Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: UBC 69XLT vs. UBC 69XLT-2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    M.Schultze Gast

    aw

    geht sofort los :)
    ich baue meinen scanner gleich mal auseinander und mach fotos ;)

  2. #2
    M.Schultze Gast

    Anleitung UBC96XLT USB Soundkarte (Disc.) + USB Stromversorgung und Dauerbeleuchtung

    Material:
    - USB Soundkarte (ideal aus einem USB Headset oder es gibt aus USB Soundkarten die so groß sind wie ein USB Stick)
    - USB Kabel
    - Akkuschrauber und kleinen Bohrer (um das Loch für das Kabel zu bohren)
    - Lötkolben
    - Isoliermaterial
    - 10 KOhm Widerstand
    - Kabel
    Als erstes wird der Scanner auseinander gebaut uns eine geeignete Stelle gesucht um das USB Kabel nach innen zu führen. (Ich habe das an der linken Seite gemacht.)
    Wenn man den Scanner schon mal komplett auseinander gebaut hat kann man ggf. die Dauerbeleuchtung Aktivieren und das macht man indem man an das eine Beinchen des kleinen Transistors der auf dem folgenden Bild zu sehen ist auf Masse legt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.JPG 
Hits:	431 
Größe:	81,2 KB 
ID:	8678  

  3. #3
    M.Schultze Gast

    AW

    Nun kann man das Blech wieder verschrauben.
    Nächster Schritt:
    Jetzt wird die Platine der USB Soundkarte an das USB Kabel gelötet. (Auf die richtige Reihenfolge der Kabel achten. Wenn das geschehen ist kann man im nächsten Atemzug die Stromversorgung vornehmen. Ich habe dazu die beiden Kabel von den Batteriefach abgelötet und sie direkt mit dem USB Kabel verbunden (Schwarz auf Masse der USB Karte und Rot auf Rot) Wenn man diese Verbindung für die Stromversorgung nutzt dann braucht man später kein extra Massekabel für das Soundsignal legen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.JPG 
Hits:	275 
Größe:	74,4 KB 
ID:	8679  

  4. #4
    M.Schultze Gast

    AW

    (Weiß ist in dem Fall Masse, weil ich ihn verlängert haben ;-) )
    Als nächstes lötet man ggf. die MIC und SPK Out Buchsen ab. Dann habe ich an dem MIC Anschluss einen 10 K Ohm Widerstand angelötet.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	3.JPG 
Hits:	238 
Größe:	77,3 KB 
ID:	8680  

  5. #5
    M.Schultze Gast

    AW

    Den Widerstand habe ich dann direkt mit dem DISC. Ausgang des Scanners verbunden
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	4.JPG 
Hits:	366 
Größe:	79,6 KB 
ID:	8681  

  6. #6
    M.Schultze Gast

    AW

    Nun ist der Umbau fast abgeschlossen ;-)
    Alles noch schön Isolieren!!! Einen geeigneten Platz für die Platine suchen (siehe Bild oder ggf. Das Batteriefach was eh keine Verwendung mehr hat dafür nutzen)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	5.JPG 
Hits:	253 
Größe:	85,0 KB 
ID:	8682  

  7. #7
    M.Schultze Gast

    AW

    Und wenn alles zusammengebaut wurde sieht der Scanner so aus !!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	6.JPG 
Hits:	281 
Größe:	76,5 KB 
ID:	8683  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •