Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: FME verloren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    Ach ja, Hurricanes eignen sich nicht als Flaschenöffner...
    Gibt ziemlich tiefe Riefen im Gehäuse ;)

    Aber ich glaube, der Kamerad hat sich nur doof angestellt, sonst steckt son Kunstoffgehäuse das doch lässig weg...

    Er musste die Oberschale natürlich selbst bezahlen.

    Aber du kannst auch mal nachfragen, ob euere Kommune eine Elektronikversicherung hat. Soll angeblich sowas mit abdecken.

    Für den unkomplizierteren Dienstweg kann eine private Haftpflicht auch einspringen. Ein Kamerad hat mal nen Melder unters Rad bekommen, weil er ihn auf der DLK abgelegt hat. Beim Ausrücken ists dann passiert. Hat er dann von sich aus seiner Haftpflicht gemeldet. War kein Thema.
    Geändert von Baerfunk (11.06.2008 um 10:43 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Ach ja, Hurricanes eignen sich nicht als Flaschenöffner...
    Gibt ziemlich tiefe Riefen im Gehäuse ;)
    DANKE :)

    Und ich hab mich schon seit Tagen gefragt, wie man unten bei den Stiften vom FME86, das Gehäuse so dermaßen zerstört bekommt, dass es schon richtig Kriminell aussieht :D

    Ich glaub, dass is mal en Bild wert ;)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Bei Verlust des Melders bei uns in der freiwilligen Feuerwehr ganz einfach:
    Gerät wird nach einer gewissen Zeit aus der Liste gelöscht - Kamerad bekommt einen neuen Melder.

    Keine Bezhalung oder Versicherung!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Bei Verlust des Melders bei uns in der freiwilligen Feuerwehr ganz einfach:
    Gerät wird nach einer gewissen Zeit aus der Liste gelöscht - Kamerad bekommt einen neuen Melder.

    Keine Bezhalung oder Versicherung!
    Dito. Wäre auch noch schöner, ich gehe mal davon aus, dass "verloren" Absicht ausschließt.

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Dito. Wäre auch noch schöner, ich gehe mal davon aus, dass "verloren" Absicht ausschließt.
    als freiwilliger Feuerwehrmann opfere ich hunderte Stunden meiner Freizeit und das ganze unentgeltglich, da wird auch mal ein Melder drin sein, wenn er verloren geht - alles andre halte ich für unangemessen.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Das geht vielleicht bei größeren Feuerwehren so ab, aber wenn bei einer kleinen Feuerwehr die ja nur 10 Stück oder so hat einer einfach so weg is,
    und der soll dann auch noch aus der eigenen Vereinskasse bezahlt werden, dann ist das nicht so toll.
    Wobei wenn man Jahre lang in eine Versicherung einzahlt, kann man auch mal verlangen, das sie bei einen solchen Fall z.B. einspringt.

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zahlen die FA in den armen, kleinen Feuerwehren (meine Gemeinde hat ingsesamt keine 10.000 EW) auch sonstige Schäden an ihrem eigenen Eigentum, am Eigentum des Feuerwehrträgers oder am Eigentum Dritter selbst?

    Kann ich mir nicht vorstellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •