den Feuerwehrmelder daheim lasse und nur den
    RD-Melder dabei habe, das ich nen Anruf bekomme "WIE GEHT DEIN MELDER AUS, DER
    NERVT!!" ... "analoger alarmumsetzer" mal anders ;) .. aber wenn sie es halt nicht
    nach der 100ten Erklärung kapiert, wie man den Melder ausmacht, profitiere ich halt
    von dieser "sicheren Alarmierung" ;) (pardon, in nem anderen Thread schriebst du,
    das du keine Freunde hast, also vmtl. auch keine Freundin - war kein persönlicher
    Angriff, nur mein Gedanke, das dieser Alarmweg wegfällt)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •