Das hört sich gut an. Versteh nicht warum die
Telekom eigene Zertifikate einsetzt.
Mich würde interessieren ob es bei den anderen Anbietern
auch funktioniert oder ob es da auch harkt.
Das hört sich gut an. Versteh nicht warum die
Telekom eigene Zertifikate einsetzt.
Mich würde interessieren ob es bei den anderen Anbietern
auch funktioniert oder ob es da auch harkt.
Guten Morgen,
hab es auch gerade getestet. Die Test Mail kommt an. Eine Warnung kann ich gerade nicht testen, da im Moment nirgendwo in D etwas anliegt.
Vielen Dank
Marcus
Hallo,
ich habe jetzt versucht eine Unwetterwarnung über den Dienst IFTTT https://ifttt.com/ nach Twitter zu schicken. Leider ist selbst mit der Einstellung in Wetterwarnung "Warnung als Text versenden (Kurz)" die Unwetterwarnung noch immer zu lang für die max. 140 Zeichen bei einer Twitter-Nachricht. Kann man das nicht noch entsprechend abkürzen? Vor jeder Warnung steht ja immer "Warnung für ...". Es würde doch auch reichen, wenn man sich auf die eigentliche Unwetterwarnung beschränkt. Vielleicht würde eine extra Einstellung für Kurznachrichten in Wetterwarnung da Sinn machen. Nur mal so ein Vorschlag von mir.
Gruß
Simlock
Hallo Blinky,
kann es sein, dass es die Parameterübergabe für die Batch-Datei nicht mehr gibt?
(siehe z.B. http://www.funkmeldesystem.de/foren/...postcount=1796)
Wäre super, wenn es das wieder geben würde :)
Kommt mir das nur so vor oder ist hier wirklich nichts mehr los?
Hallo Simlock.
Hab halt nicht mehr so viel Zeit wie früher.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass das Projekt "Wetterwarnung" sich erledigt hat.
Gruß
Simlock
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)