Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Installation und Konfiguration einer Alarmierungseinrichtung via VoIP Anruf

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337

    Installationsanleitung und Konfiguration einer Alarmierungseinrichtung via VoIP Anruf

    Einführung:

    Da hier im Forum immer wieder nach alternativen Alarmierungsmöglichkeiten gefragt wird, habe ich mir mal gedacht, das ich hier mal mein System vorstelle. Ich habe auch lange überlegt, wie ich das mache. Wichtigste Kriterien waren es, das das ganze kostenlos und schnell ist.

    Im Prinzip ist das System flexibel.

    - Es muss nicht zwangsläufig eine Fritz!Box sein, es kann auch ein anderer VoIP fähiger Router sein.
    - Es muss nicht der FMSCrusader sein, es kann auch ein anderes Auswertungsprogramm sein, welches externe Prozesse starten kann. Ich persönlich halte aber den crusader für das beste, zuverlässigste und stabilste Programm und es hat mich nie enttäuscht.
    - Es muss nicht der Anbieter 1&1 sein, es geht auch mit folgenden: voipGATE, SIPgate, FreePhone (web.de), iPhone (freenet.de), GMX NetPhone, Nikotel, blueSIP, FreeWorldDialup, sipSNIP, T-Online, XeloQ Communication, Dus.net. Hauptsache ist, das das SIP protokoll unterstützt wird.

    1. Auftrag:

    Es soll nach eingeganener Alarmierung ein Anruf via VoIP Technologie auf ein Handy durchgeführt werden.

    2. Erforderliche Hardware:

    • Fritz Box Fon Wlan (oder ein anderer VoIP fähiger Router)
    • DSL Anschluss (1&1 - hier)

    3. Erforderliche Software:

    • FMS Crusader www.fmscrusader.de
    • Phoner http://www.phoner.de/
    • selbst geschriebene Batch datei

    4. Einrichtung einer VoIP Rufnummer (hier bei 1&1)

    Anleitung (pdf ~ 1MB)

    4.1 Download und Installation von phoner (www.phoner.de)

    Ich empfehle hier die Vollversion von Phoner. Mit der phoner lite version funktioniert es meines Wissens nicht.
    Phoner ist freeware und startet sehr schnell ca < 1 sec.
    Einrichtung unter Otionen --> Kommunikation --> Reiter SIP


    weitere Provider Einrichtungen --> http://www.phoner.de/faq.htm

    4.2 die batch datei

    Die Batch Datei, die den eigentlichen Anruf starten soll. (Ich weiss nicht, ob die Syntax so richtig ist, aber es Funktioniert ;) )



    die start.bat habe ich dann unter c:\ abgelegt

    Sollen mehr als eine Person angerufen werden, kann man die batch wie folgt erweitern

    Code:
    cd\
    cd programme\phoner\
    phoner.exe CONNECT 0049xxxxxxx
    phoner.exe CONNECT 0049xxxxxxxx
    exit
    und siehe da, phoner startet und beide Telefone werden GLEICHZEITIG angerufen.

    Phoner legt eine Liste an und diese in der Liste stehenden Nummern werden auch angerufen. Bei wie viel da schluss ist kann ich nicht sagen, weil ich nur 2 Telefone habe.



    das ganze ist aber noch in der Testphase.

    4.3 Einrichtung externe Prozesse beim FMSCrusader:

    rechter Mausklick auf die Zeile unter Programmadresse --> Externer Prozess am Ende hinzufügen --> Programmpfad und Datei auswählen, also c:\start.bat

    Dann muss der eigentliche Prozess eingerichtet und einer Alarmschleife zugeordnet werden:
    Richtung: LST
    Status: FMS 17 ; ZVEI (5-Ton) Status 16
    Dann Schleife eintragen und Fahrzeug auswählen. Übernehmen drücken und schon sollte es Funktionieren.



    4.3 Einrichtung der Fritz!Box

    Die Einrichtung über den Browser nach eingabe von Fritz.box in der Adresszeile ist eigentlich selbserklährend. Es brauchen nur die erhaltene Rufnummer und das Passwort unter Telefonie eingetragen werden.

    Die von Phoner benötigten Ports müssen ggf. Frei gegben werden.

    Bei Verwendung von externen SIP-Anbietern muss man sicherstellen, dass der Router für die UDP-Ports 5060 und 5062 die Firewall geöffnet hat und NAT entsprechend eingerichtet ist.

    Wenn jetzt ein Alarm ausgewertet wird, dann startet der FMSCrusader als externen prozess die start.bat. Die start.bat startet dann das Programm phoner und wählt die angegebene Nummer. Die Alarmierungszeit bei mir liegt insgesamt unter 5 sekunden. Ich bin aber auch über die Fritz box immer mit dem Internet verbunden.


    Dies ganze soll euch nur die Arbeit erleichtern und euch helfen kosten zu sparen.

    Sollten irgendwelche Schäden entstehen trage ich dafür keine Verantwortung. Das System ist nur kostenlos, so lange der Anruf nicht angenommen wird !

    Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an. Viel Spass damit

    mfg bruno
    Geändert von Bruno-FF12-EL (30.03.2006 um 19:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •