Der netzbasierte Expressalarm läuft wie folgt ab:
RIC1, RIC2, ..., RICn. RIC1 mit Text, RIC2 mit Text, .. RICn mit Text
-Dieser Alarm benötigt 0 RICs extra, der Text kommt aber nach dem Alarm geringfügig später an, da erstmal die RICs als Nur-Ton durchrasseln, komplett inkompatible Melder lösen hier einmal one und wenig später einmal mit Text aus. Kompatible Melder lösen nur einmal aus, ohne Text, um dann nach dem eigentlich Alarmdurchlauf den Text anzuzeigen. Es ist möglich, verschiedene Alarmgruppen mit verschiedenen Texten auszulösen.
Einen Expressalarm, der besondere Vorraussetzungen an den Melder stellt, ist mitm Text flotter:
RIC1, RIC2, ..., RIC, spezielle Textric mit Text.
-Diese Variante spart insgesamt mehr Zeit, da der Text nur einmal über den Äther läuft. Hier wird also je Feuerwehr mit mehr als einer RIC eine RIC mehr benötigt, jedoch benötigt man ab 2 RICs zum lesen der Nachricht einen Melder, der diese Art Alarm unterstüzt - inkompatible Melder laufen als Nur-Text Melder. Insgesamt spricht aufgrund der Vielzahl an RICs nicht gegen dieses Verfahren - nur die beschafften Melder müssen das unterstützen