Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 37 von 37

Thema: Gerätesatz Absturzsicherung - Wie bildet Ihr aus?

  1. #31
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Nein kann man nicht, meines Wissens nach darf man den nur verwenden wenn es nicht passieren kann dass man frei in den Brustbund fällt
    Also zum beispiel bei Arbeiten auf Dach wenn das Seil VOR der Dachkante endet.
    Ja, des war jetzt ein wenig unverständlich geschrieben, von meiner Seite her.
    Auch bei der Feuerwehrleine in Verbindung mit dem Gürtel muss man die Einsatzgrenzen kennen und beachten. Auch hier sollte man nicht mal so in das Seil fallen.

    Was ich damit sagen will ist:

    Auch der Gerätesatz - Absturzsicherung ist nicht das "Gerät" schlecht hin, und man sollte andere Methoden und Lösungen im Hinterkopf behalten. Fallen alle anderen Ansätze weg und mir bleibt nichts anderes übrig die Absturzsicherung durchzuführen muß ich das zeitlich, personel, einsatztaktisch verteten können.
    Geändert von Funkwehrmann (28.05.2008 um 10:22 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  2. #32
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das wird dann blöde, wenn man nicht an der Kante abstürzt, sondern durch das unerkannte Dachfenster o.ä.
    ok blödes beispiel^^
    Aber auf alle Fälle darf und soll man den halt nicht verwenden wenn man in das Seil fallen kann :)

    und wenn ich mal mehr Leute sichern muss als ich GS-AS hab, ähm wo ist das Problem wenn ich mir dazu die Bergwacht alarmiere^^ also zumindest hier im Süden Bayerns gibts da ja genug davon *gg*
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  3. #33
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    ok blödes beispiel^^
    Aber auf alle Fälle darf und soll man den halt nicht verwenden wenn man in das Seil fallen kann :)

    und wenn ich mal mehr Leute sichern muss als ich GS-AS hab, ähm wo ist das Problem wenn ich mir dazu die Bergwacht alarmiere^^ also zumindest hier im Süden Bayerns gibts da ja genug davon *gg*
    Bayern Bayern immer des selbe mit de Bayern ;-)

    Würde ich in unserer Region (Baden Würtemberg) auch tuten (hier kein Bergwachteln sondern ein Sonderfall: die Höhenrettung ;-) )

    wer Ironie findet, kann`s behalten

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  4. #34
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Im endeffekt is ja wohl egal ab ich mir die Bergwachtln (habs gefunden^^) oder eine Höhenrettungsgruppe hinzuhohle, aber imho sollte bei auch Absturzsicherung um einiges besser können als der durchschnittliche Feuerwehrmann.
    Vorteil Bergwacht wär ausserdem dass da doch häufig auch RS dabei sind was grad wenn es um Verletzenversorgung geht doch sehr vorteilhaft sein könnte *gg*

    Also wenn ich sowas hab dann hohl ich mir halt wen der des besser kann, steht ja nirgends geschrieben das Feuerwehrs alles selber und ganz alleine machen muss
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #35
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Brandbatsch Beitrag anzeigen
    Würde ich in unserer Region (Baden Würtemberg) auch tuten (hier kein Bergwachteln sondern ein Sonderfall: die Höhenrettung ;-) )
    Naja, in "unserer" Region braucht die Höhenrettung aus MA halt ein bisschen. Wie gesagt: der Patient sollte bis zum Eintreffen der HRG schon auf dem Weg in die Klinik sein. Und gerade in unserer Region kann ich mir nicht vorstellen, dass die Leitstelle die HRG gleich mit anfordert :-(
    Also entsteht nochmals eine Verzögerung durch die Nachforderung.

    Worauf ich rauswollte, ist halt: Ist es wirklich sinnvoll, nur einen GS-AS dabei zu haben, oder wäre es nicht besser, gleich derer zwei zu verlasten.

    Klar: einer ist besser als keiner. Aber mit dem Argument räume ich auch den RTW bis auf eine Infusion aus.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  6. #36
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    also ich denk mal dass die meisten Wehren auch so ausgerüstet sind dass zwei Mann arbeiten können

    Und naja es ist ja auch nicht gesagt dass bei dieser Lage automatisch gleich die Feuerwehr mitkommt sondern die vom RD nachgefordert wird, und dann ist es halt imo Orts- und Lageabhänig ob ma lieber Bergwacht/Höhenrettung holt oder die FW (oder vielleicht auch beides)
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  7. #37
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Also wie ich schon geschrieben hatte, haben wir bei uns am Standort auch nur einen GS AS. Aber wir fahren oft mit einer oder mehr einheiten zusammen. Bei Hilfeleisung Rettungsdienst kommt auch immer die DL mit auf der auch noch eine GS-AS und ein Rollgliss verlastet ist.

    Gruß
    Reissdorf

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •