Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Mehrbedarf an RIC's für "Epress-Alarm" u.ä. "Beschleuniger"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Naja...muss man wirklich jedem einzelnen Einsatzmittel ne eigene RIC verpassen????

    Wir haben vor (neben der kreisweit zu programmierenden Probe-RIC) jeder FW 2 RIC zuzuteilen >> z.B. RIC 12345 dann für kleinere Einsätze (Subric A meinetwegen TH klein, B Kleinbrand, C Gefahrgut klein, D Probealarm nur für die RIC's dieser einen Wehr);

    RIC 23456 dann für mittlere/große Einsätze (A,B,C wie oben...nur eben mittel/groß und Subric D Einsatz abbrechen)

    Wären also 3 RIC

    Die FW'n, die in den Feuerwehrbereitschaften und Gefahrgutzügen integriert sind (wechselt ja nur sehr selten) bekommen zusätzlich alle je eine weitere RIC zugeteilt und programmiert, so dass ich mit einer RIC dann eine gesamte FWB/einen gesamten Gefahrgutzug "rausbekomme" :-) Wir mögen keine minutenlange Alarmierungsorgie ;-) .

    Macht 5 RIC

    Die 6. RIC dann für die Wehrleiter/Wehrleitung der jeweiligen Wehr.

    Macht dann also max. 6 RIC pro Wehr (wenn die in allen Sondereinheiten drin ist)

    Wenn ich jetzt also (z.B. beim Express-Alarm oder den gleichartigen, nur anders genannten Anwendungen anderer Hersteller) nur 1 oder max. 2 RIC dafür extra brauche, könnten wir in die Ausschreibung als Mindestriczahl der DME 8 reinschreiben, braucht man (sicher) mehr als 2 RIC für diese "beschleunigte Alarmierung" dann muß ich schon auf 12 oder mehr RIC-DME gehen und kegle allein dadurch schon einen Anbieter (der sehr gute DME anbietet) aus!

    Daher meine Eingangsfrage.

    Danke

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Wir haben vor (neben der kreisweit zu programmierenden Probe-RIC) jeder FW 2 RIC zuzuteilen >> z.B. RIC 12345 dann für kleinere Einsätze (Subric A meinetwegen TH klein, B Kleinbrand, C Gefahrgut klein, D Probealarm nur für die RIC's dieser einen Wehr);

    RIC 23456 dann für mittlere/große Einsätze (A,B,C wie oben...nur eben mittel/groß und Subric D Einsatz abbrechen)
    Gilt dann wenigstens die Festlegung, daß bei den "kleinen" Einsätzen auf der Anfahrt zum GH keine Sonderrechte in Anspruch genommen werden sollen/dürfen?


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Was hat das denn jetzt mit der Eingangsfrage zu tun??

    Ich bleib lieber On- anstatt Oftopic

  4. #4
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Danke F64098! Endlich mal einer, der einen Hintergrund meiner Antworten auch so sieht:)
    Die Subric sind in meinen Augen besser vertan, wenn man ihnen im Rahemn der Hauptric (A) eine gewisse Funktion (aber immer in bezug auf die Hauptric) zuteilt, z.B. Großalarm, Kleinalarm, Probe, Abbruch.
    Aber das sollte jeder "Ric-Verteiler" selber wissen. deshalb solltest du, WernerG, einfach mit den Verantwortlichen reden, die dein Netz errichtet haben. Sie werden dir wohl am besten verraten können, as sie vorhaben. Denn die Ric werden sicher zentral zugeteilt.
    Und ehe jetzt wieder Einsprüche kommen: Ich kann dir mind. 2 Landkreise nennen, wo es so gelaufen ist. Da konnte sich kein Wehrleiter irgendwelche Ric raussuchen. Sie wurden einfach verordnet und die Melder zentral beschafft.
    Es handelt sich bei der originalen Anfrage nicht zufällig um den südlichsten Landkreis im Osten Deutschlands?

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Sie wurden einfach verordnet und die Melder zentral beschafft.

    Und eben dafür (nur nicht in diesem LK) bin ich (auch) zuständig ;-))

    Daher meine Fragen...daher meine PN an Dich

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von elsterine Beitrag anzeigen
    Die Subric sind in meinen Augen besser vertan, wenn man ihnen im Rahemn der Hauptric (A) eine gewisse Funktion (aber immer in bezug auf die Hauptric) zuteilt, z.B. Großalarm, Kleinalarm, Probe, Abbruch.
    Nicht Groß- und Kleinalarm, sondern "Alarm" (= Anfahrt zum GH mit höchster Eile (= ggf. Inanspruchnahme von Sonderrechten)) und "Einsatz" (= normale Anfahrt zum GH).
    Eine der Grundvoraussetzungen zur Inanspruchnahme von Sonderrechten ist schließlich das sichere Vorliegen der Erfordernis.

    Für darüberhinausgehende Informationsübermittlung soll es angeblich Melder mit Display und (man glaubt es kaum) die Möglichkeit der Textübertragung geben...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Wie sieht es bei euch mit der Integrierung der Sirenen aus? Bekommen die eine eigene RIC?

    Unteradresse
    A ---> Feueralarm

    B ---> Probealarm

    C ---> Warnung der Bevölkerung

    D ---> Entwarnung


    So könnte man mit einfachen Mitteln in Deutschland wieder ein schönes Warnnetz aufbauen, da in den DSE (Digitale Sirenensteuerempfänger) ja bereits der Taktgeber mit engebaut ist.

    Was meint ihr bzw wie ist es bei euch gelöst?

    Gruß
    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Das ist vom Hersteller mehr oder minder vorgegeben.

    http://www.pse-elektronik.de/pdf/pdf-d/dse300-512.pdf

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Wie sieht es bei euch mit der Integrierung der Sirenen aus? Bekommen die eine eigene RIC?

    Unteradresse
    A ---> Feueralarm

    B ---> Probealarm

    C ---> Warnung der Bevölkerung

    D ---> Entwarnung


    So könnte man mit einfachen Mitteln in Deutschland wieder ein schönes Warnnetz aufbauen, da in den DSE (Digitale Sirenensteuerempfänger) ja bereits der Taktgeber mit engebaut ist.

    Was meint ihr bzw wie ist es bei euch gelöst?

    Gruß
    Florian

    Hallo, natürlich müssen und werden wir auch gezwungen sein, die analogen Sirenenwirkempfänger gegen digitale SWE auszutauschen und deren Spezifikationen bieten sich ja geradezu an, diese Signale wieder zu aktivieren.

    Und da (i.d.R.) digitale SWE auch 2 RIC auswerten können wäre es ja sogar möglich, diese 2. RIC auch wieder kreisweit einheitlich programmieren zu lassen, um a) nur noch einen Probealarmtermin im ganzen Kreis zu haben und (im Nebeneffekt) über die Sub-RIC's auch alle Sirenen des LK im Falle eine Falles gleichzeitig mit den entspr. verschiedenen Signalen auslösen zu können.

    Danke

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Was hat das denn jetzt mit der Eingangsfrage zu tun??
    Habe ich da irgendwie einen wunden Punkt getroffen?

    Ich bleib lieber On- anstatt Oftopic
    Fein.
    Du machst Dir Sorgen um die Anzahl der RIC, hast aber gleichzeitig genug Kapazität für eine völlig unnötige Unterscheidung in "kleine" und "große" Einsätze.
    Was passiert denn da beim Mittelbrand??


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  11. #11
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Habe ich da irgendwie einen wunden Punkt getroffen?
    Negativ, ich hab aber den Thread hier nicht für eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von Sonderrechten auf dem Weg zum GH eröffnet.


    Und zu der Frage der (angeblich) fehlenden "MITTLEREN" Einsätze bitte nochmal mein diesbezügliches Postin lesen, ich bin mir relativ sicher, dass ich bei der "2.RIC" von mittleren und großen Einsätzen sprach.

    Näheres entnimmt der Kam. ja dann dem Text.....und damit wären wir (hoffentlich *g*) wieder beim Ausgangsposting...nämlich der Anzahl der notwendigen "Zusatz"-RIC's.

    Danke

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von WernerG Beitrag anzeigen
    Negativ, ich hab aber den Thread hier nicht für eine Diskussion um Sinn oder Unsinn von Sonderrechten auf dem Weg zum GH eröffnet.
    Diese Diskussion hat hier niemand geführt.
    Ich kriege bloß jedesmal Schwämmchen, wenn deutlich 6-stellige Beträge für ein Alarmierungssystem versenkt werden und die, für die Einsatzkraft wichtigste, Information nicht eindeutig übermittelt wird.

    Und zu der Frage der (angeblich) fehlenden "MITTLEREN" Einsätze bitte nochmal mein diesbezügliches Postin lesen, ich bin mir relativ sicher, dass ich bei der "2.RIC" von mittleren und großen Einsätzen sprach.
    Von der Alarmstufe ist zwar abhängig, wer alarmiert wird, aber das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, wie alarmiert wird.
    Was ist denn für die Einsatzkraft der Unterschied zwischen einem kleinen, einem mittleren und einem großen Feuer?
    Man nimmt an, daß ein Kleineinsatz TH keine besondere Eile erfordert, aber Feuer ist Feuer. Wozu da 2 RIC verwenden, wenn es eine tut/besser täte?

    Näheres entnimmt der Kam. ja dann dem Text.....
    Wenn sowieso nur Displaygeräte beschafft werden, leuchtet mir das mit den 2 RIC gleich gar nicht mehr ein...

    und damit wären wir (hoffentlich *g*) wieder beim Ausgangsposting...nämlich der Anzahl der notwendigen "Zusatz"-RIC's.
    Da es im Fall der Fälle um viel Geld geht, sollte der Hersteller/Lieferant des Netzes eine verbindliche Auskunft geben.
    Mit "aber im Forum haben alle gesagt..." kommt man bei Reklamationen/Schadenersatzklagen, o.ä. leider nicht allzuweit ;-)

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  13. #13
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Diese Diskussion hat hier niemand geführt.
    Ich kriege bloß jedesmal Schwämmchen, wenn deutlich 6-stellige Beträge für ein Alarmierungssystem versenkt werden und die, für die Einsatzkraft wichtigste, Information nicht eindeutig übermittelt wird.
    Wird sie doch, per Alarmierungstext



    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Man nimmt an, daß ein Kleineinsatz TH keine besondere Eile erfordert, aber Feuer ist Feuer. Wozu da 2 RIC verwenden, wenn es eine tut/besser täte?

    Wenn sowieso nur Displaygeräte beschafft werden, leuchtet mir das mit den 2 RIC gleich gar nicht mehr ein...
    Na um den Wehren eine Möglichkeit zu schaffen (allein durch die Festlegung, wer welche RIC auf seinen Melder bekommt) z.B. für das Tagesgeschäft die vorhandenen ortsansässigen/verfügbaren/ohne Probleme abkömmlichen Kameraden usw. speziell alarmieren zu können und die andere "mittlere/große" RIC eben dann auch auf allen DME's zu haben, um bei mittleren/großen lagen alle alarmieren zu können.

    Klar könnte man das sicher auch mit einer Subric für "kleine Einsätze"...aber mit 2 RIC denk ich übertreiben wir es nicht und geben trotzdem ein wenig an Flexibilität.

    Und mit der Vergabe/Zuteilung von Sonder-RIC's für die Einheiten/Verbände FWB und GS-Zug gewinnen wir denk ich mehr an Alarmierungsgeschwindigkeit als mit allen technischen Kniffen des Netzes.

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Da es im Fall der Fälle um viel Geld geht, sollte der Hersteller/Lieferant des Netzes eine verbindliche Auskunft geben.
    Mit "aber im Forum haben alle gesagt..." kommt man bei Reklamationen/Schadenersatzklagen, o.ä. leider nicht allzuweit ;-)
    Das ist mir auch klar und wohlbekannt.....es schadet aber nie, seinen Horizont auch hier im Forum zu erweitern, quasi herstellerunabhängig ;-)) , denn hier habe ich schon viele gute und wissende Leute kennen- und schätzen gelernt.
    Zumal wenn ich merke, dass mir "zufällig" der Lieferant/Hersteller eines solchen "beschleunigten" Netzes geradezu "aufdrängt", dass 8 RIC-DME's nicht "reichen" (die natürlich von einem Konkurrenten angeboten werden-welch Zufall) und er bietet selber (teurere, aber nicht unbedingt bessere) DME mit 12/32...RIC's an , dann darf ich die Nachtigall doch trapsen hören, oder ?!?! ;-))

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •