
Zitat von
rundhauber
...Auch wenn das GH besonders nah an einem neuen Gewerbe- oder Wohngebiet liegen sollte, sehe ich hierin noch kein besonderes Argument. Bei der Wahl des Stand- und Wohnortes gibt es IMO wesentlich schlagkräftigere Argumente und die FF spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Oder?

Zitat von
rundhauber
...Und als Privatmann möchte ich nicht neben dem GH wohnen. Ich weiß nämlich, wie viel Lärm wir im Einsatzfall machen - auch nachts.
Warum nicht? Bei uns gab es vor ein paar Jahren (5??) den Fall, dass von einem Schulgrundstück ein Streifen abgetrennt und aus dem Streifen Reihenhäuser errichtet wurden. Die Vermarktung übernahm eine große Deutsche Spar-Bank.
Das makabere an der Sache: Die Häuser wurden weit unter Preis verkauft, so dass die Käufer, aus Angst jemand anders könnte schneller sein, sofort zuschlugen ohne die Baustelle zu besichtigen.
Die ersten 2 Käufer zogen zeitgleich ein, 2 Weitere einen Tag später. Möchte jemand raten, was gegenüber der Reihenhäuser ist und was in den folgenden 6 Nächten die 4 Käufer-Familien aus dem Schlaf riss ;-)
Nach 3 Monaten hatten übrigens alle 10 Käufer ihre Häuser bezogen. Die Planung der Architekten wurde über den Haufen geworfen, Wasser und Stromleitungen umgelegt, Bad und Küche gehen jetzt nach vorne zur Straße, Schlaf und Wohnzimmer nach hinten raus... Ich glaube bisher ist nur eine Familie der Feuerwehr beigetreten "Bei dem Lärm der mich im Alarmfall weckt, können wir auch selber gleich über die Straße laufen! Schlafen ist sowoeso nicht mehr...", so dass Argument der (mittlerweile nicht mehr so ganz) Neumitglieder.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator