Ergebnis 1 bis 15 von 40

Thema: Zum Selbstverständnis mancher Feuerwehren...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Es geht nicht darum "wichtig" zu sein, oder sich dafür zu halten. Es geht darum, was die Kernkompetenz der Feuerwehr ist, und wie man damit umgeht. Nur weil die Bevölkerung die Feuerwehr für einen Verein hält, muss man das ja nicht so stehenlassen. Wenn man einfach mal die letzten 10-20 Jahre Revue passieren lässt, wie die Anforderungen an uns gewachsen sind, dann kommt man an der Tatsache nicht vorbei, dass eine ernsthaft betriebene FW keine Zeit dafür hat, sich als blaulichtgekrönter Junggesellenverein zu gerieren.

    Wo früher noch der GF aus dem Bauch heraus entschied, mal "jemand mit dem Maiskolben" 'reinzuschicken, hat er heute eine scharfe FwDV 7 im Nacken. Wenn FW sich damit nicht ernsthaft beschäftigt, wird sie vom Staatsanwalt recht bald und heftig aufgeklärt. Und gerade die "Dorfwehren" werden in der Zukunft öfter herangezogen werden, weil auch in den tollen "Stützpunkten" das Personal knapp wird. Da reicht ein Vereinsselbstverständnis nicht aus.

    In meiner Nachbargemeinde werden tagsüber für einen läppischen Zimmerbrand ohne ML in Gefahr alle vier LG per Sirene alarmiert, damit mit Glück 12-15 FM(SB) inkl. 4-5 AGT zusammenkommen. Und da sind auch Wehren dabei, wo früher die Krähennester aus der Sirene flogen, wenn's einmal im Jahr brannte...

    Je unprofessioneller FF sich präsentiert, desto schneller ist sie weg vom Fenster.

    Und noch eins: Steht dem Bürger das Wasser zum Hals, holt er die Feuerwehr und wehe da kommen Stümper...
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  2. #2
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    Und gerade die "Dorfwehren" werden in der Zukunft öfter herangezogen werden, weil auch in den tollen "Stützpunkten" das Personal knapp wird. Da reicht ein Vereinsselbstverständnis nicht aus.
    Hast Du mal darüber nachgedacht warum ?? mitunter weil es vielen ehemaligen FW Angehörigen die früher mit Leib und Seele dabei wahren stinkt das heute die Feuerwehr nur noch mit Paragraphenreiterei betrieben wird. Kaum schickt man eine/n gute Frau / Mann auf den GF Lehrgang haben sie NUR noch §§§§ im Kopf. Klar gibt es Gesetze / Dienstvorschriften die es gilt einzuhalten aber OHNE Kammeradschaft keine Feuerwehr ! per Gesetz motivieren wir keine Leute zur mitarbeit.

    Zitat Zitat von C41 Beitrag anzeigen
    Und noch eins: Steht dem Bürger das Wasser zum Hals, holt er die Feuerwehr und wehe da kommen Stümper...
    Dafür brauchst Du keine Freiwillige Feuerwehr, wenns schief geht sind die von der BF auch Stümper...
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von Teletector Beitrag anzeigen
    Hast Du mal darüber nachgedacht warum ?? mitunter weil es vielen ehemaligen FW Angehörigen die früher mit Leib und Seele dabei wahren stinkt das heute die Feuerwehr nur noch mit Paragraphenreiterei betrieben wird. Kaum schickt man eine/n gute Frau / Mann auf den GF Lehrgang haben sie NUR noch §§§§ im Kopf. Klar gibt es Gesetze / Dienstvorschriften die es gilt einzuhalten aber OHNE Kammeradschaft keine Feuerwehr ! per Gesetz motivieren wir keine Leute zur mitarbeit.



    Dafür brauchst Du keine Freiwillige Feuerwehr, wenns schief geht sind die von der BF auch Stümper...
    Vielleicht hatte ich mich nicht klar genug ausgedrückt:
    Wenn der Einsatz nicht "im Sinne des Bürgers" verläuft, sieht er nicht mehr den "Verein" in uns, sondern die "Feuerwehr, dies nicht draufhat". Ob das dann berechtigt ist, sei dahingestellt.

    Und die "Juristitis" bei Feuerwehrs stinkt mir auch. Ich fürchte aber, im Land der Richter und Henker läßt sich das nicht ändern.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  4. #4
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Meine Darstellung des Image, ist so wie ich es wahrnehme - dass ist das Bild der Fw in der Öffentlichkeit und das ist beileibe nicht so wie es viele Fw-Angehörige gerne sehen wollen.

    Leider habe ich auch festgestellt das sehr viele in diesem Punkt kritikresistent sind und sich auch nicht die Mühe machen (wollen) esmal von einer anderen Warte aus zu sehen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  5. #5
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Irgendwie kann ich die Aufregung, die hier einige an den Tag legen, nicht verstehen.

    Wir haben einen Feuerwehr-Förderverein, der auch solche (ähnlichen) Aktionen organisiert. Die Einnahmen aus solchen Aktionen werden für zusätzliche Aufgaben der Fw (also nicht für Pflichtaufgaben) genuzt, z. B. JF, aber eben auch die Brandschutzwoche im in den KiGas...

    Was ist daran schlimm?

    Was sagt das über die Schlagkraft der Einstzabteilung aus?

    Warum sollte durch solche Aktionen das Bild Fw in der Öffentlichkeit leiden?

    Wie lässt sich aus solchen Aktivitäten ein Rückschluss auf das Selbstverständnis der Einsatzabteilung ziehen?

    Und überhaupt, wenn man hier manche Kommentare liesst, kann man den Eindruck gewinnen, dass Lachen in der Fw verboten werden sollte...

    Zu meinem Selbstverständnis als FFwler: Ich bin in die FFw gegangen, weil mich die Mischung aus Umgang mit interessanter Technik, Einsatz für den Nachbarn (und letzendlich dem Gemeinwohl) genauso gereizt hat, wie die gemeinsame Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten. Ja, und da kann es sogar mal vorkommen, dass in der Freizeit gemeinsam Bier getrunken wird, aber bei zwei Einsätzen im Monat bleibt eben auch genug Freizeit über...und wir gehen nicht zum lachen in den Keller! Vielleicht auch deshalb haben wir übrigens hier lokal auch kein Image-Problem, wir haben sogar Zulauf. Jetz möchte ich wissen, was an meinem Selbstverständnis falsch ist, oder was unsere Wehr 8oder der Fw-Verein) falsch macht.
    MfG

    brause

  6. #6
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Irgendwie kann ich die Aufregung, die hier einige an den Tag legen, nicht verstehen.

    Wir haben einen Feuerwehr-Förderverein, der auch solche (ähnlichen) Aktionen organisiert. Die Einnahmen aus solchen Aktionen werden für zusätzliche Aufgaben der Fw (also nicht für Pflichtaufgaben) genuzt, z. B. JF, aber eben auch die Brandschutzwoche im in den KiGas...

    Was ist daran schlimm?

    Was sagt das über die Schlagkraft der Einstzabteilung aus?

    Warum sollte durch solche Aktionen das Bild Fw in der Öffentlichkeit leiden?

    Wie lässt sich aus solchen Aktivitäten ein Rückschluss auf das Selbstverständnis der Einsatzabteilung ziehen?

    Und überhaupt, wenn man hier manche Kommentare liesst, kann man den Eindruck gewinnen, dass Lachen in der Fw verboten werden sollte...

    Zu meinem Selbstverständnis als FFwler: Ich bin in die FFw gegangen, weil mich die Mischung aus Umgang mit interessanter Technik, Einsatz für den Nachbarn (und letzendlich dem Gemeinwohl) genauso gereizt hat, wie die gemeinsame Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten. Ja, und da kann es sogar mal vorkommen, dass in der Freizeit gemeinsam Bier getrunken wird, aber bei zwei Einsätzen im Monat bleibt eben auch genug Freizeit über...und wir gehen nicht zum lachen in den Keller! Vielleicht auch deshalb haben wir übrigens hier lokal auch kein Image-Problem, wir haben sogar Zulauf. Jetz möchte ich wissen, was an meinem Selbstverständnis falsch ist, oder was unsere Wehr 8oder der Fw-Verein) falsch macht.
    So beschrieben seh' ich da gar kein Problem. Aber FF ist nicht gleich FF. Und es gibt eben auch solche, die sich tatsächlich tendenziell als "Feierwehr" oder "Schützenvereinsklon mit Sirene" darstellen. Natürlich ist es kein Problem, mal ein gepflegtes Bier miteinander zu zischen. Das machen andere nach getaner Arbeit auch.
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Wenn es keinen FW-Verein gibt, die Fw aber sinnvolle Zusatzaufgaben (z.B. Brandschutzerziehung) übernimmt, spricht in meinen Augen auch nichts dagegen, wenn dafür Spenden gesammelt werden. Und wenn es tradionell über Altpapier finanziert wird, solls auch gut sein, gewachsene Strukturen, oder auch Traditionen, müssen ja nicht zwangsläufig schlecht sein.

    Ganz davon abgesehen, ich konnte aus dem Zeitungsbericht nicht herauslesen, ob es sich um den evt. existierenden Förderverein oder die Einsatzabteilung gehandelt hat, solche Details gehen in der Berichterstattung ja auch schon mal unter.

    Mein Fazit: Viel Rauch um nix...
    MfG

    brause

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •