Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Mehrbedarf an RIC's für "Epress-Alarm" u.ä. "Beschleuniger"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Da hast du nicht ganz Recht.
    Du kannst in einem EA-Netz von Swissphone nicht eine Ric für all die genannten Funktionen verwenden. Das ist techn. nicht möglich. Es bedarf hier einer logischen Anordnung.
    Und 3 extra Ric sollten nicht das Problem sein. :)

  2. #2
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Und 3 extra Ric sollten nicht das Problem sein. :)
    Können es aber werden, wenn man für eine Feuerwehr inkl. kreisweiter Probealarmric und Ric für die Wehrleitung und ... so 6 RIC pro Wehr (maximal) plant und ein Hersteller eben Melder mit max. 8 RIC bietet, die würden dann bei einem systembedingten Mehrbedarf von +3 RIC ja "rausfallen"

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    elsterine
    Offensichtlich kennst du dich nicht ganz genau aus. Es ist wohl möglich, Netz-ID, EA-Delimiter und EA-Text Ric auf 2 Subadressen EINER RIC unter zu bringen. Dies kann ich versichern.

  4. #4
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Dazu gibt es eben unterschiedliche Ansichtsweisen.
    Ich z.B. würde in meiner Feuerwehr mit 6 Rics nicht hinkommen.
    Mal ein Beispiel: 1 Ric für den Landkreis, 1 Ric für Netz-ID, 1 Ric für Text EA, 1 Ric für Alarm groß, 1 Ric für Alarm klein, 1 Ric für DL, 1 Ric für Gw-G usw. ...
    Ich hoffe, dieses Beispiel sorgt hier nicht wieder für Aufsehen, es ist ein ganz normales Beispiel aus dem praktischen Leben gegriffen.

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Ja viell. in eurem System :) Hier gehts definitiv nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    105
    Kann elsterine beipflichten. Es gibt SWION Netze, wo es nicht anders geht. Und solche Netze sind spez. in den neuen Bundesländern erbaut wurden bzw. werden dort gebaut.

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Naja...muss man wirklich jedem einzelnen Einsatzmittel ne eigene RIC verpassen????

    Wir haben vor (neben der kreisweit zu programmierenden Probe-RIC) jeder FW 2 RIC zuzuteilen >> z.B. RIC 12345 dann für kleinere Einsätze (Subric A meinetwegen TH klein, B Kleinbrand, C Gefahrgut klein, D Probealarm nur für die RIC's dieser einen Wehr);

    RIC 23456 dann für mittlere/große Einsätze (A,B,C wie oben...nur eben mittel/groß und Subric D Einsatz abbrechen)

    Wären also 3 RIC

    Die FW'n, die in den Feuerwehrbereitschaften und Gefahrgutzügen integriert sind (wechselt ja nur sehr selten) bekommen zusätzlich alle je eine weitere RIC zugeteilt und programmiert, so dass ich mit einer RIC dann eine gesamte FWB/einen gesamten Gefahrgutzug "rausbekomme" :-) Wir mögen keine minutenlange Alarmierungsorgie ;-) .

    Macht 5 RIC

    Die 6. RIC dann für die Wehrleiter/Wehrleitung der jeweiligen Wehr.

    Macht dann also max. 6 RIC pro Wehr (wenn die in allen Sondereinheiten drin ist)

    Wenn ich jetzt also (z.B. beim Express-Alarm oder den gleichartigen, nur anders genannten Anwendungen anderer Hersteller) nur 1 oder max. 2 RIC dafür extra brauche, könnten wir in die Ausschreibung als Mindestriczahl der DME 8 reinschreiben, braucht man (sicher) mehr als 2 RIC für diese "beschleunigte Alarmierung" dann muß ich schon auf 12 oder mehr RIC-DME gehen und kegle allein dadurch schon einen Anbieter (der sehr gute DME anbietet) aus!

    Daher meine Eingangsfrage.

    Danke

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Wir haben vor (neben der kreisweit zu programmierenden Probe-RIC) jeder FW 2 RIC zuzuteilen >> z.B. RIC 12345 dann für kleinere Einsätze (Subric A meinetwegen TH klein, B Kleinbrand, C Gefahrgut klein, D Probealarm nur für die RIC's dieser einen Wehr);

    RIC 23456 dann für mittlere/große Einsätze (A,B,C wie oben...nur eben mittel/groß und Subric D Einsatz abbrechen)
    Gilt dann wenigstens die Festlegung, daß bei den "kleinen" Einsätzen auf der Anfahrt zum GH keine Sonderrechte in Anspruch genommen werden sollen/dürfen?


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •