Nun ja, ein schlampig aufgebautes Gerüst (es ist ja schon zum Teil eingebrochen . das war der Grund für den Absturz des Patienten) ist meines Erachtens schon eine gefährdete Einsatzstelle.
Nun ja, ein schlampig aufgebautes Gerüst (es ist ja schon zum Teil eingebrochen . das war der Grund für den Absturz des Patienten) ist meines Erachtens schon eine gefährdete Einsatzstelle.
nächste DL anfordern, einen GS-AS fürn NA, und einen fürn RA (oder noch besser wär ein FWler der auch RS oder RA Ausbildung hat weil evtl geübter im Umgang damit) und gegebenfalls noch ein FW-ler je nach Situation
DL als Festpunkt nehmen und den Patienten solange er oben beandelt wird gar ned sichern (wie auch und dann Schleifkorbtrage....
Also möglich wär es wie sinnvoll es ist ist wohl von der Situation vor Ort abhänig
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Nen Insidertipp: Was hat ne DL max. Traglast? Alle Elemente in der Abstusi oder HöRett müssen min. 22 kN Bruchlast haben und das in einem System -> das sind 2,2 to und bei zwei Personen oder auch drei multipliziert sich das entsprechend!
Sind zwar theoretische Werte, aber egal....
Gruß faboi
Ka was die so Traglast hat, der ganze Vorschlag von mir war auch mehr ironisch gemeint^^
hätt vielleicht a paar Smilies malen sollen^^
@überhose: Da ich mir nicht vorstellen kann dass wir das jemals so druchführen würden musst da wohl an anderen suchen der a Foto macht davon^^
Aber der Knoten würd mich auch mal interessieren der dabei rauskommt *gg*
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Zumindest hat mir ein Multiplikator erzählt, dass eine absturzgefährdete Fläche schon ab einem Meter Höhenunterschied beginnen kann. Naja. Find ich jetzt persönlich übertrieben, aber 3 Meter?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)