Ich habe das eben mal für die großen Städte unseres Landkreises gecheckt - negativ. Da findet man höchstens mal einen Hinweis auf das jährliche Osterfeuer, das von der FF veranstaltet wird.
Ich verstehe aber nicht ganz, wieso Kommunen für Wirtschaftsansiedlung oder neue Wohngebiete offensiv mit ihrer FF werben sollten. Der Brandschutz ist gesetzlich geregelt, es ergibt sich daraus kein Wettbewerbs- bzw. Standortvorteil. Es wird sich keine Kommune hinstellen können und sagen: "Wir haben eine Feuerwehr!". Das haben nämlich alle. Auch wenn das GH besonders nah an einem neuen Gewerbe- oder Wohngebiet liegen sollte, sehe ich hierin noch kein besonderes Argument. Bei der Wahl des Stand- und Wohnortes gibt es IMO wesentlich schlagkräftigere Argumente und die FF spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Oder?