Nun ist der Umbau fast abgeschlossen ;-)
Alles noch schön Isolieren!!! Einen geeigneten Platz für die Platine suchen (siehe Bild oder ggf. Das Batteriefach was eh keine Verwendung mehr hat dafür nutzen)
Nun ist der Umbau fast abgeschlossen ;-)
Alles noch schön Isolieren!!! Einen geeigneten Platz für die Platine suchen (siehe Bild oder ggf. Das Batteriefach was eh keine Verwendung mehr hat dafür nutzen)
Und wenn alles zusammengebaut wurde sieht der Scanner so aus !!
Ich hoffe das ist verständlich:)
Bei fragen einfach melden!!!
Klasse, danke für die toll bebilderte Anleitung.
Ich habe aber tatsächlich noch Fragen:
- USB liefert doch 5V Spannung. Kann der Scanner es ab, wenn man ihm statt seiner "gewohnten" 3V auf einmal 5V verpasst? Ich hatte jetzt gedacht, dass er das nicht überleben würde, zumal schon einige User hier berichtet haben, dass es bereits bei Spannungen knapp über 3V zu Defekten des 69XLT kommt.
- Sollte man nicht an den Discriminator auch noch irgendwie einen Kondensator anschließen und nicht nur einen Widerstand?
- Ich brauche zwar die Dauerbeleuchtung nicht, aber wollte nur informationshalber gerne wissen, ob Du mit "dem einen Beinchen" dasjenige meinst, das im Bild rot markiert ist (das einzeln stehende)?
Danke und Gruß,
Funkwart
Also mein Scanner kann 5 V das problemlos ab selbst bei 7,5 V macht er keine anzeichen als würde ihn das Probleme bereiten.
Ja man kann noch einen Kondensator für den Disc. Ausgang benutzen muss man aber nicht ;) selbst den Widerstand kann man weg lassen wenn man sein MIC Pegel weit genug runter Schraubt.
Genau das hast du richtig erkannt das rot gekennzeichnete Bein ist das dür die Dauerbeleuchtung.
Gruß Matze
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)