Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Zum Selbstverständnis mancher Feuerwehren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Extras lasse ich mir noch gefallen, aber es gibt nicht wenige Beispiele, wo gewisse Anschaffungen von Fördervereinen nicht unbedingt erforderlich/sinnvoll sind.
    Da geb ich Dir recht.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn es wirklich "sinnvolle Anschaffungen sind, die "unsere Wehren einigermaßen auf vordermann halten", frag ich mich, wie unfähig manche Führungskräfte sind, diese Anschaffungen auf normalen Wegen durchzusetzen. Notfalls eben mit dem Kopf durch die Wand, über Aufsichtsbehörden usw. gibt es zig Möglichkeiten.
    Schon mal probiert ?? Wie sieht es denn aus wenn Du auf einem TSF oder LF 8/6 OHNE TH Ausrüstung ein Airbagsicherungsatz haben willst ?? Da heißt es nur zu oft " Laut Norm gehört das nicht drauf.." ob Du mit diesen Fahrzeugen zu 75% zu VU´s ausrückst ist denen egal.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und wo wir auch großen Wert darauf legen: Dieser Förderverein ist nicht dafür da, kommunale Pflichten zu übernehmen, oder mit irgendwelchen Anschaffungen die Kommune blöd dastehen zu lassen, nach dem immer wieder durchklingenden Motto "Wir brauchen das unbedingt, aber von denen kriegen wir das ja nicht"...
    Ganz genau. Und da liegt nämlich eines der Probleme: Die kommunale Pflicht zur Ausstattung einer Feuerwehr ist durch Gesetze und / oder Verordnungen geregelt. Da allerdings wird nicht anhand der tatächlichen Einsatzgründe sondern anhand von Risikoklassen unterschieden. So kann es sein das aufgrund der Bebauung ein TSF als ausreichend gesehen wird. Das aber eine Vielbefahrene Bundestraße innerhalb und außerhalb der Ortslage mit vielen Kurven und Kreuzungen vorhanden ist auf der die mehrzahl der Einsätze abgewickelt werden interessiert nicht wirklich. Von Zahlreichen Aussiedlungen und ausgedehnten Waldflächen mal ganz zu schweigen...

    Es wurde schon im Thread gesagt das viele FW`en mit Gummistiefeln ausrücken. Und genau da kann man die Kommune in die Pflicht nehmen. Zugelassene Mindest - Schutzausrüstung MUSS diese nämlich stellen und dies unabhängig zu einer Risikoklasse!

    Gruß Dirk
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Mercedes warnt soagr ausdrücklich vor der Nutzung solcher Sicherungssysteme!
    Viele Grüße

    Christian

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Flesch Beitrag anzeigen
    Mercedes warnt soagr ausdrücklich vor der Nutzung solcher Sicherungssysteme!
    Wobei es darum überhaupt nicht geht.

    Ich bleibe persönlich bei meiner Meinung, dass es nicht verwerflich ist, wenn eine Feuerwehr durch solche Aktionen ihre Kasse etwas aufbessert. Wenn man das entsprechen darstellt, hat sogar was positives im Sinne von: Feuerwehr unterstützt Verwertungskreislauf ... (mal so als Hirngespinnst)

    Wenn man das alles entsprechend gut verpackt, kann man da durchaus positive Schlüsse raus ziehen. Und wenn das Geld dann noch für vernünftige Zwecke ausgegeben wird wie zum Beispiel Jugendarbeit etc. hat es sowie schon meine volle Zustimmung.

    Von Unterfinanzierung der Feuerwehr kann überhaupt keine Rede sein, wenn überhaupt des fiktiven Vereins, der dahinter steckt. Aber das geht nicht nur diesem biertrinkenden Feuerwehrverein so, das geht jedem Verein so, sei es Sport-, Gesangs- oder sonstige Vereine.

    Wo ich C41 recht geben muss, ist seine Aussage mit dem "Dorfkokolores". Das ist auche eine Sache die ich seit Jahren bei uns im Ort anspreche - ohne Erfolg, denn wer schneidet schon alte Zöpfe ab. Interessante Aussage. Und ich denke, das jede Feuerwehr, egal ob kleine Dorffeuerwehr oder große Stadtfeuerwehr da so ihre Marotten haben, die voll und ganz feuerwehruntypisch sind - was auch nicht verwerflich ist.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    383
    Diese Differenzierung die du ansprichst, ist eine Gratwanderung zwischem dem was Soll und und wirklich Ist.

    In den meisten Orten (ich will fast sagen alle) wird die Feuerwehr als Verein angesehen, der nebenbei auch noch Feuer löscht und Autos kaputt schneidet.

    Ich bin selber GF in einer kleinen Dorffeuerwehr und weiß, wie das ist. Das Meinungsbildende Organ grade in Dörfen ist nicht jeder selbst, sondern oft die Gesamtheit der Vereine und da gibt es nur eine Möglichkeit. Entweder sage ich als Feuerwehr schlicht, ich habe mit diesem Dorfkokolores nichts zu tun oder ich als Feuerwehr sage, ich beteilige mit aktiv.

    Ich denke, das die aktive Beteiligung am Dorfkokolores in diesem Sinne dann schon förderlich ist, auch wenn ich selbst kein großer Freund davon bin. Aber da sind wir jetzt wieder bei diesem alten Satz: "Das war früher auch schon so und das bleibt ..."

    Diese Differenzierung, die du ansprichst, ist schlichtweg nicht möglich. Aus dem einfachen Grund, weil in der Bevölkerung ein festes Bild der Feuerwehr vorhanden ist. Diese Differenzierung ist nur durch entsprechende Aufklärungsmaßnahmen möglich.
    Geändert von Anton (12.04.2008 um 12:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •