Zitat Zitat von Hetti Beitrag anzeigen
Das ist leider nicht korrekt. Nach übereinstimmenden Aussagen des HMdI, der HLFS und der Projektgruppe Digifunk Hessen soll in Hessen mit TETRA alarmiert werden (war nie anderst geplant). Richtig dagegen ist das wohl noch niemand diese Alarmierung "Live" und "in Action" gesehen hat.
Das kann schon sein. Aber wir hatten vor en paar Wochen ne Sitzung in der auch das Thema Digifunk angesprochen wurde. Dort hieß es das es ne offizielle Stellungnahme seitens des Landes Hessens gäbe in der gesagt wird wann der Digifunk eingeführt werden soll. Auf die frage wie alarmiert werden soll wurde gesagt das würde noch nicht feststehen.


Zitat Zitat von Hetti Beitrag anzeigen
Woher hast du denn diese Info ? Ist dir der Bericht im Florian Hessen 5/2008 bekannt? Dort wird von einer Inhouseversorgung von ca. 70% der Landesfläche gesprochen. Die Inhouseversorgung der Siedlungsflächen dürfte somit über 90% liegen und eine aktive Alarmierung ermöglichen. In den restlichen Bereichen wäre dann nur eine herkömmliche "passive" Alarmierung möglich. (Nach Aussage eines der Verfasser des Artikels)
Nach unbestätigten Aussagen hätten erste Messungen ergeben, das die tatsächlichen Feldstärken in fast allen Fällen über den Rechnerischen liegen würden.
Ich hab die Infos aus einer Präsentation des Landes Hessen. Dort wird von "Kat 2 - Handfunk outdoor Gürteltrageweise" gesprochen.

http://www.hessen-egovernment.de/irj...86bf4afdb4b0c4
Dort rechts unter Downloads, die Datei Digitalfunk_Wendt.pdf