Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Ladeproblem mit SW MEMO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    StefanJ01 Gast

    Ladeproblem mit SW MEMO

    Hallo,

    ich habe bei drei Memo´s das Problem, das die Melder nicht vollständig geladen werden.
    Wenn sie leer sind, laden sie sich nur auf zwei Balken auf. Der letzte Balken der Batterieanzeige wird nie erreicht. (Lade-LED am Ladegerät leuchtet)

    Stecke ich in die Melder einen Akku der mit einem externen Akku-Ladergerät geladen wurde sind alle 3 Balken da.

    Akkus sind NiMh. (Irgendwas bei 1750 und 2000 mAh)

    Akkus und Ladegeräte hab ich auch schon hin und her getauscht.

    Hat da einer einen Rat?


    Gruß
    Stefan

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Die Forensuche hätte weitergeholfen!

    Die SW Memo/Joker / Bosch87 sind nur für Akkus mit 600mA ausgelegt. Das LG berechnet die Ladezeit für den 600mA-Akku und schaltet ab, wenn die Zeit erreicht ist.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Das LG berechnet die Ladezeit für den 600mA-Akku und schaltet ab, wenn die Zeit erreicht ist.
    Welches LG soll das sein?

  4. #4
    StefanJ01 Gast
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Die Forensuche hätte weitergeholfen!

    Die SW Memo/Joker / Bosch87 sind nur für Akkus mit 600mA ausgelegt. Das LG berechnet die Ladezeit für den 600mA-Akku und schaltet ab, wenn die Zeit erreicht ist.
    Dann müsste das Problem ja bei unseren restlichen 11 Memo´s auch auftreten.
    Diese laufen alle mit größern Akkus ohne Probleme (1750mAh - 2000mAh Akkus).
    Auch was die Akkuanzeige angeht...

    Übrigens sind alle Memos auf "NiMh" programmiert...

  5. #5
    Registriert seit
    24.12.2007
    Beiträge
    36
    Hallo,
    was ist den für ein Akkutyp programmiert?
    Wenn du NimH Akkus verwendest sollten die auch programmiert sein.
    Wir haben mal testweise 2000 mAh Akkus verwendet war nicht so erfolgreich. Die Akkus wurden zwar ( jedenfalls lt. Anzeige ) voll, hatten aber meist nur ein dreiviertel Jahr durchgehalten.
    Ansonsten haben wir jetzt maximal 1000 mAh Nicd Akkus drin und die funktionieren ohne Probleme.

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Wusste garnet das man beim Memo das programmieren kann welcher Akkutyp drinnen ist....

    Be iden Memos die ich kenne wurden beim reichelt bzw. Pollin NiCd besorgt mit 700mAh. Und selbst da spinnt das Ladegerät des öfteren noch. Oder auch der Melder. Is schon nervig.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Kann ich nicht nachvollziehen: Memo, 2300 mAh NiMh, seit etwas über 2 Jahren, alle 4-5 Tage mal über Nacht im LG (Mithörmodus nicht genutzt, in 4 Tagen so 1-2 Auslösungen)...

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Eure Beobachtungen sind alle schön und gut,nur sollte man auch das benutzte Ladegerät mit angeben, denn da gibt es für den MEMO schon mind. drei verschiedene Typen (von Zusätzen wie NF- oder Relaisausgang mal noch abgesehen)...

    Gruß
    Alex
    Geändert von Quietschphone (28.02.2008 um 10:35 Uhr) Grund: Buchstabendreher beseitigt
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Siehe Beitrag 3.
    Worauf bislang noch keine Antwort kam...

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Mein Senf, meine Melder, meine Akkus *Polaroids-auf-den-Forentisch-knall*

    Also der Joker für die SEG (2-3 Auslösungen im Jahr, kein Mithören programmiert) hält
    ohne Ladung bei mir 3-4 Tage (am vierten gibt er dann die Akkuwarnung) ..

    Und der Memo für die freiwillige Feuerwehr (4 Probealarme + 2-3 Alarme im Monat) hat
    ähnliche Zeiten, je nachdem, wie "alarm-intensiv" die laufende "aus dem Ladegerät genommen"
    Phase war..

    Beide werden mit 600 mAh NiCd Akkus betrieben, als Ladegerät habe ich zwei LG87, beim
    Umbau vom privaten als Programmierstation (warum fragen ständig Leute nach der Schaltung,
    ist doch überall im Netz zu finden *g*) bestätigte sich meine Vermutung, das dieses Ladegerät
    "furchtbar dumm" ist (hat (im privaten: hatte) nichtmal die Alarm-LED eingebaut) .. kurzes
    unbelastetes Durchmessen ergab 8.5V Spannung auf Pin 1
    (Ladeeingang des Joker), bricht vmtl. beim Einlegen des Melders zusammen oder ist tatsächlich
    so gewollt.

    Gruss,
    Tim

    PS: Beim TE gehe ich mal davon aus, das schon ein Akku- und Ladegerättausch mit "funktionierenden" Geräten durchgeführt wurde ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214

    Quattro M, ähnliches Problem

    Problembeschreibung:

    Hab hier nen Q M voll geladen, dann bei 2 Akkusegmenten gehen die plötzlich weg und Akkuwarnung springt an.


    Daten:

    Q M

    Akku/-typ: 2300 mAh NiMH (1 Jahr in gebrauch)

    Programmierter Akku Typ: NIMH 2100

    Ladegerät soll sein: LGRA 429 / 500 / 900 VHF

    Inp.: 6V AC / 400mA char.: 180mA


    Ich Tipp mal derzeit darauf das der Akku fertig ist, oder kennt jemand das Problem und hat nen anderen Lösungsvorschlag???

  12. #12
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich erinnere mich düster, mal was gelesen zu haben,

    Kapazität in mAh / 10 = Ladestrom in mA .. bis hin zu Kapazität / 4 = Ladestrom bei
    NiMH..

    180 mA * 10 = 1800
    180 mA * 4 = 720

    ... irgendwo dazwischen wird sich dein "geladener" Akkus wohl aufhalten ...
    Wenn ich mich irre, bitte korrigieren !! Ich bin notorischer "Load and forget" Akkunutzer,
    dem es nichts ausmacht, alle 1-2 Jahre nen neuen Akku (max 2 EUR) für seinen Melder
    zu kaufen..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  13. #13
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von mig28 Beitrag anzeigen


    Ladegerät soll sein: LGRA 429 / 500 / 900 VHF

    Inp.: 6V AC / 400mA char.: 180mA

    das soll das ladegerät dazu sein, deshalb steh ich grad wohl voll auf den Schlauch, also wäre ein NiCd- Akku mit 1800 mAh die bessere Variante, oder versteh ich euch falsch (steh echt grad voll auf dem Schlauch)

    Bin sehr dankbar für eure hilfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •