Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
... dass jemand glaubt, ich hätte mich heimlich herausgestohlen...

http://www.feuerwehr.de/faq/atemschutzueberwachung.php

Hier ist zugegebenermassen zwar nicht von "Hightech" die Rede, aber es wird durchaus auch die organisatorische Problematik aufgegriffen. Der Maschinist scheidet IMHO für diese Aufgabe aus. Um der enormen Verantwortung gerecht zu werden, sollte der ASÜ mindestens TF, wenn nicht gar die GF-Qualifikation besitzen.

Ich bleibe bei meiner Meinung: Der AGT ist zunächst für sich selbst verantwortlich.
IMO ist für ASÜ lediglich der AGT- und SF-Lehrgang erforderlich. Bei einer deligierten ASÜ (an MA oder ME) geht es nur darum, das Einsatzgeschehen zu protokollieren zur Entlastung des GF. Dazu muss man allerdings die Atemschutzbasics kennen. Sowohl die Einsatztaktik als auch die Verantwortung bleibt beim Einheitsführer (GF). Das steht auch genau so in dem von Dir angezogenen Link. Die von Dir angesprochenen Probleme beziehen sich wohl eher auf die zentrale ASÜ.

Ansonsten kann ich noch folgendes Buch nur wärmstens zu diesem Thema empfehlen:

Cimolino, U. (Hrsg.): Atemschutz, ecomed Verlag, Landsberg, 2004