Interview mit dem Bürgermeister: http://www.svz.de/lokales/gadebusch/...m-pranger.html

Interessante Auszüge:

Nachdem eine gemeinsame Übergabe, wie von mir gewünscht, abgelehnt wurde, habe ich als Dienstherr der Wehr nur meine Pflicht getan. Das Fahrzeug war nicht nicht mehr verkehrssicher. Der TÜV war zu erneuern. Zehn Atemschutzmasken hatten keine Prüfung seit Juni 2004. Und alle vier Atemschutzgeräte waren ohne gültige Prüfung seit Dezember 2006. Wäre bei einem Einsatz ein Feuerwehrmann zu Schaden gekommen, hätte man mich dafür verantwortlich gemacht.
Wir haben über das Amt Schönberger Land zu hören bekommen, dass die Jugendgruppe mit fünf Pkw nach Plauen ins Vogtland gefahren ist. Getankt wurde für diese Fahrt mit der Tankkarte des Teschower Feuerwehrautos. Und zwar in einer Höhe von 1260 Euro. Weder der Bürgermeister noch die Gemeindevertretung wurden über diese Reise und die Kostenübernahme informiert. Das ist für mich eine bodenlose Frechheit und eine Veruntreuung von Geldern. Die Tankkarte gilt nur für das Feuerwehrauto.
Das reicht in meinen Augen nicht nur für die Auflösung der Wehr, sondern auch für rechtliche Schritte gegen die dortige Führung...

Und zum Schluss noch ein Zitat, dem ich nur absolut zustimmen kann:
Derzeit läuft eine Diffamierungskampagne von einigen Unwissenden und Populisten, die aber nur geführt wird, weil viele kleine Wehren nun ein gleiches Schicksal wie Teschow befürchten.