Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Ladeproblem mit SW MEMO

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich erinnere mich düster, mal was gelesen zu haben,

    Kapazität in mAh / 10 = Ladestrom in mA .. bis hin zu Kapazität / 4 = Ladestrom bei
    NiMH..

    180 mA * 10 = 1800
    180 mA * 4 = 720

    ... irgendwo dazwischen wird sich dein "geladener" Akkus wohl aufhalten ...
    Wenn ich mich irre, bitte korrigieren !! Ich bin notorischer "Load and forget" Akkunutzer,
    dem es nichts ausmacht, alle 1-2 Jahre nen neuen Akku (max 2 EUR) für seinen Melder
    zu kaufen..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.2006
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen

    ...

    Kapazität in mAh / 10 = Ladestrom in mA .. bis hin zu Kapazität / 4 = Ladestrom bei
    NiMH..

    180 mA * 10 = 1800
    180 mA * 4 = 720

    ...

    Gruss,
    Tim

    180 mA * 10 = 1800
    a ha, das heisst aber nicht das der FME auf nen 1800er Akku gehen muss oder???

    Gruss
    Marcel

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ohje ..

    Das heisst, das verwendete Ladegerät lädt 1800 mAh-Akkus bei Kapazität/10 .. 180 mA.
    Weil es mehr einfach nicht liefern mag/kann/soll. Deshalb nennt man es ja auch Spezifikation.

    Und wenn der Akku mehr Kapazität hat, lädt er nicht mehr mit den C/10 , sondern evtl.
    einfach zu wenig .. was ist die logische Folge ? ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Wenn mit dem AA329 ein NiMH-Akku geladen werden soll, dann gehe ich davon aus, dass es unweigerlich zu Problemen führt:
    1. Ist der AA329 ein Konstantstromlader, der mit einen Ladestrom von 80mA arbeitet, das tut er immer, wenn ein Melder in ihm steckt, er stoppt den Ladevorgang auch nicht!
    2. Ist die Ladetechnik ungesund für einen NiMH-Akku und von Swissphone laut BDA ausdrücklich für NiCd-Akkus freigegeben
    3. Würde ein 1750mAh-Akku knapp 22 Stunden benötigen, um einigermassen voll zu werden, der 2000mAh-Akku sogar mind. 25 Stunden.

    Deswegen nochmals der Aufruf, dass das verwendete Ladegerät genannt werden sollte.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    StefanJ01 Gast
    wir haben allesamt die : LG329 mit 180mAh, so stets unten auf dem Etikett....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •