Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: FME verloren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zahlen die FA in den armen, kleinen Feuerwehren (meine Gemeinde hat ingsesamt keine 10.000 EW) auch sonstige Schäden an ihrem eigenen Eigentum, am Eigentum des Feuerwehrträgers oder am Eigentum Dritter selbst?

    Kann ich mir nicht vorstellen.

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Das nicht, aber teilweise wird z.B. von Spenden usw. auch mal Ausrüstung selber beschafft.
    Wenn ich eine tolle spendable Gemeinde habe, dann brauch ich mir da drüber keinen Kopf machen.

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Das hat doch mit spendabel nichts zu tun?
    Ich spare der Gemeinde viel Geld dadurch, dass ich ehrenamtlich Feuerwehrdienst leiste. Wenn ich weiterhin zu Einsätzen erscheinen soll, muss ich irgendwie alarmiert werden. Ansonsten bleibe ich eben daheim.

    Wenn ich meine Diensthose zerreiße, kaufe ich mir auch nicht selbst eine neue oder reiche das meiner Versicherung ein, dann bekomme ich einfach eine neue. Wenn ich eine Beule ins Feuerwehrauto fahre, wird das halt auf Kosten der Gemeinde repariert.
    Gegen sowas kann sich die Kommune versichern, wenn sie das für notwendig hält.

  4. #4
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Ja das mit der Hose, Fahrzeug usw. da hast du schon recht.
    Aber wenn jemanden 3-5 mal der Piepser ins Klo fällt, dann kann man schon mal sagen, den Schaden tragt jetz meine Haftpflicht und ned die Gemeinde.

    Aber ich denke mal, da teilen sich die Meinungen.

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Aber wenn jemanden 3-5 mal der Piepser ins Klo fällt, dann ...
    genau, dann würde ich mir ernsthaft gedanken machen, wie derjenige überhaupt die unteren FW-Lehrgänge geschafft hat, wenn er anscheinend nicht fähig ist, sich richtig rum auf eine toilette zu setzen... Denn sonst würd er ihm ja nicht bis zu 5 mal reinfallen ^^

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Wenn ich eine Beule ins Feuerwehrauto fahre, wird das halt auf Kosten der Gemeinde repariert.
    *hihi* ausser, du fährst mit deinem eigenen Auto die Beule ins Tüta-Auto :D

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    *hihi* ausser, du fährst mit deinem eigenen Auto die Beule ins Tüta-Auto :D
    Sofern es kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit war, muss die Gemeinde dann beide Autos reparieren lassen. ;)

    § 12 (7) FSHG NRW

  7. #7
    Elster Gast
    Bisher hat bei uns erst ein FA seinen Melder verloren. Das war in Dienst in einem Waldstück.
    Den Melder haben wir zum Glück wiede rgefunden. Grundsätzlich zahlt das aber die Stadt bzw die Versicherung.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Elster Beitrag anzeigen
    Bisher hat bei uns erst ein FA seinen Melder verloren. Das war in Dienst in einem Waldstück.
    Deshalb bleiben bei uns Melder (und Handys etc.) grundsätzlich im Gerätehaus.

  9. #9
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Tjaaa.. Melder im Gerätehaus lassen ;)

    Neulich weinte sich ein Kamerad bei mir aus, sein Melder sei bei ner Übung
    kaputtgegangen ..

    Dumm gelaufen, er hat tatsächlich immer und wirklich immer alles, was nicht benötigt
    wird, im GH gelassen, nur dieses eine Mal nicht .. prompt wurde der FM und sein Melder
    unter Wasser gesetzt...

    Melder wurde auf Kosten der Gemeinde repariert.. er war so ehrlich, zu sagen, das er
    den bei der Übung hatte, anstelle ihn "zu verlieren"..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    prompt wurde der FM und sein Melder
    unter Wasser gesetzt...
    Von wem? .

  11. #11
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510

    Das Gesetz der Serie !

    Wir haben bei uns einen Mitarbeiter der durchweg einen sehr guten Dienst verrichtet, leider hat er es geschaft beim FZG-waschen 1 FME zu versenken und zwar im Putzeimer.
    Danach bekahm er einen Pagebos ( der ist ja weitgehend Wasserdicht).
    An diesem Melder hat er den 50€ teuren Akku nach 14 Tagen abgebrochen und eine Woche später ein FuG 10 getötet....
    In ALLEN Fällen haben wir die Kosten übernomen und "Auflagen" verhängt. (Meldertasche, Fug nur mir Handbedienteil nutzen etc....)
    Denke man muss da differenzieren.
    Wir haben auch einen Helfer, der jedes Jahr einen Melder himmelt in der Hoffnung er bekomme mal ein neueres Model...
    Geht garnicht ! Beim nächsten mal "Fahrläsigkeit" geht es zu seinen lasten.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    @überhose:

    Ich glaube im Zuge der Übung bleibt eine gewisse Nässe der FM nicht aus ?
    Vor allem, wenn die Temperatur 30 Grad beträgt ?

    Ich bin nur FM-Anwärter, habe nicht derartige Erlebnisse gemacht, aber ich weiss,
    das für mich auch der ein oder andere m3 Wasser "reserviert" ist nach bestandenem
    Lehrgang.

    Gut, in jenem Fall war es wohl wirklich irgendein Umstand, der den Kameraden durch-
    nässt hat, der nichts mit ähnlichen Kirchenritualen zu tun hat. ^^

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •