Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 48

Thema: 2 Melder tragen aber wie ???

  1. #16
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    den weniger wichtigen melder so
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...atzalarmierung
    umbauen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #17
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen
    Sorry aber dass ist doch keine Lösung, wenn ich in zwei Hiorgs bin dann muss ich auch erreichbar sein, und er macht des ja freiwillig...
    Tja, manche machen auch freiwillig Blödsinn... ;-)
    Es gibt durchaus gute Gründe, warum solche Doppelmitgliedschaften von einigen (z.B. mir, aber auch dem ein oder anderen Gesetzgeber) für unsinnig gehalten werden. Das war hier schon öfter Thema.
    Und im ehrenamtlichen Bereich irgendetwas mit der Ehrenamtlichkeit an sich entschuldigen zu wollen, ist grundsätzlich Quatsch.
    Zitat Zitat von Feuerwehrfunk Beitrag anzeigen
    Ich bin auch in der UG - ÖEL, da kann es auch sein, dass erst die Feuerwehrschleife geht und dann die UG - ÖEL Schleife. In dem Fall fahr ich dann für die Feuerwehr... Und trotzdem könnte ich "doppelt" alarmiert werden...
    Das Beispiel eiert doch vorne und hinten. Du bist als Feuerwehrmitglied in der UG-ÖEL, nicht in 2 verschiedenen Organisationen.

    Wenn aber nunmal jemand sich so wichtig fühlt, vielleicht gibt es ja noch Taschen von alten Meldern, deren Format 2 Quattros aufnehmen kann. Oder eine ganz einfache Gürteltasche.
    Nur sehen diese Lösungen meiner Ansicht nach dann genau so seltsam aus, als 2 Meldertaschen.

  3. #18
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    den weniger wichtigen melder so
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...atzalarmierung
    umbauen
    Das hier ist bis jetzt die besten Lösung und Antwort..Super :)

  4. #19
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Mein Tipp: Häng Dir den einen an den Gürtel und den anderen mit einem Schlüsselband um den Hals. Das ist heutzutage wohl cool - zumindest wenn ich die Girlies so sehe...

  5. #20
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    Hey,

    Ich habe auch Zwei FME´s an meinem Gürtel!!!
    Mir ist es völlig egal was die anderen sagen...
    Hört einfach nicht hin und gut ist!!!
    Wenn ihr Zwei tragen müsst dann ist es so!!!

    Ich könnte mir z.B. die Schleifen von den einen FME auf den anderen mit rauf machen da die beiden Kanäle über die gleich LST genutzt werden und somit die 5 Ton Folge vom z.B. RD auch bei FW zuhören ist und die FME´s auch da anschlagen aber das einzigste Problem ist dabei das man die Durchsage nicht hören kann was eigentlich in meiner sicht wichtig ist.

    Gruß feuerwehr_otto

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mahlzeit

    hier stellt sich wieder die Frage wie man einen Melder einsparen kann.

    Zum einen geht das wenn man nur einem Herren dient, dafür aber richtig (vgl Mt 6,24)

    Wenn man sich ob seiner Wichtigkeit dafür nicht entscheiden kann gibt es noch die Frage ob beide HIORG über den selben Kanal alarmiert werden. Falls Nein wird es ganz schwierig.

    Folgende Optionen:

    Kauf eines nicht zugelassenen Mehrkanalmelders
    Basteln mit akkonsaarland
    Kauf einer Mehrmeldertrageeinrichtung
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #22
    pierre0208 Gast
    fahre einfach in den nächsten media markt und sieh dich mal bei handytaschen und digicam taschen mal um. da gibt es längliche, wo du 2 melder rein bekommst und du den klip von der tashe trennen kannst und die tasche dann irgendwo auch mal im auto ablegen falls was stört

  8. #23
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Bei dem Tragen von zwei Meldern direkt nebeneinander würde mich mal die Meinung der Experten interessieren: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zwei Melder (DME), die auf gleicher Frequenz arbeiten unddirekt nebeneinander auf einem Tisch liegen, sich gegenseitig so weit beeinflussen, dass sie nicht zuverlässig auslösen.

    Laut meinem Ausbilder im Funklehrgang liegt das daran, dass der Empfänger im Melder immer dann, wenn er in den Kanal horcht, im absoluten Nahfeld wie ein Sender wirkt. Der Melder daneben merkt dies und konzentriert sich auf diesen Melder. Das Ganze kann man auch hören, wenn man einen Scanner auf die Frequenz des DME stellt und die Antenne direkt an den Melder hält. Man hört dann so ein kurzes, periodisch wiederkehrendes (ca. 1/s) Rauschen. Wer es nicht kennt, einfach mal ausprobieren. ;)

    Ist das bei FME auch so (auch wenn sie auf verschiedenen Frequenzen arbeiten kann es doch zu Störungen kommen?) und empfiehlt es sich daher, die direkt nebeneinander am Gürtel oder in einer Tasche zu tragen?

  9. #24
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das passiert nur bei sog. "Geradeaus"- oder "Direct-conversion"-Empfängern, bei denen der 1. Oszillator auf der Empfangsfrequenz arbeitet.
    Bei den Geräten mit Superhet-Empfängern existiert dieser Effekt nicht.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  10. #25
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von feuerwehr_otto Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir z.B. die Schleifen von den einen FME auf den anderen mit rauf machen da die beiden Kanäle über die gleich LST genutzt werden und somit die 5 Ton Folge vom z.B. RD auch bei FW zuhören ist und die FME´s auch da anschlagen aber das einzigste Problem ist dabei das man die Durchsage nicht hören kann was eigentlich in meiner sicht wichtig ist.
    Hä? Wie soll man das denn verstehen?

  11. #26
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Aha - und auf Deutsch? *g*

  12. #27
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Hallo,

    auch lauf manchmal mit zwei FME rum. Hab damit eigentlich kein Problem, weil einer ein PGII ist, also in der Hosentasche. SKII am Gürtel.
    Zwei SKII bzw. Quattros möchte ich auch nicht unbedingt rumschleppen.
    Also mein Vorschlag: Einen als PG II nehmen.
    Lässt sich Meinermeinung immer noch am angenehmsten tragen.

    Gruß
    cockpit

  13. #28
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    frag mal patrick 1180
    der hat seinen umbauen lassen
    Richtig !
    Hab en MKSI mit Scan-Funktion. bei zwei Kanälen wertet der recht zuverlässig aus.
    Bis heute hab ich noch keinen Einsatz damit verpasst. Der scannt aber auch nur. d.h. zumindest theoretisch besteht die Möglichkeit einen Eisatz zu verpassen.
    Der macht das aber echt gut und "kontrolliert" den anderen Kanal trotz Träger auf einem Kanal.
    Ansonsten: Die Lösung mit abgefeiltem Akkudeckel ist glaub ich die beste.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  14. #29
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    387
    Ganz einfach
    Entscheide dich doch für einen Melder und gibt den andere ab...
    DU kannst sowieso nur immer für einen rausfahren wenn mal beide melder gehen sollen....

    SO wichtig kann niemand sein ;-)
    Geändert von Mr. Blaulicht (28.07.2008 um 20:42 Uhr) Grund: Nix geändert, nur auf den falschen Button gedrückt
    mit freundlichen Grüßen

    doubleG112
    -----------

  15. #30
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Und wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass beide gehen?

    Also, ich find´s okay, in zwei HiOrgs zu sein. Es muss halt Absprachen geben, wo man im "Großen Einsatzfall" hingeht. Und so lange die Chefs damit einverstanden sind ...

    Also ist der Tipp: Lass einen zu Hause oder geb ihn ab genauso sinnvoll wie Sammel Briefmarken!

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •