Ergebnis 1 bis 15 von 185

Thema: ILSt Landshut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    erster Alarm? wurde bereits erledigt... ;-)
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    erster Alarm? wurde bereits erledigt... ;-)
    Ja, aber nur der Testalarm für die Landkreisführung. Der Einsatz am morgen wurde noch von der PI Kelheim abgewickelt.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  3. #3
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Wir durften heute Abend als erste ran. :-)
    Einsatz und Alarmierung klappte reibungslos.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  4. #4
    stone25 Gast
    Zitat Zitat von RalphGM Beitrag anzeigen
    Wir durften heute Abend als erste ran. :-)
    Einsatz und Alarmierung klappte reibungslos.
    Nur zur Info, funktioniert FMS auch schon wie es soll?

  5. #5
    Registriert seit
    29.01.2003
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von stone25 Beitrag anzeigen
    Nur zur Info, funktioniert FMS auch schon wie es soll?
    Also beim Einsatz klappte alles bestens. Wir hatten aber kurz vor dem Alarm schon einen Test mit der ILS und allen unseren Fahrzeugen durchgeführt.
    Freiwillige Feuerwehr Stadt Abensberg
    Landkreis Kelheim / Bayern

    Sachgebiet Sprechfunk

  6. #6
    stone25 Gast
    Es scheint ja dann bestens zu klappen.
    Bin ja mal gespannt wie sich die sache jetzt entwickelt.

  7. #7
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von RalphGM Beitrag anzeigen
    Ja, aber nur der Testalarm für die Landkreisführung. Der Einsatz am morgen wurde noch von der PI Kelheim abgewickelt.
    Wobei sich da aber unsere Chefs also KBM und KBI auch nicht so sicher waren, denn der nette Herr von der Polizei sagte nicht wie üblich
    "Hier spricht Martin 16, Einsatz für die Feuerwehr ....., sondern er sagte nur Einsatz für die Feuerwehr ...., deswegen waren etliche verwirrt.

  8. #8
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    hallo,

    hatten bei uns auch eine alarmierung die ich mitbekommen habe.
    schien so das es problemlos ablief.

    allerdings haben einige wehren bei uns noch probleme mit fms.
    status gedrückt, aber in der LST keine meldung.
    mal sehn wies weitergeht.
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Und was ich heute - auf Brandsicherheitswache - bemerkt habe: Anscheinend kommen alarmierte Schleifen z.T. nicht bei den Sirenen / Melder an bzw. Feuerwehren, die als alarmiert erscheinen, wurden gar nicht alarmiert ... o.O
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  10. #10
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    das kann ich vom 468er bereich nicht behaupten.
    bei uns alles problemlos. bis auf die statusmeldung der einzelnen fahrzeuge, die teilweise garnicht in der lst ankommen

    das mit der sirenen/melder scheint ja dann ein grösseres problem zu sein.
    konnte ich aber noch nicht feststellen bei uns
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  11. #11
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    @abc-truppe
    Geht die Alarmierung auf einen anderen Kanal raus, oder gar nicht???
    Bei uns im Landkreis waren seit der Umstellung auch schon ein paar Alarme, und bisher gabs keine Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •