Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Fug8 Telefunken Sendeleistung reduzieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Sinn der Begrenzung einer Sendeleistung

    Kurz: Gemäß der Kanalzuweisungen i.V. mit den einschlägigen Vorschriften dürfen an den geografischen Grenzen des Funkverkehrskreises bestimmte Feldstärken nicht überschritten werden. Wenn ich nun in der Grenzregion eine Feststation mit Antenne auf dem Schlauchturm habe und mit 10 Watt sende, überschreite ich die Werte wohl mit ziemlicher Sicherheit.
    Abgesehen davon, dass dies eine absolut unnötige elektromagnetische Umweltverschmutzung ist.


    Gruß
    knut

  2. #2
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Sendeleistung

    Hallo Zusammen!

    So siehts aus! Alles klar?

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  3. #3
    Christian Gast
    @FUKW

    Also es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten die HF-Leistung sinnvoll zu verändern/reduzieren.

    1) Abgleich am Funkmessplatz durch verstimmen des internen Potis. Leistungsmessung mit etwa 10 % Aufschlag berechnen, die Messplätze sind meist nicht so genau. Kommt immer gut hin und bis jetzt ist keine meiner ausgelieferten Anlagen von der LZPD oder von der RegTP beanstandet worden. Bei Feststationen absolut zu empfehlen.

    2) Umschaltpin an der 25-poligen Steckerleiste. Ermöglich die Wal zwischen zwei Sendeleistungsstufen (normal 3 Watt oder 10 Watt). Bei Bosch ist es PIN 8.

    3) Einsatz eines Dämpfungsgliedes. Eigentlich die schlechteste Lösung weil die aufwendig erzeugte HF nur in Wärme gewandelt wird. Die Dämpfung wirkt übrigens auch in Empfangsrichtung.

  4. #4
    futech Gast
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Kurz: Gemäß der Kanalzuweisungen i.V. mit den einschlägigen Vorschriften dürfen an den geografischen Grenzen des Funkverkehrskreises bestimmte Feldstärken nicht überschritten werden. Wenn ich nun in der Grenzregion eine Feststation mit Antenne auf dem Schlauchturm habe und mit 10 Watt sende, überschreite ich die Werte wohl mit ziemlicher Sicherheit.
    ...
    Gruß
    knut

    Da gibts aber immer noch die zwar auwändigere, aber, umgelegt auf die Feldstärken im Muß-Versorgungsgebiet, effektivere Lösung über eine entsprechende Antennenplanung (keine Rundstrahler auf der Mastspitze, sondern bspw. Vormaststrahler mit entsprechender Dämpfung in die nichtgewünschte Strahlungsrichtung etc.)
    Dann muß ich NICHT die HF-Leistung reduzieren, habe aber (entsprechende Planung vorausgesetzt!) genau dort, wo ichs brauche (in 30 km Entfernung), optimale Feldstärke - aber 5 km km hinter dem Schlauchturm, an der Versorgungsgebietsgrenze, nur minimal über den Grenzwerten liegende Feldstärke.

    Gruß Michael

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von futech Beitrag anzeigen
    Da gibts aber immer noch die zwar auwändigere, aber, umgelegt auf die Feldstärken im Muß-Versorgungsgebiet, effektivere Lösung über eine entsprechende Antennenplanung (keine Rundstrahler auf der Mastspitze, sondern bspw. Vormaststrahler mit entsprechender Dämpfung in die nichtgewünschte Strahlungsrichtung etc.)
    Gruß Michael
    Hi,
    richtig, aber welche FW setzt dies wirklich um?
    Üblich ist meiner Erfahrung nach leider generell der Rundstrahler, mir persönlich ist auch keine bekannt. Lediglich an den Relais/ GW-U wirds beachtet, besonders in RIchtung Polen.

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    hier an der Grenze zu den Niederlanden werden auch Antennen mit Richtcharakteristik eingesetzt. Manchmal lassen sich gewünschte Effekte aber auch durch Reduzierung der Sendeleistung einfacher verwirklichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •