Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Installation und Konfiguration einer Alarmierungseinrichtung via VoIP Anruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    gute sache finde ich persönlich....

    Die geschichte mit der Anrufdauer müsste auch zu lösen sein!

    Das Programm Kill.exe müsste hier helfen können.

    In die Batch datei einen Wait Befehl (bsp. 120 sec.) und dann mit Kill die Phoner.exe abschießen.

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Den Befehl "wait" gibt es bei der batch programmierung in den neueren Betriebssystemen nicht mehr. Ich hab auch schon versucht eine alternative dazu zu finden.

    Wenn ich mal ein wenig Zeit habe, schreibe ich mal ein VB Programm was alles erledigt. Zur Zeit ist meine Zeit jedoch stark begrenzt.

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Den Befehl Wait gibt es auf jedenfall bei Windows XP....

    @echo off
    CD C:\Volume
    volumeline SET:0:0:3 MUTE:OFF
    wait 120000
    volumeline SET:0:0:3 MUTE:ON

    diese Batch läuft bei mir und der wait befehl funzt dort auch!

    Gruß
    Chris

    EDIT:

    Sorry... stimmt "wait" wird nicht automatisch mitgeliefert es gibt es aber als Tool ... bei bedarf PM

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11

    Töten nicht nötig

    Zitat Zitat von Ettenhofer
    Das Programm Kill.exe müsste hier helfen können.

    In die Batch datei einen Wait Befehl (bsp. 120 sec.) und dann mit Kill die Phoner.exe abschießen.
    Moin Chris,

    kleiner Tip(p) am Rande: Phoner muss nicht abgeschossen werden, man kann es auch per Kommandozeile wieder schließen.

    Der Befehl lautet
    Code:
    Phoner.exe /close
    zum Schließen der aktuellen Instanz
    oder
    Code:
    Phoner.exe /closeall
    um alle auf einmal zu schließen.
    Dabei darf die Option "Fenster - X-Button: Minimieren" nicht aktiviert sein, sonst wird Phoner in den SystemTray mikromiert.

    Viele Grüße, Jens

  5. #5
    Dercoole166 Gast
    Bei mir soll Phoner zwei Tel. Nr. anrufen aber er ruft nur eine Nr. an und wenn ich bei dieser nurmmer auflege dann macht er wieder Phoner auf und wählt die nähste geht das nicht das er zusammen wählt ????

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11

    Mehrere Rufnummern gleichzeitig wählen

    Moin Moin,

    Zitat Zitat von Dercoole166
    Bei mir soll Phoner zwei Tel. Nr. anrufen aber er ruft nur eine Nr. an und wenn ich bei dieser nurmmer auflege dann macht er wieder Phoner auf und wählt die nähste geht das nicht das er zusammen wählt ????
    Das kannst Du mit dem wait Befehl erreichen:
    Code:
    @echo off
    c:
    cd\Programme\Phoner
    start Phoner.exe CONNECT 044*********
    wait 2000
    start Phoner.exe CONNECT 044*********
    Hier wird die laufende Phonerinstanz angesprochen und eine Rufnummer übergeben. Läuft Phoner noch nicht, wird er gestartet, es läuft jedoch immer nur ein Phoner zur Zeit, es werden also nicht so viele Instanzen gestartet, wie Rufnummern gewählt werden sollen. Wenn dies gewünscht ist, bitte mehrere Phoner in unterschiedlichen Verzeichnissen ansprechen.
    Sollte der Computer ein wenig betagter sein, muss evtl. die Wartezeit erhöht werden, im allgemeinen sollten 2 Sekunden aber mehr als ausreichen.

    Mit einem ISDN-Multiplexanschluß oder im VoIP-Betrieb mit einem breitbandigen UpStream können bis zu acht Verbindungen gleichzeitig verarbeitet werden.

    Viele Grüße, Jens

  7. #7
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Wir haben uns nun eine Möglichkeit gebastelt, die es uns ermöglicht, per selbstgeschriebenem Programm, FMS32 Pro und dem 1&1 SIP-Gateway, derzeit 2 Telefone anzurufen.
    Der Rufaufbau funktioniert wunderbar. Doch wenn beide Abnehmen, kann nur einer von denen den Funk hören.
    Gibt es da eine Möglichkeit, dass alle Teilnehmer automatisch in eine Konferenz kommen und alle den Funk hören?
    Derzeit muss man denjenigen anklicken, der den Funk hören soll. Alle anderen sind Stumm geschaltet.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2006
    Beiträge
    11
    Die Rufnummern werden "nur" gewählt, d.h. wenn jemand abnimmt, wird eine Verbindung daraus. Es gibt in Deinem Beispiel also zwei einzelne Verbindungen, da es nur einen Benutzer gibt, ist also immer eine Verbindung gehalten, da eine Konferenz i.a.R. nicht gewünscht ist. Mit einem Programm, welches [Alt]-[V]-[3] an Phoner sendet, sollte sich die Konferenz einrichten lassen, eine Automatik per Kommandozeile gibt es nicht.

    Im Forum von Phoner kannst Du dieses Feature vorschlagen, allerdings solltest/musst Du den Zweck der gewünschten Funktion erklären und der Zweck sollte natürlich nicht rechtlich problematisch sein, d.h. in diesem Fall müsste zumindestens sichergestellt sein, dass der Betreiber des Scanners über eine Betriebserlaubnis für die Zurverfügungstellung von Funksignalen verfügt und nur zugangsberechtigte Personen Zugang haben... naja, in den rechtlichen Fragen kennt Ihr Euch sicher besser aus..

    Viele Grüße, Jens

  9. #9
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von JB@forum.phoner.de
    Die Rufnummern werden "nur" gewählt, d.h. wenn jemand abnimmt, wird eine Verbindung daraus. Es gibt in Deinem Beispiel also zwei einzelne Verbindungen, da es nur einen Benutzer gibt, ist also immer eine Verbindung gehalten, da eine Konferenz i.a.R. nicht gewünscht ist. Mit einem Programm, welches [Alt]-[V]-[3] an Phoner sendet, sollte sich die Konferenz einrichten lassen, eine Automatik per Kommandozeile gibt es nicht.
    OK, das hab ich ja verstanden. Konferenz kann man mit dem Programm ganz einfach einleiten. Nutze ein VB Programm.

    Doch kann man da auch mit mehr als 3 Parteien ne Konferenz einrichten?

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •