Probiere mal folgender Aufruf: C:\IBSA\IBSA.exe %1 "%3" "%4"
Probiere mal folgender Aufruf: C:\IBSA\IBSA.exe %1 "%3" "%4"
Hi faboi,
mit "%3" hat es geklappt. Danke,,
kannst du mir bei folgendem Problem auch noch helfen? Wenn ich eine Unteradresse angebe, 111111: 3 bekomme ich folgende Meldung
-> Auzug aus der log.txt <-
Datum: 13.07.2010;Zeit: 16:30:34;RIC: -;Funktion: -;Carrier: -;SMS-Typ: -;Empfaenger: -;Text: -;Aktion: ----------IBSA PROGRAMMAUFRUF----------;
Datum: 13.07.2010;Zeit: 16:30:34;RIC: xxxxxx;Funktion: 3;Carrier: http://gateway.smstrade.de/?key={passwort}&to={empfaenger}&from={absender}&me ssage={text}&route={smstyp}&debug={benutzer};SMS-Typ: gold;Empfaenger: -;Text: -;Aktion: RIC oder RIC-Funktionskombination nicht in Liste;
Ich rufe in FMS - POCSAC globale aktion den Ric 111111 Funktion 3 auf.
IBSA -> RIC neu 111111 Funktion 3...
Ich Verzweifel noch....
Hatte ich auch schon mal. Bei mir war das glaub mit einmal neu die Tabelle (list.csv) erzeugen weg!
Hast du es schon mal versucht manuell über die Konsole aufzurufen? So kannst du vlt. etwas den Fehler eingrenzen...
Du solltest vielleicht auch den Funktionsparameter übertragen: %2
ibsa.exe %1 %2 "%3" "%4"
Hallo Leute,
ich melde mich mal mit einem neuen Problem zu Wort.
Habe jetzt nochmals alle 19 Seiten durchgelesen aber leider nichts genaues gefunden.
Aber ich denke Ihr könnt mir da schnell helfen.
Und zwar habe ich das System für unsere komplette Wehr problemlos laufen. Aber ich wollte das ganze jetzt noch für eine andere Wehr aus einem anderen Landkreis machen, das Problem dabei ist das bei denen die Alarmmeldung mit Uhrzeit der Leitstelle geschickt wird. Und es kommt jede Ric 2 mal an. Wenn dann gerade die eine Ric bsp. 14.30Uhr und die 2. um 14.31Uhr kommt erkennt SMS77 das ganze als 2 unterschiedliche Meldungen und an jeden gehen 2 SMS raus.
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen.
Vielen Dank.
Zur Info verwendet wird:
FMS32Pro
IBSA
SMS77
Hallo,
Du kannst einfach am Anfang der Batchdatei einen Ordener anlegen und davor eine Abfrage auf diesen Ordner erstellen. Wenn dieser Ordner dann exestiert wird die Batch beendet.
Nach der Alarmierung solltest Du dann noch eine Wartezeit einfügen bevor der Ordner wieder gelöscht wird.
Beispiel:
if exist DeinPafad\IBSS\Alarmaktiv goto abbruch
md DeinPfad\IBSS\Alarmaktiv
Deine Alarmierung
cls
echo Warten damit zweiter Alarm nicht gesendet wird...
ping localhost -n 90 >NUL
rd DeinPfad\IBSS\digital1aktiv
:abbruch
exit
Beispiel Ende
DeinPfad musst Du natürlich noch ersetzen.
Wenn Du noch fragen hast, melde Dich...
Gruss Hausen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)