Moin moin,

ich komme gerade frisch vom TH Lehrgang und kann nur sagen das ein Rettungszylinder auf jeden Fall sinnvolle ist und deutliche Erleichterung bringt, es aber auch ohne geht.

Ich hab eben mal google nach "Weber S 90" befragt und bin auf folgenden Link gestoßen:

http://www.weber.de/html_dt/forum_thema.php?Themaid=34


Dort gibt es für mich 2 zentrale Aussagen:


1.
> Sie werden aber in Zukunft mit diesem ca. 25 Jahre alten Gerät immer mehr Probleme bekommen, da dieses Gerät nicht immer den heutigen Anforderungen entspricht.

In Bezug auf neue Fahrzeuggenerationen, neue Fahrzeugtechnologie, Sicherheitsfahrgastzelle - Verstärkung der Fahrgastzelle, Seitenaufprallschutz - Materialzugfestigkeit bis zu 1900 N/mm², größere Schweller, Gurtstraffer usw. sind heute im Bereich PKW leistungsfähigere Geräte erforderlich.

Des Weiteren gibt es verstärkt Einsätze im Bereich Bus und LKW und auch dort sind leistungsfähigere Geräte erforderlich.<


2.

>Ihr Schneidgerät S 90, Teile-Nr. 012.951.8 ist allerdings noch mit Drehgriff und Totmanschaltung, aber ohne Nullstellungszwang.

In einem Schreiben der Unfallkasse Hannover vom August 1985 und des Württembergischen Unfallversicherungsverbands vom Januar 1986 heißt es:

Diese Geräte können bis 01.07.1988 weiterhin eingesetzt werden, wenn die Bedienenden in regelmäßigen Zeitabständen hinsichtlich der Besonderheiten dieses Gerätetyps unterwiesen werden, d. h. nach 01.07.1988 nicht mehr.<


Damit wäre das Gerät für mich raus.