Der Einsatzleiter vor Ort hat aber üblicherweise andere Sorgen als sich um den Tross des angeforderten Fahrzeuges zu kümmern.
Die Erfahrung zeigt doch, dass Feuerwehrleute sich eine Beschäftigung suchen, wenn sie keine zugewiesen bekommen. Ich würde daher jeden, der ungefragt zur Einsatzstelle kommt, von dieser verweisen und ähnlichen Fällen im Vorfeld vorbeugen.
Wenn man keine angepasste Alarmierungsstruktur hat, muss man mit solchen Problemen wohl leben. Bei häufiger benötigten Sonderfahrzeugen ist die Wahrscheinlichkeit doch groß, dass man diese auch gezielt alarmieren kann. In anderen Fällen bezweifele ich echt mal die Häufigkeit solcher Fälle. Wie oft wird es vorkommen, dass wirklich gezielt ein TSF angefordert wird? Meistens werden doch dann immer noch ganze Einheiten angefordert.
Wir haben auch einen SW 2000-Tr, wenn der überörtlich fährt, wird ganz nomal alarmiert, die ersten drei Geeigneten fahren mit dem Fahrzeug raus (und nur die), der Rest fährt wieder heim. Was das Aufstehen und Wiederkommen anbetrifft, ist es doch nichts anderes als der n. Fehlalarm ohne Tätigwerden der Feuerwehr.
Das kommt aber max. ein oder zwei Mal im Jahr vor, von daher hat sich noch nie jemand beschwert.